Im spanischen Baskenland (País Vasco) treffen die wilde Atlantikküste auf grüne Hänge, malerische Strände zwischen rauen Klippen, alte Fischerorte und lebendige Städte mit besonderem Charme. Doch nicht nur die Sehenswürdigkeiten im Baskenland machen die Region zu einem tollen Reiseziel. Im Baskenland tauchst du auch in eine ganze eigene Kultur ein.
In diesem Artikel nehme ich dich mit zu meinen Highlights. Ich stelle dir die schönsten Sehenswürdigkeiten im Baskenland vor, zeige dir meine Lieblingsstädte und tolle Strände.
Karte: Spanisches Baskenland mit Sehenswürdigkeiten

Baskenland: TOP 10 Sehenswürdigkeiten & Städte
Die Sehenswürdigkeiten des Baskenlands reihen sich entlang der Küste auf. Aber auch im Hinterland gibt es einiges zu entdecken. Die Fahrt dorthin dauert oft nur ein bis zwei Stunden und ist auf jeden Fall einen Ausflug wert.
#1 Sehenswürdigkeiten in Bilbao

Bilbao ist Dreh- und Angelpunkt im spanischen Baskenland und mit seinen Sehenswürdigkeiten eine beliebte Stadt bei Reisenden. Berühmt ist vor allem das futuristische Guggenheim-Museum mit seiner einzigartigen Architektur und beeindruckenden Kunstausstellungen.
Bei einer Städtereise nach Bilbao entdeckst du aber noch viel mehr: Wandele durch die engen Gassen der Casco Viejo (Altstadt) mit ihren historischen Sehenswürdigkeiten oder fahre mit der Standseilbahn auf den Aussichtspunkt Artxanda auf.
Wir haben in Bilbao mehrere Tage verbracht, um alle Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Mach unbedingt auch einen Ausflug zur Brücke von Biskaya an der Flussmündung.
Anreise: Von vielen deutschen Städten fliegst du in wenigen Stunden zum internationalen Flughafen von Bilbao. Von dort fährt ein Bus in etwa 20 Minuten ins Stadtzentrum mit seinen Highlights.
Meine Hotel-Tipps in Bilbao
- Hotel Tayko Bilbao* €€€: Design-Hotel mit Michelin-Sterne-Restaurant in der Altstadt.
- Hotel Bilbao Plaza* €€: Hotel mit Blick auf den Fluss am Rande des Zentrums.
- Latroupe La Granja* €: Modernes Hostel im zentralen Geschäftsviertel.
Erfahre mehr zu Bilbao
#2 Küstenstadt San Sebastián


Eine weitere unbedingt sehenswerte Stadt im Baskenland ist San Sebastían. Nicht ohne Grund zählt der Stadtstrand La Concha zu den schönsten Sandstränden Europas.
In der Altstadt schlenderst du durch kleine Gassen zu historischen Sehenswürdigkeiten. Im Stadtzentrum verströmen romantisch-verspielte Gebäude den Charme der Belle Époque. Ein weiteres Highlight ist der Berg Igueldo, den du in der Standseilbahn erklimmst. Oben eröffnet sich dir ein wahres Postkartenmotiv von San Sebastían mit Blick über die Stadt und La Concha.
San Sebastían ist meine Lieblingsstadt im Baskenland. Wir haben im Stadtteil Gros gewohnt, von dort sind alle Sehenswürdigkeiten zu Fuß zu erreichen.
Anreise: San Sebastían erreichst du in etwa 1,5 Stunden mit dem Bus, Zug oder Mietwagen aus Bilbao.
Meine Hotel-Tipps in San Sebastían
- Lasala Plaza Hotel* €€€€: Luxushotel nur für Erwachsene in der Altstadt.
- Casa Nicolasa* €€€: Gemütliches Gästehaus in einem historischen Altstadtgebäude.
- Pension Aia* €€: Kleine Pension nur wenige Schritte vom Strand in Gros.
Erfahre mehr über San Sebastían
#3 Baskenland Sehenswürdigkeit San Juan de Gaztelugatxe


Die felsige Insel San Juan de Gaztelugatxe ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten im Baskenland und ein wahrlich magischer Ort in Spanien. Dramatisch thront die kleine Kapelle San Juan auf einem Felsen im Meer. Du erreichst sie über 241 steinerne Stufen.
Während du die Stufen hinaufsteigst, tost das Meer um die Insel und erzählt die Geschichten von Seeleuten und alten Legenden. Oder die Geschichte von „Game of Thrones“, denn einige Szenen wurden auf San Juan de Gaztelugatxe gedreht.
Der Aufstieg bis zur Kapelle ist ganz schön anstrengend. Aber allein schon der Weg ist faszinierend und von dem Felsen hast du einen tollen Blick zurück auf die Küste.
Anreise: Aus Bilbao erreichst du die Felseninsel am besten mit dem Mietwagen. Die Fahrzeit beträgt etwa 45 Minuten. Vom Parkplatz oberhalb der Küste führt ein Fußweg hinab zu den Treppen. Es gibt auch organisierte Tagestouren ab Bilbao, zum Beispiel diese hier von GetYourGuide*.
#4 Highlights in Vitoria-Gasteiz


Vitoria-Gasteiz ist vielleicht nicht so bekannt wie die baskischen Städte Bilbao und San Sebastián, glänzt aber genauso mit seinen historischen Sehenswürdigkeiten. Die mittelalterliche Altstadt mit ihren steinernen Häusern erstreckt sich entlang enger Kopfsteinpflastergassen den Berg hinauf.
Mit über 40 Parks und Gärten, die sich in einem Gürtel rund um die Stadt ziehen, zählt Vitoria-Gasteiz zu den grünsten Städten Europas.
Vitoria-Gasteiz ist klein, hat aber ein modernes Flair. Bei unserem Besuch waren leider viele Geschäfte geschlossen, wir hätten gerne einen ausgiebigen Shopping-Bummel durch die kleinen Boutiquen gemacht.
Anreise: Vitoria-Gasteiz liegt im Landesinneren des Baskenlands. Mit dem Auto brauchst du aus Bilbao etwa eine Stunde. Du kannst auch mit dem Zug aus Bilbao anreisen oder mit dem Bus nach San Sebastián fahren.
Hotel-Tipps in Vitoria-Gasteiz
- La Casa de Los Arquillos* €€€: Stilvoll renovierte Zimmer im historischen Gebäude aus dem 18. Jahrhundert in der Altstadt.
- Kora Green City* €€: Aparthotel mit Annehmlichkeiten wie Rooftop-Pool, Restaurant und Fitnessraum am Rande des Zentrums.
#5 Naturhighlight: Biosphärenreservat Urdaibai


Ein weiteres Highlight im Baskenland war für mich die Naturlandschaft des Biosphärenreservats Urdaibai. Im Mündungsbereich des gleichnamigen Flusses erstreckt sich ein Mix aus Feuchtgebieten und Eichenwäldern.
In kleinen Fischerdörfern tauchst du ins entschleunigte Leben der Basken ein. Bei Surfern besonders beliebt ist der charmante Ort Mundaka mit seinen Wellen an der Flussmündung.
Mein Tipp: Spaziere unbedingt durch den bemalten Wald „Oma“. Agustín Ibarrola hat in dem Reservat Baumstämme in leuchtenden Farben bemalt. Je nach Perspektive ergeben sich daraus neue Bilder, Figuren und Gesichter.
Anreise: Von Bilbao aus fährst du im Mietwagen etwa eine Stunde ins Naturreservat.
Hotel-Tipp in Mundaka
- Hotel Luruna Palacio Larrinaga* €€€€: Stylisches Hotel in historischer Architektur mitten in Mundaka.
- Apartamentos & Spa Mundakaport* €€€: Appartements mit Annehmlichkeiten wie Spa- und Wellnessbereich am kleinen Hafen.
#6 Sehenswerte Küste: Flysch-Klippen


Diese Sehenswürdigkeit im Baskenland ist eine einzigartige geologische Formation an der Küste. Die Flysch-Küste bei Zumaia hat sich über Millionen von Jahre aus verschiedenen Schichten von Kalk- und Tonsedimenten gebildet. Schräg ragen die Steine aus dem Sandboden dem Himmel entgegen und geben ein bizarres Bild ab.
Wir haben eine tolle Wanderung unternommen – einmal von Zumaia bis Deba. Der Weg führt die Klippen entlang, teils über den Jakobsweg. Dabei hast du die zerklüftete Küste ständig im Blick. Lass diesen auch aufs Meer schweifen, mit etwas Glück entdeckst du neben Seevögeln auch Delfine im Wasser.
Mein Tipp: Bei Ebbe treten die Felsformationen besonders gut hervor und du kannst zwischen ihnen hindurchspazieren.
#7 Baskische Stadt Hondarribia


Direkt an der Grenze zu Frankreich liegt eine weitere sehenswerte kleine Stadt im Baskenland: Hondarribia. Mit ihren bunten Holzbalkonen und der massiven Stadtmauer zählt sie zu den schönsten Altstädten und Sehenswürdigkeiten im Baskenland.
Entlang der Marina schmiegen sich pastellfarbene Häuser mit kleinen Kasernen. Ein Spaziergang am Meer entlang führt weiter zum breiten Sandstrand – ein weiteres Highlight im Baskenland.
Anreise: Im Bus erreichst du Hondarribia aus San Sebastían in einer Stunde. Im Mietwagen brauchst du etwa eine halbe Stunde.
#8 Sehenswertes in der Weinregion Rioja Alavesa


Nicht nur an der Küste des Baskenlands reihen sich die Sehenswürdigkeiten, im Binnenland lohnt sich der Besuch der Weinregion Rioja Alavesa. Eine malerische Landschaft ausgedehnter Weinfelder und mittelalterlicher Dörfer mischt sich hier mit avantgardistischer Architektur einiger Weingüter.
Das Herz der Weinregion ist die mittelalterliche Stadt Laguardia mit ihren historischen Sehenswürdigkeiten hinter der Stadtmauer sowie dem unterirdischen Labyrinth aus Weinkellern. Nur wenige Kilometer weiter versprüht der idyllische Ort Labastida einen ganz besonderen Charme – hier scheint die Zeit stillzustehen.
Mein Tipp: Verbringe ein paar Tage in dieser idyllischen Region, entdecke die Highlights im Süden des Baskenlandes und verkoste den jungen Rioja sowie edle Tropfen in einer familiären Bodega.
Anreise: Um die Weinregion flexibel zu entdecken, nehme dir am besten einen Mietwagen. Nach Bilbao fährst du etwa 1,5 Stunden.
Hotel-Tipp in Laguardia
- Hotel Pachico* €€-€€€: Modernes Hotel mit tollem Ausblick am Rande der Altstadt von Lguardia.
#9 Baskisches Fischerdorf Pasaia


Klein, verträumt und malerisch schmiegt sich der bunte Küstenort Pasaia nicht weit von San Sebastían an einen schmalen Küstenfjord. Im Fischerhafen schaukeln kleine Boote, in den Werften werden Holzschiffe gezimmert und in den Restaurants kommen klassische Meeresfrüchte des Baskenlands auf den Tisch.
Lokales Fortbewegungsmittel ist das kleine Boot, das von Pasai Donibane nach Pasai San Pedro übersetzt. Besonders sehenswert ist der Fischerhafen von Pasai Donibane. Aber die Überfahrt lohnt für einen Blick in den Fjord und die Besichtigung der Walmuseums auf der anderen Wasserseite. Es zeigt die Geschichte des Walfangs vor der baskischen Küste und gibt Einblicke in den Schiffsbau.
Anreise: Du erreichst Pasaie aus San Sebastían mit dem Bus oder im Mietwagen in etwa 20 Minuten.
#10 Mein Geheimtipp: Salinas de Añana


Der Salzabbau in den Salinas de Añana ist ein echter Geheimtipp unter den Sehenswürdigkeiten im Baskenland und hat mich positiv überrascht.
Seit Jahrhunderten schöpfen die Basken hier in einem System aus Holzbecken und Kanälen das weiße Gold. Noch heute erfolgt die Salzgewinnung auf traditionelle Weise. Dabei steht inzwischen aber nicht mehr die Salzgewinnung allein im Fokus. Ziel ist es die Anlage als historisches Kulturgut zu erhalten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Bei einer geführten Tour durch die Salzfelder erfährst du viel über die Geschichte und die Produktionsweise. In einer kleinen Boutique kannst du anschließend etwas Salz als Souvenir mit nach Hause nehmen.
Mein Tipp: Es gibt auch Tastings und Salz-Workshops vor Ort, in denen du dein eigenes Salz schöpfen kannst.
Anreise: Die Salzfelder sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln schlecht zu erreichen. Daher fährst du am besten mit dem Mietwagen, ab Bilbao ist es rund eine Stunde.
Informationen zu den Salinas Anana
#11 Mein Zusatz-Tipp: Pintxos-Tour im Baskenland


Zugegeben, mein letzter Tipp fürs Baskenland ist keine Sehenswürdigkeit, aber er darf auf keiner Baskenland-Reise fehlen: Eine Pintxos-Tour ist baskische Lebensart pur.
Die kleinen kunstvoll belegten Häppchen gibt es in fast jeder Bar. Dazu trinken die Basken den regionalen Weißwein, den Txakoli oder Rioja. Von Bar zu Bar probiert man sich so durch die baskische Küche. Besonders empfehlenswert ist eine Pintxos-Tour in San Sebastían, Bilbao oder Hondarribia.
Noch mehr Infos und Tipps zur Pintxos-Tradition im Baskenland
Die schönsten Strände im Baskenland
Raue Küste, zerklüftete Klippen, wilde See und dazwischen sandige Buchten – die Küste des Baskenlandes ist wunderschön. Pack also die Badehose ein, und kombiniere den Besuch der schönsten Sehenswürdigkeiten im Baskenland mit einem Strandbesuch.


Jeder Strand hat seinen ganz eigenen Charakter. Hier kommen meine Favoriten:
#1 Playa de la Concha in San Sebastián
Der Stadtstrand Playa de la Concha zählt zu den schönsten Sandstränden Europas. Die muschelförmige Bucht liegt im Herzen von San Sebastián, nicht weit von den Sehenswürdigkeiten der Stadt entfernt. Mit dem schmiedeeisernen Gitter der Uferpromenade und den pittoresken Gebäuden der Belle Époque ist er ein Highlight im Baskenland.
Gerahmt wird der Strand von den beiden Hügeln Monte Urgull und Monte Igueldo. Aus dem glasklaren Wasser ragt die Insel Santa Clara unweit des Ufers empor. Der goldene, flach abfallende Sandstrand ist nur zum Baden und Flanieren ideal und zählt zu den schönsten Sehenswürdigkeiten des Baskenlandes.
#2 Playa de Laga im Biosphärenreservat Urdaibai
Mein Lieblingsstand im Baskenland! Eingerahmt von Klippen ist der Playa de Laga ein Paradies für Naturliebhaber. Heller Sandstrand auf über 500 Metern, klares Wasser und der Blick auf die Felsen im Meer sind die fantastische Kulisse für einen ruhigen Strandtag.
Auch Surfer schätzen den Playa de Laga aufgrund seiner beständigen Wellen. Du kannst eine Auszeit am Strand wunderbar mit einer Wanderung durch den Wald von „Oma“ im Biosphärenreservat Urdaibai verbinden (Sehenswürdigkeit #5).
#3 Playa de Zarautz
Direkt vor Zarautz, einem Küstenort westlich von San Sebastián, erstreckt sich über 2,5 Kilometer einer der längsten Strände des Baskenlandes. Hinter der Uferpromenade mit Cafés, Restaurants und Surfläden breitet sich der feine Sand aus.
Mit seinem urbanen Charakter, guter Infrastruktur und Erreichbarkeit (ab San Sebastián 20 Minuten im Zug) ist der Strand sehr beliebt. Besonders Surfer schätzen den Strand – schon mehrmals fanden hier internationale Surfmeisterschaften statt.
#4 Playa de Hondarribia
Dieser breite, feinsandige und flach abfallende Strand an der französischen Grenze ist ideal für Familien mit kleinen Kindern und zählt zu den beliebtesten Stränden im Baskenland. Entlang der gepflegten Strandpromenade bummelst du zu Spielplätzen, Eisdielen und Cafés.
Nach einem entspannten Strandtag lohnt sich ein Abstecher in die nur etwa 700 Meter entfernt liegende historische Altstadt von Hondarribia (Sehenswürdigkeit #7).
4 tolle Strandhotels im Baskenland
- Hotel Boutique Villa Favorita* €€€€: Luxushotel in antiker Villa am Strand La Concha von San Sebastían im Flair der Belle Époque.
- Hiru Uhinak* €€€: Wellness-Hotel mit großem Spa am kleinen Sandstrand des Ortes Deba.
- Hotel Silken Palacio Uribarren* €€: Stilvolles Hotel mit Blick auf Strand und Hafen mit Innenpool.
- Zarautz Surf House* €: Mit viel Holz natürlich eingerichtetes, gemütliches Hostel am Strand von Zarautz.
FAQ zum Baskenland
Noch Fragen? Hier findest du meine Tipps für deine Reise zu den Sehenswürdigkeiten im Baskenland.
Wann ist die beste Reisezeit fürs Baskenland?
Eine Reise ins Baskenland ist in den Monaten Mai bis Oktober optimal. Die Sommer sind mild und nicht zu heiß. Ideale Zeit für einen Badeurlaub. Ruhiger ist es im Frühling oder Herbst. Dann ist die Natur besonders schön und an den Stränden und in den Städten ist es weniger voll – ideal für den Besuch der Sehenswürdigkeiten im Baskenland.
Wie lange im Baskenland bleiben?
Du solltest mindestens eine Woche einplanen, um die schönsten Sehenswürdigkeiten im Baskenland zu entdecken. Möchtest du auch wandern, surfen oder ein paar entspannte Tage am Strand verbringen, lassen sich problemlos zwei Wochen füllen.
Wie kommst du ins Baskenland?
Einfallstor für Flugreisende aus Deutschland ist Bilbao. Von dort reist du bequem mit dem Mietwagen weiter zu den Sehenswürdigkeiten im Baskenland. Viele Ort kannst du auch mit Bus oder im Zug erreichen.
Das waren meine schönsten Sehenswürdigkeiten im Baskenland. Am besten verbindest du diese in einem Roadtrip im Mietwagen*.
Was möchtest du über die Sehenswürdigkeiten im Baskenland noch wissen? Schreibe deine Fragen in die Kommentare.
*Dieser Artikel enthält Empfehlungs-Links. Sie führen dich zu Produkten, Hotels und Reisebausteinen, die ich dir besonders ans Herz lege. Kaufst oder buchst du über diese mit einem Stern* gekennzeichneten Links, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Lieben Dank, dass du meinen Blog damit unterstützt!
Los geht's! Was sind deine Erfahrungen oder Fragen?