Fast jeder Chile-Reisende quert die Hauptstadt des Landes – und dennoch wird Santiago de Chile als Reiseziel oft übersehen. Dabei hat die multikulturelle Stadt im Zentrum Chiles so viel zu bieten. Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Santiago de Chile stelle ich dir in diesem Artikel vor. Dazu gibt es jede Menge Tipps für deine Reise.
Auf den ersten Blick ist Santiago de Chile eine geschäftige 7-Millionen-Stadt: wuselig, kulturell vielfältig und lebendig. Auf den zweiten Blick entdeckt man Santiagos historische Sehenswürdigkeiten, grüne Parks, sehenswerte Museen, und kunterbunte Stadtviertel.
Durch die Lage zwischen den schneebedeckten Anden und dem Pazifischen Ozean lassen sich von Santiago de Chile aus tolle Tagesausflüge in die Umgebung unternehmen. Ein schöner Mix also für einen spannenden Städtestopp in Chile.
In diesem Artikel stelle ich dir die schönsten Sehenswürdigkeiten von Santiago de Chile vor und gebe dir Tipps für deinen Aufenthalt in der Metropole.
Karte: Sehenswürdigkeiten in Santiago de Chile
10+ Sehenswürdigkeiten in Santiago
#1 Cerro San Cristobal und Parque Metropolitana – Beste Aussicht
Der Cerro San Cristobal ist wohl die bekannteste Sehenswürdigkeit Santiago de Chiles. Beliebt ist die Fahrt mit der Seilbahn auf den Hügel, um die fantastische Aussicht zu genießen. Manche behaupten, vom Hausberg Santiago de Chiles habe man den besten Blick auf die Stadt.
Doch nur einmal schauen und dann gleich wieder hinunterfahren, ist mir zu wenig. Denn über den Berg verläuft der weitläufige Parque Metropolitana. Mit über 700 Hektar ist er die grüne Lunge der Stadt.
Familien picknicken auf den Rasenflächen, Besucher genießen den Panoramablick vom Mirador Terraza Bellavista, Aktive erkunden den Park mit dem Rad und Verliebte schlendern Hand in Hand unter den Bäumen entlang.
Beliebte Sehenswürdigkeit im Parque Metropolitana ist der Japanische Garten mit seinen exotischen Pflanzen. Pilgerziel der Chilenen ist das Heiligtum der Jungfrau von Cerro San Cristobal. Die Statue thront erhaben über der Stadt und ist zugleich ein Wahrzeichen von Santiago de Chile.
Wie kommst du auf den Gipfel?
Mit der Standseilbahn (funicular) von der Station Plaza Pio Nono im Stadtteil Bellavista auf den Hausberg Santiagos. Bekannter ist die Gondel (teleferico). Mit ihr gelangst du von Pedro de Valdivia Norte im Stadtteil Providencia auf den Cerro San Cristobal.
Achtung: Montags keine Fahrten. Mehr Informationen zu Strecken und Preisen
Du kannst den Gipfel aber auch zu Fuß erklimmen. Dafür brauchst du etwa eine Stunde.
Ich bin hoch auf die Sehenswürdigkeit mit Santiagos Seilbahn und zurück den Berg hinab geschlendert. Eine tolle Rundtour mit ganz unterschiedlichen Perspektiven
#2 Sehenswürdigkeiten an Santiagos Plaza de Armas
Ausgangspunkt einer Stadterkundung ist am besten die Plaza de Armas, der zentrale Platz von Santiago de Chile. Sehenswürdigkeiten wie die Catedral Metropolitana, das strahlend weiße Postgebäude und der Palacio de La Real Audiencia säumen den weitläufigen Platz.
Die Plaza de Armas strotzt förmlich von der Geschichte Santiago de Chiles. Natürlich darf der Stadtvater, der Feldherr Pedro de Valdivia, der Santiago de Chile 1541 gründete, nicht fehlen. Als Statue verewigt wacht er über den geschichtsträchtigen Platz.
Eingestaubt ist die Plaza aber ganz und gar nicht. Besonders tagsüber lebt der Platz: Schachspieler messen unter den Blättern der Palmen ihr Können, Touristen folgen Guides zu den Sehenswürdigkeiten, Kinder jagen auf dem akkurat getrimmten Rasen aufflatternden Tauben hinterher.
Ich habe hier viel Zeit auf den Bänken oder in den Cafés am Rande verbracht und einfach die Atmosphäre in mich aufgenommen.
#3 Palacio de la Moneda – Präsidentenpalast
Der Präsidentenpalast ist ein imposantes Gebäude, seiner Aufgabe würdig. Einst war er die Münzprägeanstalt des Landes, heute dient er der Regierung. Und er ist eine der klassischen Sehenswürdigkeiten in Santiago de Chile.
Bekannt wurde das Gebäude durch einen traurigen Schicksalsschlag: Im Jahr 1973 stürzte der Diktator Augusto Pinochet in einem blutigen Militärputsch den damaligen Regierungschef Salvador Allende.
Heute weht vor dem Gebäude eine riesige Nationalflagge im Wind, die größte des Landes. Auf dem abgesperrten Platz vor der Sehenswürdigkeit kannst du regelmäßig Militärparaden sehen. Im Untergeschoss tauchst du in wechselnde Ausstellungen des Kulturzentrums Moneda ein.
Mein Tipp: Alle zwei Tage, werktags um 10 Uhr und am Wochenende um 11 Uhr, wechseln sich die Wachen vor dem Palacio ab – ein echtes Spektakel!
#4 Mercado Central – Santiagos Gourmettempel
Sightseeing macht hungrig. Wie gut, dass der Mercado Central in zentraler Lage unweit der schönsten Sehenswürdigkeiten von Santiago de Chile liegt.
Unter der wunderschönen Metallkonstruktion reihen sich Stände mit frischem Fisch und regionalen Produkten aneinander. In kleinen Restaurants kannst du dich durch die typische chilenische Küche schlemmen. Oder die Zutaten für ein Picknick kaufen. Einem passender Park (siehe #6) begegnest du auf deiner Tour zu Santiagos Sehenswürdigkeiten bestimmt.
Mein Geheimtipp: Noch authentischer als auf dem Mercado Central kaufst du auf dem La Vega Markt im Stadtteil Recoleta ein. Hier schlängelt man sich mit den Einheimischen durch die engen Gänge zwischen den überquellenden Ständen. Keine wirkliche Sehenswürdigkeit, aber ein tolles Erlebnis.
#5 Cerro Santa Lucia – historischer Stadthügel
Der grüne Hügel ist eher klein und dennoch kaum zu übersehen. Er liegt sehr zentral in der Stadt nicht weit vom Plaza de Armas mit ihren Sehenswürdigkeiten.
Die gepflegten Gärten, Springbrunnen, eine Kapelle und historische Ruinen sind schickes Ambiente für eine Portion Ruhe in der geschäftigen Millionenstadt. Um auf den Gipfel zu gelangen, folge einfach den Treppen.
Oben hast du einen tollen Panoramablick über die Stadt. Schon die spanischen Eroberer nutzten ihn als Ausguck und Pedro de Valdivia verkündete hier 1541 die Gründung Santiagos. Der Hügel birgt also neben viel Grün auch viel Geschichte.
#6 Parque Bicentenario – Erholung pur
Eine weit größere grüne Oase als der Cerro Santa Lucia #5 ist der beliebte Parque Bicentenario. Auf rund 30 Hektar verzweigen sich Rad- und Spazierwege unter Bäumen, Liegestühle stehen auf den Wiesen und auf einem See kannst du Tretboot fahren.
Ideal für eine Pause vom Sightseeing in Santiago de Chile. Relaxen pur. Und ohne Langeweile, denn es gibt auch einen Freizeitpark. Und das alles vor der fantastischen Skyline von Santiago de Chile.
Noch mehr Parks in Santiago
Übrigens hat Santiago de Chile neben tollen Sehenswürdigkeiten viele grüne Parks, in denen du bei deiner Stadterkundung immer mal wieder eine Pause einlegen kannst:
- Im Stadtteil Las Condes spazierst du im sicheren Wohnviertel Santiagos durch den Parque Arausano und stärkst dich an Foodtrucks.
- Den Parque Forestal vergleichen Einheimische gerne mit dem Central Park von New York. Hier befindet sich auch das Nationalmuseum de Bellas Artes (siehe #7)
#7 Sehenswerte Museen in Santiago de Chile
Santiago de Chile hat neben historischen Sehenswürdigkeiten auch zahlreiche tolle Museen. Für mich reicht im Rahmen einer Städtetour meistens ein Museumsbesuch – oder maximal zwei, wenn das Wetter nicht mitspielt.
Interessen sind verschieden. Aber für die leichtere Wahl habe ich dir hier drei Highlights unter den Museen zusammengestellt. Bestimmt ist auch etwas für dich dabei.
Stadthaus Pablo Nerudas La Chascona: Das ehemalige Stadthaus und Liebesnest des berühmten chilenischen Dichters Pablo Neruda ist heute ein Museum. Das 1953 erbaute Haus spiegelt die kreative Persönlichkeit Nerudas wider. Jedes Detail, von der unkonventionellen Architektur bis zu den Sammlungen von Kunst, Möbeln und Alltagsgegenständen, wurde mit Leidenschaft gestaltet. Weitere Infos
Museo Nacianoal de Bellas Artes: Es ist eines der bedeutendsten Kunstmuseen Chiles und zeigt beeindruckende Werke chilenischer und südamerikanischer Künstler. Allein das Gebäude im Barock und Art Nouveau-Stil einen Besuch wert. Weitere Infos
Museo Chileno de Arte Precolombino: Dieses Museum widmet sich der faszinierenden Geschichte der indigenen Kulturen Südamerikas. Es ist ein echtes Highlight für Geschichts- und Kunstliebhaber. Weitere Infos
#8 Sky Costanera auf dem Gran Torre Santiago
Die Skyline von Santiago de Chile ist wie ein Fingerabdruck der Stadt. Heraus sticht dabei der Gran Torre Santiago, früher Torre Costanera, im Stadtteil Providencia. Mit 300 Metern ist er nicht nur das höchste Gebäude der Stadt und Chiles, sondern ganz Südamerikas.
Eine beliebte Sehenswürdigkeit Santiago de Chiles ist die Aussichtsplattform Sky Constanera auf den beiden obersten Etagen des Hochhauses. Von der 61. und 62. Ebene hast du einen fantastischen 360°-Rundblick über die Stadt zu deinen Füßen. Bei gutem Wetter blickst du bis zu den schneebedeckten Anden.
Oben gibt es auch eine Bar und im Gebäude ein riesiges Einkaufszentrum. Falls das Wetter mal nicht so gut ist, kannst du hier eine Zeit lang verweilen.
Mehr Informationen und Tickets erhältst du auf der Internetseite des Sky Costanera.
#9 Barrio Bellavista – Santiagos Ausgehviertel
Hip, bunt und immer lebendig. Das Barrio Bellavista ist nicht nur bei Reisenden eine beliebte Sehenswürdigkeit in Santiago de Chile, auch für Einheimische ist es DAS Ausgehviertel der Stadt. Hippe Bars und angesagte Restaurants, Kneipen und Clubs machen die Nacht zum Tag.
Wer kein Partygänger ist, sollte dem Viertel trotzdem einen Besuch abstatten. Tagsüber. Dann schlenderst du durch kleine Boutiquen, tauchst in alternatives Flair ab und entdeckst bunte Graffiti.
Mein Tipp: In der Avenida Bellavista findet jede Woche ein großer Kunsthandwerksmarkt statt. Leckeres Streetfood probierst du an den Foodtrucks im Jardin Mallinkrodt170.
#10 Weitere sehenswerte Stadtviertel in Santiago
Hast du wenig Zeit in Santiago de Chile und musst dich beim Sightseeing für ein Viertel entscheiden, ist das Barrio Bellavista eine gute Wahl. Doch auch ein Bummel durch andere Stadtteile, die sogenannten Barrios, lohnt sich. Jedes hat seinen ganz unverwechselbaren Charakter.
Diese Viertel sind besonders empfehlenswert:
Barrio Lastarria – Kultur- und Szenetreff
Theater, Galerien, unabhängige Kinos und Designerläden verteilen sich in den eleganten Gebäuden des Lastarria-Viertels. Abends trifft sich hier die Hipster-Szene der Stadt. Das Ambiente wirkt ein wenig wie in Südeuropa.
Flohmarktstände und Antiquitätenläden mischen sich mit schicken Boutiquen. In der entspannten Atmosphäre kannst du wunderbar Bummeln. Und Lastarria ist auch bekannt für die besten Restaurants der Stadt. Wenn das keine gute Mischung ist! Und auch ein guter Ausgangspunkt für die Hotelwahl in Santiago de Chile.
Barrio Paris-Londres – klein Paris
Das kleine Viertel besteht eigentlich nur aus den beiden Straßen Paris und Londres und entstand auf dem Gelände eines alten Franziskanerklosters.
Klassische Sehenswürdigkeiten gibt es hier nicht, aber für einen kleinen romantischen Spaziergang ist es ideal: Mit seinen Stadthäusern aus den 1920er Jahren und den Kopfsteinpflastergassen erinnert es stark an Paris.
Barrio Italia – das Trendviertel
Das Barrio Italia hat sich zu einem weiteren Trendviertel gemausert. Im Barrio Italia schlenderst du an schicken Designerläden vorbei und stöberst in den zahlreichen Antiquitätenläden. Dabei entdeckst du die kreativen Arbeiten vieler junger chilenischer Künstler und Designer.
In den Hinterhöfen der kleinen Gassen entdeckst du kleine Cafés und Bars. Hier lässt es sich in passender Atmosphäre einen Flat White schlürfen oder ein Kraftbier genießen. Auch das gehört zu einem Städtetrip nach Santiago de Chile dazu.
Yungay – Geheimtipp unter den Barrios
Weniger bekannt ist der Stadtteil Yungay. Dabei ist es eines der ältesten Stadtviertel in Santiago de Chile.
Kopfsteinpflaster und Street Art an etwas heruntergekommenen Herrenhäusern machen den besonderen Charme des Viertels aus.
„Sanhatten“ – das Bankenviertel
Stolz nennen die Einwohner ihr Banken- und Büroviertel in Santiago de Chile auch Sanhatten. Es liegt an der Grenze zwischen Providencia und Las Condes im Osten der Stadt. Seinen Spitznamen verdankt es den zahlreichen Hochhäusern und modernen Gebäuden auf engstem Raum.
Sanhatten steht für die aufstrebende Wirtschaft des Landes. Für Touristen ist der Gran Torre Santiago (siehe #7) die wichtigste Sehenswürdigkeit in Santiagos Finanzdistrikt.
Tagesausflüge ab Santiago de Chile
Du siehst, Santiago de Chile ist voller Sehenswürdigkeiten und Highlights. Außerdem ist die Umgebung wirklich spannend und die Stadt ein perfekter Ausgangspunkt für Tagesausflüge – sowohl in die Anden als auch ans Meer.
Hier sind vier abwechslungsreiche Ziele, die du bequem von der Hauptstadt aus erreichen kannst:
#1 Valparaíso
Valparaíso hat mich mit seinen steilen Hügeln, den bunt bemalten Häusern, beeindruckenden Graffiti und der lebendigen Künstlerszene sofort in seinen Bann gezogen. Schlendere durch die verwinkelten Gassen von Cerro Alegre und Cerro Concepción, besuche die Sehenswürdigkeiten der Stadt und genieße den Blick auf den Pazifik.
Die farbenfrohe Hafenstadt Valparaíso ist meine Lieblingsstadt in Chile. Und in ganz Südamerika. Die Stadt ist so facettenreich! Ich empfehle dir zwei bis drei Tage in Valparaíso. Ist deine Zeit jedoch knapp, mach unbedingt einen Tagesausflug ab Santiago nach Valparaíso.
Valparaíso liegt etwa 120 Kilometer nordwestlich von Santiago. Du erreichst die zweitgrößte Stadt Chiles mit dem Bus in rund 1,5 Stunden. Die Busse fahren regelmäßig von den Busbahnhöfen Alameda oder Pajaritos ab.
► Zu meinem Artikel über Valparaíso
#2 Weingüter rund um Santiago de Chile
Du magst Wein? Dann mach doch von Santiago einen Ausflug in die umliegenden Weinanbaugebiete. Viele ausgezeichnete Weingüter sind nur eine kurze Autofahrt entfernt.
Bei einer geführten Tour und Verkostung auf den Weingütern kostest du die edlen Tropfen und erfährst mehr über die Herstellung.
Besonders bekannt für ihre Weine sind das Maipo-Tal (30-50 km südlich) und das Casablanca-Tal (auf dem Weg nach Valparaíso). Die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist beschwerlich, daher leihe dir am besten einen Mietwagen oder schließe dich einer organisierten Tour an.
► Weintour Maipo Valley mit 4 Weingütern*
Ab Santiago starten zum Beispiel auch Kombi-Tagesausflüge nach Valparaíso mit Besuch eines Weinguts in der Region Casablanca.
► Kombi-Tagestour Valparaíso und Weingut Casabalanca*
#3 Skifahren in den Anden
Auch einen tollen Skitag kannst du mit einem Stadtaufenthalt in Santiago de Chile verbinden. Nur etwa eine Stunde von Santiago entfernt, liegen einige der besten Skigebiete Südamerikas.
Besonders beliebt sind Valle Nevado, La Parva und El Colorado. Die Pisten sind sowohl für Anfänger als auch für Profis geeignet.
Du kommst am besten mit dem Auto in die Skigebiete. In der Wintersaison (Juni bis September) fahren aber auch Shuttlebusse von Santiago de Chile in die verschneiten Berge.
Mein Tipp: Früh aufbrechen. Denn die Skigebiete sind beliebte Tagesausflugsziele ab Santiago de Chile – die Straßen in die Berge sind daher in der Hochsaison oft voll.
#4 Stausee Embalse El Yeso
Für Naturliebhaber und Wanderer ist der malerische Stausee Embalse El Yeso ein tolles Ausflugsziel von Santiago de Chile aus. Er liegt etwa 100 Kilometer südöstlich von Santiago in der Region Cajón del Maipo.
Das beeindruckende Türkisblau des Wassers und die umliegenden schneebedeckten Berge machen diesen Ort zu einem beliebten Ziel für Wanderungen und Picknicks. Nimm dir unbedingt genug Proviant mit, da es keine Infrastruktur vor Ort gibt.
Du kannst mit dem Auto anreisen, allerdings sind einige Straßen in der Gegend unbefestigt. Es gibt auch geführte Touren ab Santiago de Chile. Der Ausflug ist eine tolle Abwechslung zu den Sehenswürdigkeiten von Santiago de Chile.
► Tagestour zum Cajon del Maipo/Embalse del Yeso Tour mit Picknick*
Meine Hoteltipps für Santiago de Chile
Hotels gibt es in Santiago de Chile wie Sand am Meer. Hier meine drei Top-Empfehlungen:
► The Singular Santiago* €€€€: Luxushotel mit Dachterrasse und Pool im Barrio Lastarria
► Maison Italia 1029* €€€: Stylisches, modernes Hotel in zentraler und dennoch ruhiger Lage im Barrio Italio
► Hotel Boutique Casa Noble* €/€€: einfaches Boutique-Hotel im Zentrum im Barrio Bellas Artes
Mehr Tipps zum Übernachten in Santiago de Chile, die besten Stadtviertel für die Hotelwahl und weitere Empfehlungen von Unterkünften für jedes Budget in meinem Artikel:
►16 schöne Hotels in Santiago und meine Tipps
Tipps für dein Sigthseeing in Santiago
Stadtführung vs. individuelle Erkundung
Bei einer Städtereise kombiniere ich gerne eine geführte Tour mit der individuellen Erkundung der Stadt. Bei einer Stadtführung erfährst du mehr über die Geschichte der Stadt, aber auch über das Leben der Einheimischen und kannst nach den besten Adressen zum Ausgehen, Essen oder Geheimtipps fragen.
In Santiago de Chile hast du die Wahl zwischen zahlreichen Touren zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Ich habe an einer Free Walking Tour teilgenommen und fand es fantastisch. Du schließt dich der Gruppe einfach am Plaza de Armas an.
Nach einer Stadtführung habe ich einen guten Überblick über die Stadt und lasse mich nun einfach treiben. Dabei liebe ich es, in unterschiedliche Stadtviertel einzutauchen (siehe #10).
Mit dem Rad zu den Sehenswürdigkeiten
Eine lässige und praktische Art die Stadt zu erkunden, sind Fahrradtouren. Viele Sehenswürdigkeiten in Santiago de Chile liegen eng beieinander. Mit dem Fahrrad kurvst du über Radwege und durch die zahlreichen Parks (siehe #6).
Bequem geht das mit den zahlreichen Mietfahrrädern von Bike Itau. In der ganzen Stadt gibt es Stationen, an denen du die Räder per App ausleihen und an einer beliebigen Station wieder abgeben kannst.
Von Sehenswürdigkeit zu Sehenswürdigkeit durch Santiago de Chile
Mit der Metro kommst du günstig und sicher durch die Stadt. Das Netz deckt fast das gesamte Stadtgebiet ab. Von vielen Sehenswürdigkeiten ist die nächste Station schnell zu Fuß erreicht.
So erhältst du dein Ticket: Du kaufst dir einfach eine BIP! Karte an einer U-Bahn-Station, lade ein Guthaben auf (an Metrostationen oder über die App RedBip!) und los geht’s.
Beim Scannen der Karte an den Zugängen zur Metro wird dir die Gebühr für die jeweilige Fahrt abgezogen. Auch für Fahrten im Bus sind die Guthaben auf den BIP! Karten gültig.
Mehr Infos zu Tickets, Verbindungen und Preisen auf der Internetseite der Metro.
Anreise nach Santiago de Chile
Der internationale Flughafen von Santiago de Chile (SCL) liegt am Rande der Stadt und ist etwa 15 Kilometer vom Zentrum entfernt. Eine Taxifahrt dauert ca. 25 Minuten (je nach Verkehrslage).
Günstiger ist die Anreise vom Flughafen in die Innenstadt mit dem Direktbus. Dieser fährt etwa alle 10 Minuten vom Busterminal ab. Die Fahrt kostet nur wenige Euro.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Erkunden der Sehenswürdigkeiten in Santiago de Chile und bin gespannt auf deine Erfahrungen. Schreib es mir einfach in den Kommentaren.
*Dieser Artikel enthält Empfehlungs-Links. Sie führen dich zu Produkten, Hotels und Reisebausteinen, die ich dir besonders ans Herz lege. Kaufst oder buchst du über diese mit einem Stern* gekennzeichneten Links, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Lieben Dank, dass du meinen Blog damit unterstützt!
Schreibe einen Kommentar!