San Sebastián ist ein Paradies für Foodies. Aber auch, wenn du dich nur für die lokale Küche und die baskische Lebensart interessierst, ist eine Pintxos-Tour in San Sebastián ein unvergessliches Erlebnis.
In diesem Artikel nehme ich dich mit auf unseren kulinarischen Streifzug durch die Stadt und zeige dir die besten Orte im Casco Viejo und anderen Stadtteilen, an denen du diese kulinarischen Leckerbissen findest. Zudem erfährst du alles, was du über Pintxos in San Sebastián wissen musst, inklusive meiner persönlichen Tipps.
Pintxos – kurz erklärt
Pintxos (Aussprache: Pinchos) sind im Baskenland das, was anderswo Tapas sind. Kleine, liebevoll zubereitete Happen, kunstvoll auf Brot oder einem Zahnstocher drapiert. Daher stammt auch der Name: „pinchar“ heißt „spießen“. Es gibt warme und kalte Varianten, mit Fisch, Fleisch oder vegetarisch – der Kreativität und Zutaten sind keine Grenzen gesetzt.
Ursprünglich wurden Pintxos kostenlos zum Wein gereicht. Inzwischen ist es eine baskische Lebensart abends von Bar zu Bar zu ziehen, Pintxos zu kosten und dazu ein Gläschen Txakoli zu trinken.

Warum eine Pintxos-Tour in San Sebastián?
In San Sebastián ist die Pintxos-Kultur fest verwurzelt. Die Bars in San Sebastiáns Casco Viejo, aber auch in anderen Stadtvierteln, bieten eine schier unendliche Auswahl dieser kleinen Häppchen. Was liegt da näher, als sich von Bar zu Bar treiben zu lassen und sich durch die regionalen Spezialitäten zu kosten?
Zudem ist es ein authentisches Erlebnis und baskische Lebensart pur. Bei einem Glas Txakoli (dem spritzigen regionalen Weißwein) kommst du schnell mit dem einen oder anderen Basken ins Gespräch.
Du lernst also nicht nur die Kulinarik, sondern auch San Sebastiáns Kultur kennen und tauchst in ein einzigartiges Flair ein.
Unsere San Sebastián Pintxos-Tour
Bereits am Nachmittag türmen sich die Pintxos auf den Tresen der Bars im Casco Viejo – der Altstadt von San Sebastián. Oliven, Sardellen und Peperoni auf kleinen Holzstäben. Scheiben frischen oder gerösteten Baguettes mit Fisch, Schinken und Spiegeleiern in Miniatur belegt. Adrette Türmchen aus mehreren Schichten Gemüse und Fleisch. Frittierte Bällchen, gefüllte Röllchen und kleine Gläschen mit bunten Cremes.
Noch ist es ruhig davor. Die Barkeeper stehen entspannt hinter den Haufen kleiner Köstlichkeiten. Über ihnen baumeln ganze Serien geräucherten Schinkens. Hinter ihnen blankgeputzte Gläser und Weinflaschen.

Wir schlendern durch die Gassen und verschaffen uns erst einmal einen Überblick.
San Sebastián: Pintxos im Casco Viejo
Ab 8 Uhr wird es in den Bars voll. Wir starten unsere Pintxos-Tour in San Sebastiáns Altstadt. Mittlerweile stehen Trauben von Menschen auf der Straße vor den Bars. Ein Glas Txakoli, einen Apfelwein aus der Region, oder einen regionalen Rioja in der Hand.
Es ist proppenvoll. Ein Stimmengewirr umhüllt uns. Lachen, ein Schwall spanischer Worte dringt an unsere Ohren. Kaum verstehen wir unser eigenes Wort.
Wir kämpfen uns zum Tresen durch und wählen unsere Pintxos. Die Optik entscheidet, denn nicht alles auf den kleinen Schildchen davor kann ich übersetzen. Dazu bestellen wir ein Glas Txakoli. Ganz so, wie es üblich ist.

Pintxos-Tradition in San Sebastián
Wir haben uns ein paar Bar-Empfehlungen herausgepickt. Doch diese Strategie geben wir schnell auf und lassen uns – wie die Basken – einfach von Bar zu Bar treiben. Wir spähen in die eine Bar, inspizieren die Pintxos-Auswahl in der nächsten. Und landen in den Bars, die uns einladend erscheinen.
So verlangt es die Tradition: Ohne feste Route lassen wir uns einfach vom Angebot der Theken leiten.
Auf diese Weise geht es von Bar zu Bar. Wir machen es den Basken gleich und wählen immer nur ein bis zwei Pintxos pro Bar. Direkt selbst auf den Teller gelegt oder die warmen Varianten beim Kellner bestellt. Txikiteo nennt man dieses Bar-Hopping mit Pintxos in San Sebastián.
Während die Pintxos ursprünglich einfache Spieße aus Anchovis, Peperoni und Oliven waren, sind einige Happen heute wahre Kunstwerke. Mit viel Liebe zum Detail hergerichtet. Die Zutaten fein aufeinander abgestimmt. Von Profis zubereitet.
Von Pintxo zu Pintxo und von Wein zu Wein
Bei einer Pintxos-Tour lassen sich zahlreiche Locations an einem Abend testen. Und unzählige Pintxos.
Mehr hadere ich an dem Wein in jeder Bar dazu. Hier müssen wir passen und zwischendurch eine Wasserrunde einschieben.
Auch die Taktik der Basken, erst zu essen und später zu zahlen ist uns zu umständlich. Die Trauben der Menschen vor den Bars ist uns einfach zu dicht, um sich zweimal durchzukämpfen. Aber kein Kellner nimmt es krumm, dass wir sofort beim Bestellen bezahlen.
Pintxos in San Sebastiáns Viertel Gros
Unsere Pintxos-Tour durch San Sebastián führt uns weiter über den Rio Urumea in den Stadtteil Gros. Inzwischen ist es fast 23 Uhr. Die Bars haben sich geleert. Und auch die Platten auf den Tresen. Nachgelegt wird nicht. Ich wähle meinen letzten Pintxo: gebackener Käse im Mantel aus Mohn mit Tomatensoße… himmlisch!
Gros ist ein entspannter Stadtteil von San Sebastián mit angesagten Pintxos-Bars, coolen Läden, kleinen Hotels und dem Surfer-Strand vor der Tür. Mit dem Rauschen der Wellen im Ohr endet unser Abend zum Ausklang am Meer.

Mein Fazit zur Pintxos-Tour in San Sebastián
Eine Pintxos-Tour in San Sebastián ist eine wunderbare Art in das Nachtleben der Basken einzutauchen: kleine Köstlichkeiten genießen und die baskische Esskultur kennenlernen. Zu einer Reise im Baskenland gehört eine Pintxos-Tour in San Sebastián, Vitoria-Gasteiz oder Bilbao einfach dazu.
Kleines Pintxos ABC
Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. San Sebastiáns Pintxos sind heute kunstvolle Kreationen mit lokalen Zutaten wie Txangurro (Biskaya-Krabbe), Pulpo (Tintenfisch) und Carrillera (geschmorte Rinderbacke).
Ein paar klassische Pintxos und besondere Highlights sind:
- Gilda: simpler Spieß aus Anchovis, Peperoni und Oliven (Ursprung der Pintxos)
- Txangurro: im Panzer gebackene Krabbenmasse
- Foie de la plancha: gebratene Gänseleber, meist auf Brot
- Cochinillo: zartes Schweinefleisch
- Coqueta de jamón: hausgemachte Kroketten aus Schinken

Typische Pintxos-Lokale in San Sebastián
Wir haben uns einfach treiben lassen. Wenn du lieber gezielt vorgehst, findest du hier ein paar Tipps für traditionelle Lokale sowie moderne Bars, die Pintxos auf kreative Weise interpretieren.
Pintxos-Bars in San Sebastiáns Casco Viejo
- In der Bar Borda Berri findest du viele traditionelle Pintxos in typisch baskischer Atmosphäre. Zu Stoßzeiten sehr voll.
- Auch die Bar Nestor ist ein Klassiker. Du solltest du früh hingehen, denn es gibt nur eine begrenzte Anzahl an Tomatensalaten und Txuleta-Steaks. Ein Highlight sind auch die hausgemachten Tortillas.
- Eine Institution in San Sebastiáns Pintxos-Szene ist die Bar Martinez. Hier gibt es seit 1942 klassische Pintxos und bis heute eine tolle Auswahl.
Pintxos-Bars in San Sebastiáns Stadtteil Gros
- Ein Klassiker im Stadtteil Gros ist die Bar Bergara. Spezialität ist die Txqlupa mit Pilzen und Garnelen.
- Viele traditionelle Pintxos und regionale Spezialitäten hat die Bodega Donostiarra. Bestellst du die „Mini-Tour“ kannst du verschiedene Pintxos testen.
- Die Bar Gure Txoko ist für seine kreativen Pintxos bekannt. Es gibt aber auch Klassiker. Ein Highlight ist der Pintxo mit Kartoffeln, Pilzen und Eigelb.
Geführte oder individuelle Pintxos-Tour?
Wir haben unsere Pintxos-Tour durch San Sebastián selbst organisiert. Du kannst aber auch eine geführte Pintxos Tour in San Sebastián buchen.
Die Guides kennen die besten Spots, erklären die Geschichte hinter den Gerichten und sorgen dafür, dass du nicht in Touristenfallen tappst.
Es gibt auch Workshops, in denen du deine eigenen Kreationen erstellen kannst. Wenn du zu Hause nachkochst, bringst du ein wenig baskische Lebensart mit nach Deutschland.
San Sebastián Pintxos-Tour: So geht’s
Wo? Casco Viejo (traditionell), Centro (modern), Antiguo oder Gros (hip). Einfach treiben lassen – die Massen vor der Tür geben ein gutes Gefühl dafür, welche Bars angesagt sind.
Wann? Beginne ab 19 Uhr, um dich langsam heranzutasten bevor es voll wird. Viele Bars haben montags geschlossen.
Wie? Wähle pro Bar 1-2 Pintxos und dazu ein Glas Txakoli oder Rioja. Stelle dich mit Getränk und Pintxos auf die Straße oder an Stehtische. Dazu viel, laut und schnell in Spanisch reden.
Was? Einfach nach Optik wählen und testen. Oder frage nach dem Special des Hauses. Bocadillos mit Schinken gibt es überall, raffiniertere Pintxos nicht in jeder Bar.
Wie viel? 2-4 Euro pro Pintxo, Getränke kosten ebenfalls 2-4 Euro pro Glas (Wein, Txakoli, Cider). Gezahlt wird zusammen, bevor man die Bar verlässt (oder direkt beim Bestellen).
*Dieser Artikel enthält Empfehlungs-Links. Sie führen dich zu Produkten, Hotels und Reisebausteinen, die ich dir besonders ans Herz lege. Kaufst oder buchst du über diese mit einem Stern* gekennzeichneten Links, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Lieben Dank, dass du meinen Blog damit unterstützt!
Los geht's! Was sind deine Erfahrungen oder Fragen?