Du suchst den schönsten Strand in Togo oder gar Lome? Togo gilt nicht gerade als Strandparadies, aber die besten Strände zum relaxen und sogar einige Strände in Lome, an denen du im Meerwasser Baden kannst, habe ich dir heraus gesucht.
Die Küste von Togo vor dem Golf von Guinea misst gerade einmal 50 Kilometer. Die Brandung ist gefährlich, weite Abschnitte des Strandes sind verdreckt. Aber es gibt auch die netten Ecken.
Während zwei Jahren in Togo habe ich das kleine Land mehrmals von West nach Ost durchquert. Ich zeige dir hier die schönsten Strände in Lome und ganz Togo zum Relaxen und verrate dir Geheimtipps, wo du sogar im Meerwasser baden kannst. Denn meistens ist das aufgrund der starken Wellen und abdriftenden Strömung nicht möglich.
Strand in Togos Hauptstadt in Richtung Ghanaische Grenze
Kommt das Meer von Lome in Sicht, beginnt für mich die Urlaubsstimmung.
Bei der Fahrt über den Boulevard am Ufer entlang fesselt mich jedes Mal aufs Neue der Blick durch die Palmen auf den gelben Sandstrand und das kräftig blaue Meer dahinter.
Um einen anstrengenden, heißen Tag in der Hauptstadt Togos entspannt ausklingen zu lassen, zieht es mich an den Strand auf Höhe der Deutschen Botschaft, nahe der Grenze zu Ghana. In den kleinen Marquis verbringen viele Togoer ihren Sonntagnachmittag. Trinken ihr Eku, Lager oder Pils auf den bunten Plastikstühlen im Sand und lassen sich frisch gegrillten Fisch oder Brochettes schmecken.
Das ist eine echte Portion Togo!
Auch ich genieße hier einen kühlen Drink im Schatten und beobachte das rege Treiben um mich herum: Laute Musik dröhnt in den Ohren und animiert den einen oder anderen Togoer zu einem spontanen Tänzchen im Sand. Die bunten Fischerboote dienen als Fotokulisse, fliegende Händler ziehen mit hoch aufgetürmten Waren auf dem Kopf vorbei und Frauen lassen sich die Fußnägel lackieren.
Perfekt für: Ein Feierabendbierchen oder authentisches togoisches Essen am Strand.
Meine Tipps und Infos: Strand in Lome Richtung Ghana:
Vorteile des Strands in Lome:
Typisch togoische Stimmung
Togoisches Essen und leckerer Fisch zu kleinem Preis
Immer was los und jede Menge zu sehen
Zentral in der Stadt
Nachteile des Strands in Lome:
Ruhe hast du im Trubel nicht
Strand ist ziemlich verdreckt
Baden nicht möglich
Mein Hoteltipp am Strand in Togo in Richtung Ghana: ► Seaside-Hotel: Mein Lieblingshotel in Lome liegt direkt gegenüber der letzten Maquis. Vor den Zimmern in der dritten Etage befindet sich die Dachterrasse von der du direkt auf das bunte Treiben am Strand schauen kannst. Super Preis-Leistungs-Verhältnis und klasse Service.
Essen am Strand: Die Maquis am Strand servieren alle ähnliches Essen. Mein Favorit ist die letzte Maquis, die herrlichen Fisch grillt. Hier gibt es sogar ein einfaches Frühstück.
Anfahrt: Der Strandabschnitt liegt in Lome direkt vor dem Wohnviertel Kodjeviakope. Hierhin kommst du am besten mit dem Zemidjan.
Strände in Togo vor Lomes Hafen
Um das Meer vor Lome für ein paar Stunden entspannt auf Sonnenliegen zu genießen, suchst du am besten eines der Restaurants, Hotels oder Bars in Strandlage auf. Isst du im Restaurant kannst du die Liegen und Sonnenschirme der Hotels auch nutzen, ohne Übernachtungsgast zu sein.
Hier ist die Stimmung entspannt, der Strand gepflegt und aufgeräumt und teilweise gibt es sogar Schwimmmöglichkeiten. Mehrere Strandlocations liegen rund um den großen Hafen von Lome. Für diese beiden musst du nicht einmal am Hafen vorbei, sie sind daher super zu erreichen.
Perfekt für: Einen entspannten Nachmittag oder ein paar Stunden am Meer in Verbindung mit Schwimmen und Essen.
Hotel Sarakawa
Das staatliche Hotel Sarakawa ist sichtlich in die Jahre gekommen, allerdings hat es den mit 50 Metern Länge größten Pool der Stadt. Mich zieht vor allem dieser mit Palmen umstandene Pool zum Schwimmen in das Hotel, aber man kann auch ein paar relaxte Stunden am Strand damit verbinden. Vor dem Hotel ist ein Strandabschnitt mit Liegen unter Sonnenschirmen bestückt.
Direkt hinter dem Hotel Sarakawa liegt die Blue Turtle Bay. Sie ist ein wenig versteckt, du musst hinter dem Hotel auf das kleine Schild nach rechts achten und in die Piste einbiegen.
Das Bar-Restaurant liegt direkt am Strand. Der Knüller ist die künstlich geschaffene Badebucht in der du im Meerwasser ohne Bedenken Plantschen und Schwimmen kannst. Drumherum gibt es genügend Platz mit Sonnenliegen und chilligen Sitzecken.
Essen kannst du eine Auswahl an togoischen und internationalen Gerichten an künstlerisch-urigen Holzmöbeln im grünen Garten mit Palmen oder im großen Pavillon zu Lounge-Musik.
Vorteile des Strands Blue Turtle Bay
Gepflegter Strand und chillige Atmosphäre
Meerwasserbucht zum gefahrlosen Schwimmen
Infrastruktur mit Sitzecken, Sonnenliegen und Lounge unter Palmen
Meine Tipps und Infos zum Strand in Togo vor dem Hafen:
Meine Hoteltipps in der Nähe In der Umgebung des Sarakawa Hotels und der Blue Turtle Bay gibt es auf der anderen Straßenseite des Boulevard de Mono einige Hotels. Diese kann ich dir empfehlen:
► Best Vue: Etwas versteckt im Wohnviertel vor der großen Zentrale der Ecobank liegt das kleine Gästehaus. Die familiäre Villa ist harmonisch eingerichtet, im Garten ranken Blumen und es gibt ein klasse Frühstück sowie individuellen Service der aufmerksamen Besitzerin. Tel. 90573333
► ONOMO-Hotel: Etwas weiter in Richtung Zentrum liegt das Hotel der Kette afrikanischer Business-Hotels. Hier hast du allen Komfort in stilvollem Ambiente zum akzeptablen Preis.
► Le Foyer de Marines: Fürs kleine Budget liegt direkt neben dem Restaurant Alt München die ehemalige Unterkunft deutscher Missionare der Bremer Mission. Heute kannst du in den 19 Zimmern in einfachem Ambiente übernachten. Das Gebäude ist etwas in die Jahre gekommen, aber der Pool im grünen Garten ist klasse. Tel. 22277762
Essen: In allen genannten Hotels und Restaurants (Sarakawa, Blue Turtle Bay, Aux milles Cactus und Onomo) kannst du auch gut essen. Ebenfalls befindet sich in unmittelbarer Nähe das deutsche Restaurant Alt München. Dort gibt es unter Palmen echtes Eisbein mit Sauerkraut.
Anfahrt: Boulevard du Mono in Richtung Containerhafen. Am besten nimmst du ein Mototaxi für die Anfahrt.
Strände in Togo hinter dem Hafen von Lome
Hinter dem Hafen von Lome bewirtschaften weitere Hotels und Restaurants die Strände. Eigentlich bin ich kein Fan von Hotelstränden mit Liegen und Sonnenschirmen, doch in Lome sind leider viele Strandabschnitte unsicher – nicht nur wegen der gefährlichen Brandung und Strömung, sondern auch aufgrund von Diebstahl und Überfällen.
Und/oder sie sind total verdreckt, da die Einwohner den Sand oft als öffentliche Toilette oder Müllhalde missbrauchen. Bei fehlendem eigenen Abort oder ganz ohne Dach über dem Kopf sind eben andere Dinge wichtiger als die Sauberkeit des Strandes…) Zudem wird viel Müll an der Küste angespült.
An den Strandabschnitten der Hotel-Restaurants ist sowohl für Sicherheit als auch (meistens) für Sauberkeit gesorgt.
Noch zum Stadtgebiet von Lome gehören die direkt hinter dem großen Hafen liegenden Hotels Coco Beach und Robinson Plage. In Bungalows oder Zimmern kannst du hier direkt am Meer übernachten und den Ozean genießen.
Das Besondere sind die vor diesen Hotels vorgelagerte Riffe im Meer, die die Wellen brechen und somit gefahrloses Baden im Meer ermöglichen.
Perfekt für: (Wochenend-)Aufenthalt im Hotel am Strand in Verbindung mit Stadtbesuch von Lome.
Hotel Coco Beach
Den wie ich finde schöneren Strand mit Sonnenliegen unter großen Palmen hat das Hotel Coco Beach. Dazu gibt es einen kleinen Pool und ein Restaurant. Die Unterkunft ist nicht teuer und in den Bungalows lassen sich auch zwei Zimmer über eine Tür verbinden – optimal für Familien.
Vorteile des Strands am Coco Beach:
Infrastruktur mit Liegen und Sonnenschirmen
Baden im Meer möglich
Gepflegter Strand und entspannte Urlaubsatmosphäre
Direkt gegenüber dem Hotel Coco Beach liegt das Hotel Robinson Plage. Hier kannst du ebenfalls direkt am Strand wohnen. Es gibt einige Bungalows und auch Budget-Unterkünfte in Hütten.
Der Strand ist für meinen Geschmack etwas weniger ansprechend, die Anlage und die Zimmer dafür umso mehr im Vergleich zum Coco Beach.
Anfahrt: Boulevard du Mono und hinter dem Containerhafen am ersten Kreisverkehr rechts. Am besten nimmst du ein Taxi für die Anfahrt. Das Robinson Plage bietet auch einen Flughafentransfer.
Mein Tipp: In unmittelbarer Nähe liegt der alte Fischerhafen von Lome – das rege Treiben zwischen Fischerbooten, Fischmarkt vor der Kulisse des Containerhafens ist auf jeden Fall sehenswert.
Weitere Infos zum Fischerhafen findest du in meinem Artikel:
Togos Strände in Lomes Vororten Baguida und Avépozo
Nahtlos geht Lome in Richtung Osten in die Vorstädte Baguida und Avépozo über. Mit schicken Villen, luxuriösen Hotelanlagen und angesagten Strandrestaurants entwickeln sich diese zunehmend zu angesagten Wohngebieten der Städter.
An den Wochenenden zieht es die (reichere) Bevölkerung Lomes an die hier liegenden gepflegten Sandstrände der Locations am Meer.
Perfekt für: Ein entspanntes Wochenende oder einen Strandtag am Meer.
Meine Lieblingslocations am Strand von Baguida und Avépozo sind:
Hotel Pure Plage
Das Pure Plage ist eine schicke Beachanlage mit Zimmern in kleinen Bungalows zwischen Palmen und blühenden Pflanzen. Mit Restaurant, Pool, Lounge, Wellnessbereich sowie Liegen, Tischen und Schirmen am Strand ist für perfekte, entspannte Urlaubstage am Meer gesorgt.
Der Strandbereich kann auch bei Verzehr im Restaurant genutzt werden.
Hier kannst du gemütlich unter den Sonnenschirmen dösen, die Wellen herantoben hören, einfach mal nichts tun und unbesorgt die Augen schließen und relaxen…
Direkt neben dem Pure Plage liegt der Marcelo Beach Club. Auch hier gibt es am Strand Liegen, Sonnenschirme und chillige Strandbetten – im Unterschied zum roten Equipment des Pure Plage alles in Blau gehalten. Im Restaurant kannst du mit Blick auf das Meer speisen und am Wochenende bis in die Morgenstunden im Club feiern.
Im Gegensatz zum ruhigeren Pure Plage herrscht hier etwas mehr ausgelassene, typisch afrikanische Stimmung.
Das elegante Hotel Madiba liegt schon im Vorort Avépozo, also noch ein wenig weiter entfernt von Lomé. Im akkuraten Garten kannst du im Pool schwimmen oder mit Blick auf das Meer im schönen Open-Air-Restaurant in Pavillons speisen und unter Sonnenschirmen relaxen. Pool und Strandliegen kannst du bei Verzehr im Restaurant nutzen.
Ich fahre allein wegen des klasse Frühstücks mit Blick auf das Meer oft am Wochenende zum Madiba raus. Einmal habe ich dabei im Meer sogar eine Gruppe Delfine vorbeispringen sehen.
Auch vor dem Hotel Madiba trennt ein Riff einen kleine Pools ab, in dem auch Kinder im Meerwasser plantschen können. Leider hat das Meer in den letzten Jahren ein großes Stück vom Strand weggerissen. Die gebaute Befestigungsmauer und Buhnen schmälern nun etwas den schönen Meeranblick.
Vorteile des Hotel Madiba:
Infrastruktur mit Liegen und Sonnenschirmen
Gepflegte Hotelanlage mit Pool
Schönes Restaurant mit Blick aufs Meer und leckeres Essen, super Frühstück!
Direkt neben dem Hotel Madiba liegt ein weiteres Coco Beach – nicht zu verwechseln mit dem Hotel direkt hinter dem Hafen, das noch zum Stadtgebiet von Lome gehört. Die weitläufige Anlage mit wunderschönen, langstieligen Kokospalmen ist perfekt für einen entspannten Strandtag unter Einheimischen. Hierhin kommen am Wochenende viele togoische Familien.
Die Sonnenliegen unter Schirmen und Palmen kannst du gegen eine geringe Gebühr, die in einen Verzehrgutschein umgewandelt wird, nutzen. Es gibt kühle Getränke und einige typisch togoische Snacks und Speisen.
Unter den Kokospalmen des Coco Beach lässt sich ein perfekter Strandtag verbringen. Beim Strandspaziergang schaue ich den Kindern beim Toben in den Wellen zu.
Vorteile des Strands in Avépozo:
Infrastruktur mit Liegen und Sonnenschirmen
Strandtag mit Einheimischen
Nutzung gegen geringe Gebühr, die in Verzehrgutschein umgewandelt wird
Paradiesischer Strand mit langstieligen Kokospalmen
Nachteile des Coco Beach in Avépozo:
Baden im Meer nicht möglich
Unterkunft sehr Basic und nicht gepflegt
Anfahrt zu Togos Stränden in Baguida und Avépozo:
Aus Lomé über die N1 in etwa einer viertel Stunde zu erreichen. Taxen und Mototaxen verkehren auf der Hauptstraße. Das Madiba und auch das Pure Plage bieten für Gäste einen Flughafentransfer.
Strände von Togo in Aneho
Aneho liegt ganz an der östlichen Grenze Togos. Bereits bei der Anfahrt nehmen dich hohe Kokospalmen in Empfang. Die Brandung ist hier etwas ruhiger und erlaubt es, in den Wellen zu toben oder sogar zu surfen – aber Vorsicht vor der abdriftenden Strömung.
Der gemütliche Ort wird von einer Fluss-Lagune geteilt, die sich ins Meer ergießt. In der Mündung liegt auch der kleine Fischerhafen, in den vormittags die bunten Fischerboote vom Meer zurückkehren. Auf das Holz Boote sind in großen Lettern die einfallsreichen Namen gepinselt. Bunte Hemden und Tücher flattern zum Trocknen an den Masten.
Auf der anderen Seite des Flusses spaziere ich am Morgen den weiten Sandstrand entlang, fast bis zur Grenze nach Benin. Nur vereinzelt kommen mir Strandjogger entgegen. Ansonsten ist der Strand absolut leer.
Unweit der Flussmündung werfen Fischer ihre Netze ins Meer und ziehen zappelnde Fische an Land. Ein besonders Spektakel ist das traditionelle Fischen mit den riesigen, blauen Netzen. Am Strand östlich der Flussmündung ziehen bis zu hundert Männer gemeinsam die schweren Netze aus dem Wasser.
Perfekt für: Ein tolles Wochenende oder ein paar Tage am Meer in der charmanten Fischerstadt verbunden mit weiteren Ausflügen.
Vorteile von Togos Strands in Aného:
Charmanter Fischerort mit kolonialer Architektur
Langer Sandstrand mit Palmen
Typisch togoisches Leben beobachten
Ausflugsmöglichkeiten in der Umgebung
Längere Anfahrt von Lomé
Der Strand ist abgesehen von Fischern schön leer
Nachteile des Strand in Aného:
Kaum Hotels am Meer
Toben im Meer nur mit Vorsicht
Teilweise Müll an den Stränden
Mein Hoteltipp am Strand von Aného ► La Côte des Soleil: Direkt am Sandstrand liegen hinter Kokospalmen eine Handvoll weißer Bungalows im Kolonialstil. Sie sind sehr einfach eingerichtet und kostengüstig. Von den Terrassen der Bungalows und dem Restaurant hast du einen wunderbaren Blick aufs mehr und kannst nicht selten direkt von hier den Fischern bei der Arbeit zuschauen. Mein Tipp: Die Crêpes sind erste Klasse!
Mein Restauranttipp: Sehr leckere Fischgerichte bekommst du im Restaurant des Oasis Hotels. Es liegt direkt hinter der Flussmündung zwischen Lagune und Meer.
Anfahrt nach Aného: Aus Lome über die N1 in etwa einer Stunde zu erreichen. Taxen fahren in Lome ab dem Boulevard de la République ab und kosten etwa 1.000 CFA.
Karte: Stände in Togo
Das waren meine liebsten Strände in Togo. Kennst du noch mehr tolle Strandlocations in Togo bzw. Lome?
Hey! Auf Traveloskop nehme ich dich mit auf meine Reisen. Dabei liebe ich es, in andere Kulturen einzutauchen, wie zum Beispiel in Westafrika oder Südamerika. Euch erwarten die schönsten Ziele, inspirierende Geschichten und meine Reisetipps - mit viel Liebe zum Detail und immer ehrlich!
Schreibe einen Kommentar!