Baskenland Reise: Blog und Reisetipps

Das spanische Baskenland zählt zu den weniger bekannten Reisezielen. Aber genau das hat uns auf unserer Reise durchs Baskenland echt begeistert: So konnten wir ungestört durch verträumte Städtchen mit Kopfsteinpflaster bummeln, weltberühmte Architektur bewundern, leere Strände am rauen Atlantik besuchen und die unverwechselbare baskische Kultur genießen.

Egal, ob du einen Städtetrip nach Bilbao oder San Sebastían planst, eine Genussreise in die Weinregion Rioja oder einen Roadtrip entlang der Atlantikküste – das Baskenland ist auf jeden Fall ein abwechslungsreiches und spannendes Ziel.

Auf dieser Seite findest du alle wichtigste Infos zum Baskenland, praktische Reisetipps und meine Blog-Artikel über unsere Baskenaland Reise.


Baskenland Kurz notiert

  • Lage: Nordspanien an der Grenze zu Frankreich am Atlantik
  • Besonderheit: starke kulturelle Identität und eigene Sprache
  • Größe: 7.234 km²
  • Einwohner: 2,2 Mio.
  • Hauptstadt: Vitoria-Gasteiz
  • Sprache: Spanisch, Baskisch (Euskara)
  • Währung: Euro
  • Flugzeit aus Deutschland: ca. 2 Stunden
  • Strom: 230 Volt, deutsche Stecker

Baskenland Blog: Meine Reisetipps und Erfahrungen

Meine 3 schönsten Reiseziele im Baskenland

#1 San Sebastían

Meine Lieblingsstadt im Baskenland ist die Küstenstadt mit ihrem weltberühmten muschelförmigen Strand La Concha. Überall spürt man die Romantik der Belle Époque. Richtig gut gefallen haben mir die Altstadt mit ihren kleinen Gässchen, die fantastische Aussicht vom Monte Igueldo und das relaxte Viertel Gros.

Mehr zu San Sebastían

#2 Bilbao

Guggenheim-Museum in Bilbao

Meiner Freundin, mit der ich gereist bin, fand Bilbao besser. Die einst graue Maus hat sich zu einem kreativen, kulturellen und modernen Reiseziel gemausert. Star der Stadt ist das futuristische Guggenheim-Museum, aber auch in Parks und am Flussufer findest du viele Kunstwerke. Und die Altstadt ist fast so schön wie in San Sebastían.

Mehr zu Bilbao

#3 Region Rioja

Weinreben und futuristisches Weingut vor den Bergen der Rioja Region

Eigentlich liegt La Rioja Alavesa gar nicht mehr im Baskenland, aber ein Ausflug in die angrenzende Region lohnt sich nicht nur für Weinliebhaber. Sanfte Hügel voller Weinreben, durchbrochen von futuristischen Bodegas und idyllischen kleinen Orten und Städtchen – hier wird deine Baskenland Reise zum wahren Genuss.

Noch mehr Sehenswürdigkeiten im Baskenland

3 Besondere Erlebnisse im Baskenland

#1 Pintxos-Tour

Pintxos-Tour in Bilbao

Pintxos sind die baskische Version von Tapas. Die oft kreativ zubereiteten Häppchen gibt es in fast jeder Bar. In Städten wie San Sebastían oder Bilbao kannst du mit den Basken abends von Bar zu Bar ziehen und probieren, wonach dir der Gaumen gerade ist.

Unsere Pintxos-Tour

#2 Strände im Baskenland

Sandstrand im Baskenland

Ob angesagter Surferstrand Playa de Zarautz oder versteckte Bucht Playa de Laga – Strände reihen entlang der gesamten Atlantikküste des Baskenlands. Das Wasser des Atlantiks ist zwar das ganze Jahr über deutlich kühler als das Mittelmeer, dafür ist die Atmosphäre zwischen Klippen, grünen Hügeln und tosenden Wellen einfach atemberaubend.

Mehr zu den Stränden im Baskenland

#3 Roadtrip durchs Baskenland

Flusslandschaft mit Bergen im Biosphärenreservat Urdaibai

Städtetour nach Bilbao oder San Sebastían schön und gut, um die wilde Schönheit des Baskenlands auf deiner Reise wirklich zu entdecken, ist ein Roadtrip ideal. Mit dem Mietwagen erreichst du kleine Orte wie Mundaka oder Hodarribia sowie die Weinregion, brichst zu Wanderungen durch die Natur auf und entdeckst Geheimtipps am Wegesrand.

Kulinarische Reise: Baskische Spezialitäten

Für mich gehören regionale Spezialitäten zu jeder Reise dazu. Und das Baskenland hält in dieser Hinsicht einiges bereit. Neben Pintxos ist die Region für ihre hochwertigen Meeresfrüchte, Paprika aus Gernika, Idiazabal-Käse und natürlich ihre exzellenten Weine wie Txakoli oder Rioja bekannt.

Typische baskische Gerichte sind zum Beispiel:

  • Bacalao a la vizcaína: Kabeljau mit roter Paprikasoße
  • Txangurro: gefüllte Seespinne
  • Marmitako: Thunfisch-Kartoffel-Eintopf

Übrigens hat das Baskenland mit 22 Sterne-Restaurants eine der höchsten Dichten an Michelin-Sternen in ganz Europa.

Hotels im Baskenland

Ob stylisches Boutique-Hotel in Bilbao, charmantes Strandhotel an der Küste, romantische Villa in San Sebastían oder ein gemütliches Landhaus in der Rioja-Region – im Baskenland gibt es Hotels für jeden Geschmack und jedes Budget. Ich buche immer über booking.com*, da es dort eine riesige Auswahl gibt.

Meine Hoteltipps im Baskenland

Baskenland Reisetipps

Beste Reisezeit für das Baskenland

Das Klima im Baskenland ist vom Atlantik geprägt – das heißt die Temperaturen sind das ganze Jahr über mild, es kann aber auch immer mal wieder regnen. Pack also unbedingt eine Regenjacke ein, oder einen Schirm ein.

Besonders angenehm ist eine Reise ins Baskenland zwischen Mai und Oktober. Möchtest du vor allem einen Badeurlaub machen, sind die Monate Juli und August ideal. Allerdings ist dann auch die Hauptreisezeit der Spanier.

Im Herbst und Frühjahr entgehst du den größten Touristenströmen. Zudem sind die Temperaturen dann ideal für Outdoor-Aktivitäten. Im September ist das Meer noch warm (wenn auch deutlich kühler als im Mittelmeer) und in der Rioja-Region gerade Erntezeit. Von April bis Juni zeigt sich die Natur von ihrer schönsten Seite.

Reisetipps zur Anreise ins Baskenland

Flug aus Deutschland

Direktflüge aus Deutschland gehen zum internationalen Flughafen in Bilbao (BIO). Die Flugzeit beträgt je nach Startflughafen zwischen 2 und 3 Stunden. Nach San Sebastían fliegst du meist über Madrid oder Barcelona mit einem Umstieg.

Anreise mit dem Zug

Für die Anreise mit dem Zug aus Deutschland solltest du etwas Zeit mitbringen. Die Verbindung über Paris und Hendaye nach San Sebastián ist landschaftlich wunderschön.

Baskenland Reise: Fortbewegung von A nach B

Innerhalb der Städte sind alle Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Bilbao und San Sebastián haben ein gut ausgebautes Bus- und U-Bahn-Netz. Ein Auto ist in der Stadt eher hinderlich, da die Altstädte verkehrsberuhig sind. Parkplätze sind Mangelware und teuer.

Der Zug verbindet größere Städte und Orte miteinander. Die Eisenbahngesellschaft Euskotren fährt oft über landschaftlich schöne Strecken.

Wenn du jedoch Küstendörfer, abgelegene Weingüter, einsame Strände oder die Naturparks zum Wandern besuchen möchtest, ist ein Mietwagen die beste Wahl. Die Straßen sind gut ausgebaut, die Ausschilderung auch in Baskisch verständlich und der Verkehr außerhalb der Städte entspannt.

Auf einigen Autobahnabschnitten musst du Maut bezahlen. Teuer ist das Parken in den Städten. Zudem sind die wenigen Parkplätze oft schwer zu finden. Am besten buchst du ein Hotel mit Parkplatz. 

Mein Tipp: Buche einen Mietwagen für deine Baskenland Reise über ein Vergleichsportal, zum Beispiel check24*. Dort kannst du verschiedene Anbieter vergleichen. Achte dabei auf eine gute Tankregelung (voll-voll) und einen ausreichenden Versicherungsschutz (Vollkasko).



Tipps für Baskenland Reiseführer

Ich hatte für unsere Reise im Baskenland den Nordspanien Reiseführer von Dumont und war super damit zufrieden. Besonders die kleinen Tipps für Aktivitäten haben wir gefallen. Kompakte Infos bietet der Baskenland Reiseführer von Marco Polo.

Auch die Tourismus-Website des Baskenlands hat tolle Tipps.

FAQ zur Baskenland Reise

Ist eine Reise ins Baskenland teuer?

Gerade in den Städten Bilbao und San Sebastían ist eine Reise nicht billig. Die Reisekosten sind vergleichbar mit anderen spanischen Städten. In den ländlichen Regionen findest du jedoch auch gute günstige Unterkünfte. Insgesamt gehört das Baskenland jedoch zu den teuersten Reiseregionen in Spanien.

Mit welcher Währung bezahlt man im Baskenland?

Im Baskenland bezahlst du ganz unkompliziert mit dem Euro.

Was ist das Besondere am Baskenland?

Das Baskenland zeichnet sich durch eine hohe kulturelle Eigenständigkeit mit besonderen Traditionen, kulinarischen Spezialitäten und sogar einer eigenen Sprache aus. Für Reisende ist die Kombination aus grünen Bergen, rauem Ozean, traditionellen Orten und modernen Städten auf engem Raum spannend.

Brauche ich ein Visum fürs Baskenland?

Für die Einreise ins Baskenland benötigen EU-Bürger kein Visum.

Ist es sicher ins Baskenland zu reisen?

Das Baskenland ist eine sichere Reiseregion. Bewaffnete Konflikte gehören der Vergangenheit an. Auch Alleinreisende und Frauen fühlen sich hier auf Reisen wohl. Wir zwei Frauen haben uns auf der gesamten Reise sehr sicher gefühlt. Die Basken sind stolz auf ihre Kultur und begegnen achtsam Reisenden mit Respekt und Höflichkeit.


Und jetzt viel Spaß beim Stöbern und Planen deiner Reise ins Baskenland!


*Dieser Artikel enthält Empfehlungs-Links. Sie führen dich zu Produkten, Hotels und Reisebausteinen, die ich dir besonders ans Herz lege. Kaufst oder buchst du über diese mit einem Stern* gekennzeichneten Links, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Lieben Dank, dass du meinen Blog damit unterstützt!