Die kleine Stadt Budva an der Adriaküste ist eines der beliebtesten Reiseziele in Montenegro. Besonders Badeurlauber aus Osteeuropa lieben die Stadt. Mit seinen Sehenswürdigkeiten ist Budva jedoch auch für Urlauber interessant, die Kultur mit Baden verbinden möchten.
Wegen seiner schönen Strände, Sonne satt und dem pulsierenden Nachtleben nennt sich die Region Budva Riviera und die Stadt gilt als das Miami von Montenegro. Doch ein Besuch der mittelalterlichen Stadt hat weit mehr zu bieten. Die gesamte Stari Grad, die Altstadt, ist ein wahres Schmuckkästchen voller Sehenswürdigkeiten.
Dank der guten Anbindung und zentralen Lage ist Budva zudem optimaler Ausgangspunkt, um die Region zu erkunden. Zahlreiche Highlights, fantastische Strände Montenegros und einige der schönsten Sehenswürdigkeiten des Landes lassen sich aus Budva in Tagesausflügen erreichen.
Budva selbst ist übersichtlich und gut zu Fuß zu erkunden. In der Altstadt mit den meisten Sehenswürdigkeiten Budvas geht es auch gar nicht anders, denn Autos sind dort nicht erlaubt.
Folge mir bei einer kleinen Stadterkundung und entdecke, was es in Budva alles zu sehen gibt:
Budvas Sehenswürdigkeiten in der Altstadt
Die Altstadt von Budva, Stari Grad, ist mehr als 2.500 Jahre alt. Damit ist es eine der ältesten Siedlungen an der Adria. Zudem zählt sie zu den schönsten Altstädten in Montenegro. Ein Bummel über die mit Kopfstein gepflasterten Gassen, vorbei an urigen Steinhäusern versetzt dich zurück in historische Zeiten. Die Fenster schmücken bunte Blumen. Davor trocknet Wäsche in der Sonne.
Die mittelalterliche Stadt ist ein wahres Schmuckkästchen. Hinter jeder Ecke verbergen sich weitere Sehenswürdigkeiten – Zeitzeugen der Türken, Venezianer oder Österreicher, die im Laufe der Jahrhunderte ihre Einflüsse in Budva hinterließen. Kleine Cafés laden zur Verschnaufpause ein. In individuellen Boutiquen stöberst du danach durch Souvenirs, Deko, originelle Karten und Schmuck.

Lass dich treiben, dabei entdeckst du beispielsweise folgende Sehenswürdigkeiten Budvas:
Die Stadtmauer von Budva
Rund einen Kilometer lang ist die alte Stadtmauer, die Budvas Altstadt einfasst. Die alte Verteidigungsmauer mit seinen Wehrtürmen stammt aus dem 9. Jahrhundert. Nach einem Erdbeben bauten sie die Venezianer im 17. Jahrhundert neu auf.
Ein kleiner Spaziergang führt dich die Stadtmauer entlang. Dabei kommst du unweigerlich zum Stadtstrand Budvas.
Mein Restaurant-Tip: Das Restaurants Stari Grad liegt direkt am Tor zum kleinen Strand. Dazu gehört eine Strandbar – ideal für einen leckeren Drink zum Sonnenuntergang oder eine Erfrischung während der Stadterkundung.
Budvas Zitadelle
Teil der Stadtmauer ist die Festungsanlage der Zitadelle. Gegen eine geringe Gebühr kannst du die Sehenswürdigkeit besichtigen. Früher fanden dort die Einwohner der Stadt bei Angriffen Unterschlupf. Die Burg trotzte nicht nur Feinden, sondern auch Erdbeben und ist bis heute nahezu intakt geblieben.
Inzwischen beherbergt die Zitadelle das Schiffsmuseum, eine Bibliothek und ein Restaurant sowie eine Aussichtsplattform mit herrlichem Blick auf die Küste.





Die Kirchen und Kathedralen von Budva
Bekannte Sehenswürdigkeiten Budvas sind seine vielen Kirchen. Am großen Platz erhebt sich der charakteristische weiße Glockenturm der katholischen Kirche Sveti Ivan Krstitelji. Bis 1828 fungierte die Kirche als Kathedrale. Der Turm von Sveti Ivan blickt über die roten Dächer der Stadt und ist von vielen Stellen aus zu sehen.
Nur wenige Schritte entfernt steht die orthodoxe Sveti Trojstvo. Die Dreifaltigkeitskirche ist nicht zu verfehlen mit ihren rötlichen und hellen Streifen aus Sandstein. Gegenüber wachen die beiden kleinen Kirchen Sveti Sava und Santa Maria über dem Mittelmeer. Letztere ist die älteste Kirche der Altstadt und wurde ursprünglich von Benediktinermönchen gegründet.





Archäologisches Museum
Wer mehr über die Geschichte Budvas und Montenegros erfahren möchte, sollte das Stadtmuseum in der Altstadt besuchen. Römisches Glas, griechische Keramik und Goldschmuck führen durch die bewegte Historie. Daneben sind Gegenstände aus dem Alltag und Kleidung des 19. und 20. Jahrhunderts zu sehen.
Weitere Sehenswürdigkeiten in Budva
Die Hauptsehenswürdigkeiten Budvas konzentrieren sich tatsächlich auf die malerische Altstadt, doch darüber hinaus gibt es noch einiges mehr zu sehen.
Die tanzende Ballerina
Nicht verpassen kannst du die Staue der tanzenden Ballerina am Weg zum Mogren-Strand. Mit der Küste und der historischen Altstadt Budvas im Hintergrund ist sie ein beliebtes Fotomotiv. Und ein Wahrzeichen der Stadt. Viele Legenden ranken sich um die Balletttänzerin. In einem scheinen sich alle einig: Das Reiben an der Statue soll Glück bringen.
Mein Tipp: Besonders bei Sonnenuntergang ist der Blick fantastisch.
Kloster Podmaine (Podostrog) mit Museum
Nach einem Erdbeben restauriert, ist das Kloster Podmaine am Rande Budvas Ziel vieler orthodoxer Christen. Das Kloster liegt schön am Fuße der Pqstrovici-Berge. Sehenswert ist das Kloster selbst, ergänzend zeigt im Inneren ein Museum traditionelle Ornamente.
Insel Sveti Nikola
Vom kleinen Hafen Budvas setzen Motoboote dich gegen einen Obolus zur vorgelagerten Insel Sveti Nikola über. Glasklar breitet sich das Wasser bis zur gut einen Kilometer entfernten Insel aus. Auf der Insel gibt es ein Restaurant, daneben laden drei Buchten zwischen den Klippen zum Baden ein.
Die Strände von Budva
Budva ist mit seiner Lage an der Adriaküste ein beliebter Badeort und bekannt für seine schönen Strände. In einem langen Spaziergang immer die Küste entlang, erreichst du von Budva aus die beiden kleinen Mogren-Strände. Malerisch sind die Kiesstrände von Felsen umrahmt.
Weitläufig zieht sich dageben der große Jaz Beach eine weitere Bucht entlang. Jede Menge Wassersport-Angebote lassen das Herz von Abenteuerlustigen höher schlagen. Selten ist der helle, feine Sand in der Bucht von Trsteno. Entsprechend frequentiert ist der Sandstrand, vor allem in den Sommermonaten.
Mehr zu den Stränden erfährst du in meinem Artikel ► Die schönsten Strände Montenegros und Budvas.





Ausflüge ab Budva – Sehenswertes in der Region
Aufgrund seiner Lage und der guten Anbindung ist Budva optimaler Ausgangspunkt für Touren in die Umgebung. In Tagesausflügen lassen sich gleich mehrere der schönsten Sehenswürdigkeiten Montenegros entdecken.
Stevi Stevan
Rund 10 Kilometer vor Budva liegt die kleine Insel Sveti Stefan. Ein kurzer Damm führt an die Küste. Die Insel ist für Hotelgäste und im Rahmen einer Führung zugänglich. Wer das nicht möchte, dem ist ein Spaziergang oberhalb der Küste zu empfehlen. Vom Aussichtspunkt und entlang des Weges blickst du von oben auf Stevi Stevan und die angrenzenden, wunderschönen Strände. Ein einzigartiger Anblick.





Bucht und Alstadt von Kotor
Die mittelalterliche Altstadt von Kotor zählt zu den schönsten Sehenswürdigkeiten des Landes und ist von Budva in etwa einer halben Stunde zu erreichen. Während eines Tagesausflugs hast du genügend Zeit für einen Bummel durch die engen Steingassen. Oder einen Aufstieg auf die Festung über Kotor sowie die Weiterfahrt nach Perast an der Bucht von Kotor. Diese zählt übrigens zum UNESCO Welterbe.
Mein Artikel ► Kotor Sehenswürdigkeiten in Altstadt und Bucht
Skadar-See
Zum Nationalpark Skadar-See fährst du aus Budva im Mietwagen etwa eine Stunde. Der See ist ein einzigartiges Refugium für Vögel. Auf Bootstouren kommst du dem Ökosystem näher und bei der Fahrt um den See genießt du herrliche Ausblicke. Ein Tagesausflug ab Budva reicht, um ergänzend noch einen Abstecher zur Sehenswürdigkeit Stari Bar zu machen.
Stari Bar
Die historische Altstadt von Bar liegt im Hinterland des heutigen Küstenortes. Nachdem die Bewohner in Richtung Küste abgewandert sind und Erdbeben die Stadt heimsuchten, sind nur noch Ruinen erhalten. Bei einem Spaziergang entdeckst du Relikte unterschiedlicher Völker und tauchst in die Geschichte ein.
Meine Hoteltipps in Budva
La Villa €€€: Familiäres Boutique-Hotel mit geräumigen Suiten für kleine Familien oder Paare am Rande in der Altstadt. Tolle Lage
Guest House Ambient €€: Sehr Harmonisch und kreativ eingerichtetes Gästehaus mit Terrassen oberhalb von Stari Grad. Früh buchen!
Guesthouse Bogdanovic €: Süßes, traditionelles Gästehaus in einem Steinhaus mitten in der Altstadt.
Anreise nach Budva
Nach Budva gelangst du aus Deutschland am besten per Flugzeug. Der internationale Flughafen Tivat ist rund 20 Kilometer von Budva entfernt. Im Sommer bestehen zahlreiche Direktflüge in deutsche Städte. Am Flughafen sind Mietwagenfirmen ansässig, um gleich mit dem Auto flexibel weiter zu reisen. Alternativ nimmst du dir ein Taxi nach Budva.
Mit seiner historischen Altstadt und Stränden zählt Budva zu den schönsten Sehenswürdigkeiten Montenegros. Was noch zu meinen Highlights zählt, erfährst du hier
Schreibe einen Kommentar!