Baskische Lebensart genießen, Barhopping, Kunstgenuss, architektonische Höchstleistung und Kaffeehauskultur – die Stadt im Baskenland ist nicht nur für Kultur- und Architekturliebhaber ein spannendes Reiseziel. Zwischen avantgardistischer Moderne und traditionellem Charme verteilen sich zahlreiche kulturelle Highlights und Sehenswürdigkeiten in Bilbao.
Meine persönlichen Highlights und die schönsten Sehenswürdigkeiten in Bilbao stelle ich dir in diesem Artikel vor. Dazu gibt es jede Menge Tipps für deine Reise.
Karte: Sehenswürdigkeiten in Bilbao

TOP 11 Sehenswürdigkeiten in Bilbao
#1 Guggenheim-Museum Bilbao
Das Guggenheim-Museum ist wohl die bekannteste Sehenswürdigkeit Bilbaos. Mit seiner glänzenden Haut, der der Wabenstruktur und den sanften Rundungen ist es ein architektonisches Meisterwerk. Geschaffen hat es der Architekt Frank O. Gehry.
Vor der Tür begrüßen der riesige Blumenhund „Puppy“ von Jeff Koons und die von Louise Bourgeois entworfene Spinnen-Skulptur „Maman“ die Besucher.
Doch nicht nur von außen ist das Guggenheim-Museum ein Highlight in Bilbao. Ein Besuch der Kunstausstellung in dem futuristischen Gebäude gehört zu jedem Bilbao-Besuch. Selbst Kunstmuffeln dürften Pikasso, Mirot, Kandinsky oder Andy Warhol ein Begriff sein. Und dazu erklärt der deutschsprachige Audioguide die Kunstwerke.
Zunächst bin ich erschlagen von der Größe des Museums. Wo anfangen? Wir arbeiten uns von oben nach unten durch die einzelnen Räume. Beeindruckend, auch wenn mir als Kunstlaie ein wenig die Zusammenhänge fehlen. Dafür haben es mir die Videoinstallationen besonders angetan.
Tickets sind auf der offiziellen Website des Guggenheim-Museums erhältlich. Um Wartezeiten an der Sehenswürdigkeit zu vermeiden, buche diese am besten im Voraus.
Mein Tipp: Die richtige Tageszeit wählen: Vormittags sind weniger Besucher im Museum. Außerdem ist das Morgenlicht perfekt, um die reflektierende Fassade zu fotografieren. Abends verzaubert das Gebäude mit Spiegelungen, Lichtern und Schatten bei zarter Beleuchtung.

#2 Sehenswürdigkeiten in Bilbaos Altstadt
Das historische Herz Bilbaos ist die Altstadt (Casco Viejo) mit ihren engen Gassen, alten Gebäuden, charmanten Boutiquen und traditionellen Pintxos-Bars. Abends treffen sich Einheimische und Gäste in den Bars und Cafés der Siete Calles (Sieben Straßen). Tagsüber tummeln sich die Touristen beim Sightseeing im Casco Viejo.
Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Bilbaos Altstadt zählt die belebte Plaza Nueva mit ihrer neoklassizistischen Architektur. Ein weiteres Highlight ist die Kathedrale von Bilbao aus dem 14. Jahrhundert. In die baskische Geschichte tauchst du im Euskal Museoa im ehemaligen Jsuitenkloster ein, dem Museum für Archäologie und Volkskunde.
Ein weiteres Highlight in der Altstadt von Bilbao ist die Kirche San Antón. Zusammen mit der angrenzenden Brücke ziert sie sogar das Stadtwappen.

#3 Teatro Arriaga
Am Rande der Altstadt von Bilbao (Sehenswürdigkeit #2) schnupperst du im Teatro Arriaga Pariser Flair. Das im 19. Jahrhundert erbaute Gebäude ist der Pariser Oper nachempfunden. Benannt ist die Sehenswürdigkeit nach dem aus Bilbao stammenden Komponisten Juan Crisóstomo de Arriaga, der als spanisches Pendant zu Mozart gilt.
Ein besonderes Erlebnis ist der Besuch einer Ballett-, Theater- oder Opernaufführung im prächtigen Opernhaus Teatro Arriaga. Aber auch von außen ist die Sehenswürdigkeit ein Highlight in Bilbao.
Das aktuelle Programm und Karten für die Aufführungen erhältst du auf der Website des Teatro Arriaga.
#4 Kunstwerke & Sehenswürdigkeiten am Flussufer
Die moderne Kunst und ausgefallende Gebäude am Fluss Nervion stehen im starken Kontrast zu den historischen Sehenswürdigkeiten in Bilbaos Altstadt. Dort spiegeln sich kubische Würfel in gläsernen Türmen und rostende Kupferflächen treffen auf glänzende Fassaden.
Skulpturen verwandeln die Promenade des Parque de Ribera in ein fantastisches Freilichtmuseum. Kaum zu glauben, dass dort wo heute die Werke berühmter Bildhauer wie Louise Bourgoise oder Salvador Dali an grünen Alleen stehen, früher Industrieanlagen standen.
Ich liebe es, mit der Kamera in der Hand die Kunst aus ganz unterschiedlichsten Perspektiven einzufangen. Ein wahres Fotoparadies.
Mein Tipp: Für einen schönen Stadtspaziergang setzt du deinen Weg entlang des Nervion bis zum Guggenheim-Museum (Sehenswürdigkeit #1) und weiter über die Fußgängerbrücke Zubizuri (Sehenswürdigkeit #4) in die Altstadt (Sehenswürdigkeit #2) fort. So wandelst du vom modernen Bilbao bis ins historische Zentrum.

#5 Zubizuri-Brücke
Zubizuri heißt auf Baskisch „Weiße Brücke“ – aber die Zubizuri-Brücke ist nicht irgendeine weiße Brücke, sondern ein beliebtes Fotomotiv und eine weitere tolle Sehenswürdigkeit in Bilbao.
Die schwungvolle, leichte Architektur mit Glasboden von Santiago Calatrava führt einmal über den Fluss Nervión und eröffnet herrliche Ausblicke auf die Stadt. Sie verbindet sie den historischen mit dem modernen Teil Bilbaos.
Mein Tipp: Wer tagsüber schon über die Zubizuri-Brücke gelaufen ist, sollte abends noch einmal kommen – beleuchtet hat die Brücke ein ganz anderes Flair und ist ein tolles Fotomotiv.

#6 Streetart im La Vieja Viertel
Kunst siehst du in Bilbao nicht nur in sehenswerten Museen oder in Form von Skulpturen, sondern auch an den Gebäuden. Im Viertel La Vieja sind einige Wände mit buten, großflächigen Graffiti bemalt.
Der Stadtteil, bei Einheimischen auch liebevoll Bilbi genannt, ist ein hippes Szeneviertel mit kleinen Läden, Cafés und Restaurants. Bilbi ist von der Altstadt aus in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen.
La Vieja ist übrigens noch älter als der Casco Viejo von Bilbao (Sehenswürdigkeit Nr. 2) und somit das älteste Viertel der Stadt.
#7 Puente de Vizcaya (Biskaya-Brücke)
Diese Sehenswürdigkeit liegt etwas außerhalb von Bilbao. Aber der Weg zur ältesten Schwebefähre der Welt, die immer noch in Betrieb ist, lohnt sich auf jeden Fall. Seit 2006 gehört die Brücke zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Man merkt ihr an, dass der Ingenieur Alberto Palacio ein Schüler Gustav Eiffels war. Die Hängebrücke ist eine 160 Meter lange Stahlkonstruktion. Die darunter an Drahtseilen hängende Schwebefähre ist seit 1893 in Betrieb. In der Gondel kannst du einmal von Puertogalete nach Getxo über den Nervion gleiten.
Noch aufregender ist ein Spaziergang auf der Stahlkonstruktion in 45 Metern Höhe. Von oben bieten sich fantastische Ausblicke. Ein informativer Audioguide begleitet die Tour. Aber Vorsicht, mit Höhenangst ist die Überquerung ein echtes Abenteuer.

Trotz meiner Höhenangst wage ich micht auf die offene und luftige Konstruktion. Schon bei der Auffahrt im gläsernen Aufzug wird mir etwas mulmig. Meter für Meter schieben wir uns nach oben. Die roten Eisenstangen gleiten an uns vorbei. Oben auf der Plattform angekommen, kann ich erst einmal durchatmen. Mit dem Audioguide im Ohr taste ich mich auf den Steg. Meinen Blick hefte ich an den Horizont. Lieber nicht durch die Balken auf die unter uns vorbei ratternde Schwebefähre schauen, die bei jeder Anfahrt die gesamte Brücke ins Schwingen bringt.
Anfahrt: Die Puente de Vizcaya liegt etwa 14 Kilometer vor dem Zentrum Bilbaos entfernt und ist mit der blauen oder roten Metrolinie in etwa 20 Minuten zu erreichen. Haltestellen sind die Stationen Areeta-Las Arenas und Portugalete auf der rechten bzw. linken Seite des Flusses.
Tickets für die Schwebefähre sowie die Überquerung in luftiger Höhe zu Fuß sowie der Audioguide sind vor Ort erhältlich.
Mein Tipp: Verbinde die Besichtigung der Biskaya-Brücke mit einem Besuch von Getxo. Hier mündet der Fluss Nervion in den Atlantik. Durch enge Gassen schlenderst du vorbei an kleinen Häuschen bis zum Hafen Perto Viejo. An der Uferpromenade gibt es leckeren frischen Fisch.
#8 Doña Casilda Park
Der grüne Park Doña Casilda ist die ideale Pause beim Sightseeing in Bilbao. Mit seinem alten Baumbestand, Teich und Springbrunnen ist er die grüne Lunge der Stadt. Aber auch hier hat Kunst mit einem modernen Musikpavillon und Skulpturen Einzug erhalten.
Auf einer der Bänke oder beim Beobachten der Enten und Schwäne auf dem kleinen See tankst du neue Energie, bevor du zur nächsten Sehenswürdigkeit in Bilbao aufbrichst.
#9 Fahrt auf den Monte Artxanda
Aus der Vogelperspektive siehst du Bilbao nach der Auffahrt mit der Zahnradbahn (Funicular de Artxanda) vom Aussichtspunkt auf dem Artxanda-Hügel. Von dort hast du einen fantastischen Panoramablick über die Dächer der Stadt, den Fluss und die umliegenden Berge.
Auch zu Fuß gelangst du auf den Hügel. Der Weg dauert etwa eine halbe Stunde. Oben kannst du dich im Restaurant stärken und typische baskische Spezialitäten kosten.

#10 Azkuna Zentroa
Ein ehemaliges Weinlager beherbergt heute das Zentrum für zeitgenössische Kunst und Kultur. Umgestaltet hat es der Stararchitekt Philippe Starck. Beeindruckend ist unter anderem die Eingangshalle mit ihren 43 individuell gestalteten Säulen – jede ist ein kleines Kunstwerk und erzählt eine eigene Geschichte.
Neben Räumen für Ausstellungen ist in dem Kunstzentrum ein Kino, eine Bibliothek, Gastronomie, ein Fitnessstudio und ein Schwimmbad mit Glasboden untergebracht. Das Azkuna Zentroa ist nicht nur eine beliebte Sehenswürdigkeit voller kultureller Energie, sondern auch ein Symbol für den kreativen Geist Bilbaos.
Aktuelle Informationen und Tickets zu den Veranstaltungen gibt es auf der Website des Azkuna Zentroa.
#11 Museo de Bellas Artes de Bilbao
Neben dem berühmten Guggenheim-Museum (Bilbaos Sehenswürdigkeit #1) ist das Museo de Bellas Artes de Bilbao ein weiteres Kunst-Highlight und ein echter Geheimtipp für Kunstliebhaber. Mit seinen umfangreichen Sammlungen spanischer, europäischer und baskischer Kunst vom 12. Jahrhundert bis zur Gegenwart zählt es zu den bedeutendsten Kunstmuseen Spaniens.
Neben der Dauerausstellung mit einem Schwerpunkt auf baskischer und spanischer Kunst, zeigt das Museum regelmäßig spannende Sonderausstellungen. Das Museum liegt nur wenige Schritte vom Dona Casilda Park (Sehenswürdigkeit #8) entfernt.
Mein Tipp: An bestimmten Tagen ist der Eintritt frei – vorher auf der Website checken.
Möchtest du die Stadt mit mehr Informationen erkunden, dann buche eine geführte Stadtführung ► Geführter Stadtspaziergang 2 Stunden*
3 Kulinarik-Tipps für Bilbao
Die traditionelle, regionale Küche gehört für mich neben der Besichtigung von Sehenswürdigkeiten zu jeder Städtereise dazu. In Bilbao kannst du dabei super in die baskische Lebensart eintauchen. Hier kommen meine 3 Foodie-Tipps.
Kulinarik-Tipp 1: Tixikiteo und Pintxos
Sich mit Freunden treffen, von Bar zu Bar ziehen und dabei jeweils ein Gläschen Tixikiteo trinken und leckere Pintxos essen – das ist baskische Lebensart pur.
Jeden Abend türmen sich die kleinen kulinarischen Köstlichkeiten (Pintxos) auf den Tresen der Bars und vor allem am Wochenende tummeln die Einheimischen mit einem Glas Weißwein (Tixikiteo) in der Hand in den kleinen Restaurants und auf den Straßen davor. Eine Pintxos-Tour gehört auf jeden Fall zu den Highlights in Bilbao.

Ein guter Startpunkt ist die Plaza Nueva mit dem traditionellen Café Bilbao. Danach kannst du dich durch das Schlemmerparadies der Siete Calles (siehe Bilbao-Sehenswürdigkeit #2) treiben lassen.
Meine Tipps für gute Pintxos in Bilbao:
- Café Bilbao: historische Bar mit großer Pintxos-Auswahl
- Sorginzulo: lebhafte Atmosphäre und preisgekrönte Seafood-Pintxos
- Gure Toki: moderne, kreative Pintxos
- El Globo: beliebt bei Einheimischen für Klassiker
- Bacaicoa: Geheimtipp mit rustikalen Pintxos
► Mein Artikel zur Pintxos-Tour in San Sebastian
Kulinarik-Tipp 2: Bilbaos traditionelle Kaffeehäuser
Zwischen dem Sightseeing in Bilbao sind die traditionellen Kaffeehäuser ideal für eine kleine Pause. Kacheln an den Wänden, dunkle Holzschnitzereien an den Türen und reiche Ornamente an den Decken lassen das Auge nicht zur Ruhe kommen.

Meine Tipps für kultige Kaffeehäuser:
- Café Iruna: eine Institution seit 1903 mit moderaten Preisen am Jadines de Albia
- Café Bar Bilbao: Retro-Ambiente – tagsüber exzellenter Kaffee, abends Pintxos
Kulinarik-Tipp 3: Ribera-Markt Bilbao
Auf dem Ribera-Markt kannst du frische Produkte aus der Region kosten. Die Markthalle liegt direkt am Fluss im Casco Viejo (Bilbao Sehenswürdigkeit #2). Der Mercado de la Ribera ist die größte überdachte Markthalle Europas und zählt mit seinem Jugendstilgebäude aus dem Jahr 1929 auch selbst zu den Sehenswürdigkeiten Bilbaos.
An den Ständen im Untergeschoss kannst du dich mit regionalem Käse, Gemüse und Obst für ein Picknick eindecken. Im Obergeschoss probierst du in modernen Pintxos-Bars und kleinen Restaurants die baskische Küche. Die Food-Stände sind auch bei Einheimischen in der Mittagspause sehr beliebt.

3 Ausflugstipps ab Bilbao
Du hast die Sehenswürdigkeiten von Bilbao erkundet und möchtest einen Tag außerhalb der Stadt verbringen? Kein Problem! In der Umgebung von Bilbao gibt es fantastische Ziele für einen Tagesausflug:
#1 Strand bei Bilbao
Das Meer ist von Bilbao aus nie weit entfernt – in etwa 30 Minuten bist du an der Küste. Bei Surfern besonders beliebt ist der Playa de Sopelana (Sopela) mit ihren hohen Klippen und perfekten Wellen.
Ruhiger geht es am Playa de Plentzia zu, der mit seinem flachen Wasser ideal für Familien mit kleinen Kindern ist. Westlich davon liegt die naturbelassene Playa de Gorrondatxe (Azkorri) mit schwarzem Sand inmitten der Natur.
Mein Tipp: Vom Zentrums Bilbaos erreichst du die Strände bequem mit der roten Metro L1.
#2 Ausflug nach San Sebastian
Zwei Städtetrips auf einer Reise? Das geht wunderbar im Baskenland. San Sebastian ist die romantische, kleine Schwester von Bilbao.
Sehenswürdigkeiten, Strandfeeling und romantischer Charme der Belle Epoque von San Sebastian sind mindestens einen Tagesausflug wert. Oder plane gleich ein paar mehr Tage ein – hier sind meine ► Tipps für San Sebastian.
Anreise: Von Bilbao aus fährst du mit dem Mietwagen etwas mehr als eine Stunde nach San Sebastian. Du erreichst die baskische Schwesternstadt auch mit dem Zug.
#3 Ausflug in die Natur
Du willst raus in die Natur? Auch dafür gibt es in der Umgebung von Bilbao tolle Ausflugsziele:
Im Biosphärenreservat Urdaibai erstreckt sich zwischen Flusslandschaft und Ozean ein Natur- und Vogelparadies. Hier kannst du wunderbar entspannen, dir den Wind um die Nase wehen lassen, im Wald spazieren oder Vögel beobachten. Wanderfreunde zieht es in die idyllische Berglandschaft im Reservat Urkiola.
Mein Tipp: Leihe dir in Bilbao für diesen Ausflug in Bilbao für einen Tag einen Mietwagen*. Beide Naturlandschaften liegen etwa 40 bis 45 Minuten im Auto von Bilbao entfernt.

Meine Hotel-Tipps in Bilbao
► Hotel Tayko Bilbao* €€€: In der Altstadt liegendes Design-Hotel mit Michelin-Sterne-Restaurant.
► Letoh Bilbao* €€: Moderne Zimmer in einem historischen Gebäude in der Altstadt.
► Hotel Bilbao Plaza* €€: Am Rande des Zentrums gelegenes Hotel mit toller Aussicht auf den Fluss.
FAQ für Bilbao
Wie komme ich in Bilbao von A nach B?
Die meisten Sehenswürdigkeiten in Bilbao lassen sich bequem zu Fuß erkunden. Viele Highlights liegen dicht beieinander. Und wenn die Füße doch einmal schwer werden, überbrückt die Metro weitere Strecken.
Und auch die Metrofahrt selbst gehört zum Sightseeing in Bilbao – denn die von Norman Foster entworfenen Eingänge sind kleine futuristische Highlights.
Wann ist die beste Reisezeit für Bilbao?
Die beste Reisezeit für Bilbao ist von Mai bis Oktober. Dann ist das Wetter angenehm warm und meist trocken. Gerade in der Hauptsaison der Spanier (August) sind die Hotels teilweise teurer und die Museen und Sehenswürdigkeiten in Bilbao voll.
Eine gute Alternative für deine Reise nach Bilbao sind Herbst und Frühling. Dann ist es günstiger und entspannter in der Stadt, aber das Wetter ist wechselhafter und es regnet mehr. Die Temperaturen sind auch in dieser Zeit noch angenehm, denn im Baskenland ist es das ganze Jahr über mild.
Wie komme ich nach Bilbao?
Etwa 12 Kilometer außerhalb des Stadtzentrums liegt der internationale Flughafen von Bilbao (BIO). Er wird von Deutschland aus direkt angeflogen, zum Beispiel von Frankfurt, Düsseldorf, Berlin, München. Vom Flughafen kommst du mit dem Mietwagen, dem Bus oder Taxi in die Innenstadt Bilbaos.
Innerhalb Spaniens ist Bilbao mit dem Zug und dem Fernbus gut angebunden.
Das sind meine liebsten Sehenswürdigkeiten in Bilbao und meine Reisetipps. Was sind deine Highlights in Bilbao? Schreibe mir einen Kommentar.
*Dieser Artikel enthält Empfehlungs-Links. Sie führen dich zu Produkten, Hotels und Reisebausteinen, die ich dir besonders ans Herz lege. Kaufst oder buchst du über diese mit einem Stern* gekennzeichneten Links, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Lieben Dank, dass du meinen Blog damit unterstützt!
Los geht's! Was sind deine Erfahrungen oder Fragen?