[bezahlte Partnerschaft] Für Kurztrips, Städtereisen und Business-Trips ist ein Trolley praktisch und flexibel. In Kooperation mit Level8 habe ich den Handgepäckkoffer Voyageur Carry-On 20‘‘getestet. Aus meinem Level8 Koffertest erfährst du, ob der Premiumkoffer seinen Preis wert ist und das Versprechen der Qualitätsmarke erfüllt.
Einsatz zum Koffertest des Level8 Voyageur Carry-On ist meine Geschäftsreise zur Internationalen Tourismusbörse Berlin ITB – welch passendes Ziel für einen Koffertest!
Während der Reise habe ich den Koffer auf Herz und Nieren getestet. Wichtige Anforderungen für mich sind ein einfaches Handling, geringes Gewicht, Stabilität und Langlebigkeit. Wenn der Koffer daneben auch noch optisch so viel hermacht wie der zweifarbige Voyager Carry-On umso besser.

Los geht‘s, hier kommen meine Erfahrungen aus dem Level8 Koffertest:
Level8 Voyager Carry-On: Lieferung und erster Eindruck
Bereits wenige Tage nach der Vereinbarung des Koffertests mit Level8 trifft das Paket bei mir zu Hause ein. Sauber verpackt und ohne Beschädigungen. Zusätzlich zum Voyageur Carry-On 20‘‘ habe ich ein praktisches 4er Packing Cube Travel Set bestellt.

Verarbeitung, Material und Sicherheit
Nach dem Auspacken erfolgt die erste Begutachtung. Die Verarbeitung wirkt hochwertig, der Teleskopgriff rastet leicht ein und die Rollen laufen leichtgängig.
Der Hartschalenkoffer besteht aus dem in Deutschlandhergestellten Polycarbonat Makrolon®. Dieses besteht aus drei Schichten für optimale Stabilität. Polycarbonat ist bekannt für seine hohe Festigkeit und Langlebigkeit selbst bei starker Beanspruchung. Außerdem ist es leicht und lässt sich einfach mit einem feuchten Tuch reinigen.
Zur sicheren Aufbewahrung der persönlichen Inhalte verfügt der Voyageur Carry-On über ein TSA-geprüftes Schloss. Das bedeutet, die Schlussvorrichtung kann bei einer Zollkontrolle, zum Beispiel am Flughafen, von Beamten mit einem TSA-Generalschlüssel geöffnet werden ohne den Koffer oder das Schloss zu beschädigen. Unbefugten verwehrt die Zahlenkombination am integrierten Kofferschloss dagegen den Zugriff.
Ich habe direkt meinen eigenen Code programmiert. Ein kinderleichtes Vorgehen mit beiliegender Anleitung.

Design und Optik des Voyageur
Das zweifarbige Design in Hell- und Dunkelgrau, vom Hersteller ‘celadon’ genannt, gefällt mir sehr gut. Dezent genug für einen Business-Trip und dennoch fällt mein Voyageur so neben anderen Koffern ins Auge. Neben dem von mir gewählten Design bietet Level8 den Koffer derzeit noch in drei dezenten Uni-Farben und einer weitere Farbkombi mit auffälligem Gelb an.
Die geriffelte Oberfläche, die der Hersteller ‘Micro-Diamant-Finisch‘ nennt, verleiht dem Koffer einen hochwertigen und edlen Eindruck.
Besonders gelungen finde ich auch die Rollen, die optisch in das kompakte Kofferdesign integriert sind. Bei vielen anderen Hartschalenkoffern scheint dieser wie ein Klotz über den Rollen zu schweben.


Größe und Gewicht
Mit 38,5 x 25 x 54,5 cm inklusive Griff und Rollen gehört der Voyageur Carry-on 20‘‘ zu den größeren Handgepäckkoffern. Insgesamt hat er ein Fassungsvermögen von 43 Litern – auch das liegt im oberen Bereich der Handgepäckkoffer.
Da die Handgepäckbestimmungen für Flugzeuge von Airline zu Airline unterschiedlich sind, ist hier genau nachzulesen, ob der Koffer mit in die Kabine darf oder nicht. Für viele Airlines ist die Tiefe von 25 cm ein Hindernis.
Leer wiegt der Level8 Voyageur Carry-On 20‘‘ 3,7 Kilogramm. Für die Größe ein guter Durchschnitt.
Über den Hersteller Level8
Level8 ist eine bekannte Premiummarke in der Reisewelt. Sein Ruf für langlebige und qualitativ hochwertige Koffer eilt dem Unternehmen aus den USA voraus. Funktionalität und modernes, schlichtes Design begeistern Reisende aus der ganzen Welt.
Nach Deutschland werden die Koffer innerhalb weniger Tage versandkostenfrei geliefert.
Level8 Test: Ich packe meinen Koffer…
Nächster Schritt meines Level8 Koffertests ist der Packtest. Die beiden großen Fächer auf beiden Seiten im Inneren des Koffers lassen sich mit Reißverschlüssen ordentlich verschließen. Auf der einen Seite bieten zwei geräumige Fächer, die in einen Trocken- und einen Nassbereich unterteilt sind, eine saubere Organisation zum Beispiel von feuchten Badesachen, Büchern oder Kleinteilen.
Für zwei Tage habe ich schnell alle notwendigen Kleidungsstücke und Utensilien verstaut. Und es bleibt noch reichlich Platz. Ich packe noch zwei Bücher dazu sowie mein Notebook samt Zubehör. Ohne Probleme.


Zum Test packe ich beispielhaft für eine Woche. Und auch das funktioniert, wenn ich mich auf das Nötigste konzentriere und mit leichtem Gepäck unterwegs bin.
Innovatives Griffdesign für ebene Packflächen
Der Clou des Koffers Voyageur von Level8 ist das innovative Griffdesign, das am Rand des Koffers im Inneren verschwindet.
Bei den gängigen Kofferformaten, die ich kenne, entsteht durch die Stange des Teleskopgriffs eine unebene Fläche auf der Kofferinnenseite. Beim Packen immer eine Herausforderung. Im Tetres-Stil organisiere ich einzelne Gepäckstücke drum herum.
Nicht so beim Voyageur Carry-On! Der ausziehbare Griff in Kofferbreite schiebt sich sehr smart in die Kofferseiten. Dazwischen entsteht eine ebene Packfläche, die sich optimal nutzen lässt.



Pack-Set zur leichten Organisation
Das von mir zum Koffer bestellte Packing Cube Travel Set (4 pack) harmoniert perfekt mit dem Voyageur Carry-On 20‘‘. Die vier Packwürfel aus robustem, wasserabweisendem Polyester passen genau in das Innere des Koffers.

In den größten Würfel (46 x 31 x 10 cm) packe ich meine Kleidung. Ein Kapuzenpulli, Jeans, T-Shirts, Bluse und eine dünne Jacke finden locker Platz. Den mittleren Würfel (31 x 23 x 10 cm) reserviere ich für Schmutzwäsche und in den beiden kleinen Würfeln (23 x 15 x 10 cm) finden Elektronik und Kosmetik Platz.
Auch bei den Packwürfeln liegt das Besondere im Detail. So lässt sich der Kosmetik-Würfel mit Zwischenwänden zum Kletten flexibel einteilen und Patches mit Symbolen der enthaltenen Inhalte sorgen für ein schnelles Wiedererkennen ohne Suchen.


Alles in allem sind die Packwürfel sehr praktische Helfer für Ordnung im geräumigen Handgepäckkoffer.
Praxis-Test: Der Level8 Koffer im Einsatz
Die Reise startet. Mit U-Bahn, S-Bahn und ICE geht es von Hamburg nach Berlin zur Internationalen Tourismusbörse ITB.
Sowohl in Hamburg als auch in Berlin bin ich über längere Strecken auf unterschiedlichen Untergründen zu Fuß unterwegs und muss mit meinem Koffer mehrmals Treppen und Rolltreppen überwinden.


Zwischen Messebesuchen, privaten Unternehmungen und Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln packe ich immer wieder um und organisiere meine Aufteilung zwischen Koffer und Rucksack je nach Bedarf neu. Dabei schlägt sich der Voyageur Carry-On von Level8 sehr gut.
Doch nun im praktischen Koffertest von Level8 mehr zu den Details:
Komfort und Handling
Der Voyageur Handgepäckkoffer ist mit seinen Doppelrad-Rollen auch auf unterschiedlichem Untergrund leichtgängig, sowohl auf vier Rädern schiebend als auch auf zwei Rädern ziehend. Selbst Kopfsteinpflaster meistert er, dazu kippe ich ihn in die Schräglage auf zwei Rädern. Die 360-Grad-Spinnenräder lassen sich einfach navigieren und sind zudem echt leise.
Der Teleskopgriff aus einer Aluminiumlegierung ist stabil und liegt gut in der Hand. Die verschiedenen Höhenstufen rasten schnell ein. Besonders angenehm finde ich den breiten Griff, vor allem beim Schieben des Koffers oder beim Festhalten in der U- oder S-Bahn.
Stapelnocken sorgen sowohl in stehender als auch in liegender Position für einen sicheren Stand und schützen den Koffer vor Verschmutzung. Die beiden Tragegriffe an der breiten und schmalen Seite des Koffers liegen beim Tragen über Treppen gut in der Hand.
Kleiner Wermutstropfen: Beim Öffnen und Schließen gleiten die Reißverschlüsse nicht ganz reibungslos über die Ecken. Hier muss man teilweise etwas nachhelfen, um Spannung aufzubauen.
Qualität und Haltbarkeit
Nach dem ersten Einsatz sowie im Probeeinsatz zu Hause unter voller Beladung sind keine Instabilitäten oder Verarbeitungsmängel aufgetreten. Ich werde meine Erfahrungen nach mehrmaligem Gebrauch ergänzen.
Und das Schöne ist, dass Level8 eine lebenslange Garantie auf funktionale Aspekte wie Schale, Griffe, Rollen und Reißverschlüsse gewährt.
Fazit & Kaufempfehlung
Nach meinem Koffertest bin ich mit dem Level8 Voyageur Carry-On 20‘‘ rundum zufrieden. Für Kurztrips, (verlängerte) Wochenenden oder Städtereisen ist er eine gute Wahl und wird bei mir häufig zum Einsatz kommen.
Besonders gefällt mir die leichte Handhabung, das innovative Griffdesign für eine ebene Packfläche sowie die praktische Kombination mit dem Packset Cube Travel.
Mit rund 220 Euro (Stand März 2025) liegt der Voyageur Carry-On von Level 8 im höheren Preissegment, was der gebotenen Qualität entspricht. Häufig bietet die offizielle Website von Level8 Aktionsangebote.
► Zum Voyageur Carry-On 20‘‘ Level8*
► Zum Packing Cube Travel Set*
Mit meinem Rabattcode traveloskop beim Kauf eines Koffers auf der Level8 Website 15 Prozent* sparen.
Wer allerdings einen Kabinenkoffer für Flugreisen sucht, sollte sich für eine etwas kompaktere Alternative entscheiden. Der Hersteller Level8 bietet zum Beispiel die Handgepäckkoffer Hegent*, Polaris* oder Freeloop* an. Mit einer Tiefe von bis zu 23 cm werden sie von deutlich mehr Fluggesellschaften als Bordgepäck akzeptiert.
Meine Tipps für den Kofferkauf
Welcher Koffer soll es sein? Hier meine Tipps für den Kofferkauf:
Größe und Preisklasse festlegen
Lieber einen robusten Hartschalenkoffer oder einen flexiblen Weichschalenkoffer? Benötigst du ein schlichtes Design für Geschäftsreisen oder magst du es lieber verspielt oder in knalligen Farben? In welcher Preis- und Qualitätsklasse soll der Koffer liegen?
Wofür möchtest du den Koffer vorrangig nutzen – einen kleinen Koffer für den Wochenend-Städtetrip mit der Bahn oder Kabinengepäck im Flugzeug? Beachte, dass nicht alle Fluggesellschaften die gleichen Handgepäckmaße haben. Informiere dich daher unbedingt vor dem Kauf bei deiner bevorzugten Fluggesellschaft über die maximale Größe. Eine Liste zur Orientierung hat Wikipedia zusammengestellt.
Mit der Beantwortung dieser Fragen legst du den Rahmen fest zu Größe, Ausführung und Preisklasse.
Leicht und stabil für Komfort und Langlebigkeit
Ein guter Handgepäckkoffer sollte leicht und stabil sein. Für Hartschalenkoffer ist Polycarbonat ein guter Kompromiss zwischen Stabilität und Gewicht sowie Preis und Leistung. Aluminiumkoffer sind noch widerstandsfähiger, aber auch deutlich teurer.
Leichtgängige Rollen für leichtes Handling
Besser vier als zwei, besser Doppelrollen als einfache Rollen – so die Grundregel zur Orientierung. Außerdem sollten die Rollen in alle Richtungen frei beweglich sein, um ein leichtes Manövrieren zu ermöglichen.
Praktische Inneneinteilung für leichte Organisation
Trennwände und Taschen im Inneren eines Koffers sorgen für organisiertes Reisen. Alles an seinem Platz, festgezurrt oder in Packsets verstaut, schafft Übersicht im Koffer und schützt die Inhalte.
Sicher unterwegs
Ein eingebautes Schloss schützt das Gepäck auf Reisen. Vor allem in den USA, aber auch bei Reisen in andere Länder mit Sicherheitskontrollen ist ein TSA-geprüftes Schloss besonders praktisch.
Jetzt viel Spaß beim Kofferkauf! Hast du Interesse an einem Level8 Koffer? Dann kannst du mit dem Gutscheincode traveloskop 15 Prozent sparen*.
Dieser Artikel ist in bezahlter Kooperation mit Level8 entstanden. Die Zusammenarbeit beeinflusst meine Meinung nicht, denn Ehrlichkeit ist mir wichtig und ich empfehle nur Produkte, von denen ich zu 100 Prozent überzeugt bin. Beim Kauf über die mit einem Stern* gekennzeichneten Links erhalte ich eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich und du kannst mit meinem Gutscheincode traveloskop sogar noch 15 Prozent sparen. Ist doch ein guter Deal für uns alle, oder?
Los geht's! Was sind deine Erfahrungen oder Fragen?