Vor unserem Städtetrip hatte ich wenige Erwartungen an Sofia. Umso mehr bin ich von der bulgarischen Hauptstadt überrascht: Eine Stadt voller Leben, ein Mix der Stile, mit morbiden Charme, ganz viel Grün und tollen Events. Neben der Besichtigung der Sehenswürdigkeiten in Sofia haben wir uns in der entspannten Atmosphäre treiben lassen.
In diesem Artikel zeige ich dir die schönsten Sehenswürdigkeiten in Sofia und meine persönlichen Highlights. Ich nehme dich mit zu meinen liebsten Cafés, gebe Hoteltipps und stelle dir das perfekte Programm für 3 Tage in Sofia vor.
Karte: Sehenswürdigkeiten in Sofia

Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Sofia
Neben dem Besuch der klassischen Sehenswürdigkeiten, ist Sofia ideal, um sich einfach Treiben zu lassen: In die Atmosphäre eintauchen, Graffiti entdecken und die eine oder andere Pause im Café oder einem der vielen Parks einlegen.
In 3 Tagen in Sofia kannst du die klassischen Sehenswürdigkeiten entspannt entdecken.
#1 TOP Sehenswürdigkeit: Alexander-Newski-Kathedrale
Die bekannteste Sehenswürdigkeit in Sofia ist die monumentale Alexander-Newski-Kathedrale. Sie ist eine der größten orthodoxen Kathedralen der Welt. Schon von weitem glänzen ihre goldenen Kuppeln über den Dächern der Stadt.
Das riesige Gebäude ist im Stil der byzantinischen und neobyzantinischen Epoche errichtet. Der Name erinnert an einen russischen Soldaten, der im Russisch-Osmanischen Krieg (1877-1878) gefallen ist.
Der Innenraum der Kirche ist düster. Und feierlich. Weihrauch liegt in der Luft. Bunte Bilder bulgarischer und russischer Künstler sowie Fresken schmücken die Wände. Gläubige zünden Kerzen an, bekreuzigen sich und murmeln Gebete.
Mein Tipp: In der Krypta unter der Kathedrale besichtigst du eine bedeutende Sammlung mittelalterlicher Ikonen Bulgariens. Mehr Infos zur Ausstellung im Museum of Christian Art.

#2 Antike Stadt Serdica
Mitten in Sofia, vor und in den zentralen Eingängen der U-Bahn-Station Serdica, steigst du in ein Freilichtmuseum herab. Die freigelegten Ruinen zeigen die Überreste der römischen Stadt Serdica.
Zugegeben, diese Sehenswürdigkeit ist nicht ganz so spektakulär wie die römischen Ruinen in Rom, dennoch sind die alten Mauerreste und das vor rund 2.000 Jahren angelegte römische Straßenpflaster faszinierend.
Der Eintritt zu den freigelegten Mauerresten ist kostenlos. Gegen Eintritt erkundest du unter dem Platz Nezavisimost eine moderne Ausstellung und erfährst mehr über den einst bedeutenden Handelsplatz.
Weitere Informationen zur Serdica
Mein Tipp: Interessierst du dich für Archäologie? Dann verbinde den Besuch dieser Sehenswürdigkeit mit dem Archäologischen Nationalmuseum (Sehenswürdigkeit #15). Dort erfährst du mehr über viele Funde der Serdica.

#3 Rotunde des Heiligen Georg (Sv. Georgi Rotunda)
Ein wenig versteckt erzählt die Rotunde des Heiligen Georg von der Geschichte Sofias. Die aus rotem Backstein errichtete Kirche stammt aus dem 4. Jahrhundert und ist das älteste erhaltene Bauwerk der Stadt aus der römischen Zeit.
Eingebettet in einen Innenhof zwischen sozialistischen Regierungsbauten von Sofia scheint die Sehenswürdigkeit aus der Zeit gefallen zu sein. Im Inneren entdeckst du mehrere Schichten von Fresken aus verschiedenen Epochen, darunter die byzantinische Engelsdarstellung aus dem 10. Jahrhundert.
Mein Tipp: Besonders toll ist die Akustik bei Chorkonzerten in der Rotunde. Abends wird die Sehenswürdigkeit zudem stimmungsvoll beleuchtet.

#4 Sofia Mineralbad mit Stadtmuseum
Das frühere Badehaus Sofias präsentiert die osmanische Architektur des frühen 20. Jahrhunderts in bunten Farben. Es zeugt von der Geschichte der Stadt als Kurort. Mit seinen bunten Kuppeln, Fliesen und orientalisch anmutenden Formen zählt das Mineralbad für mich zu den schönsten Sehenswürdigkeiten Sofias.
Heute befindet sich in dem historischen Mineralbad das Stadtmuseum Sofias. Die Ausstellung nimmt dich auf eine Reise durch die Stadtentwicklung vom Altertum bis zum Sozialismus.
Mein Tipp: Wirf auch einen Blick hinter das Gebäude. Dort fließen nach wie vor warme Thermalquellen. Viele Einheimische füllen das Wasser an den Brunnen in großen Kanistern ab. Das mineralhaltige Wasser soll gut für die Gesundheit sein.

#5 Ivan-Vazov-Nationaltheater
Eine weitere wunderschöne Sehenswürdigkeit liegt malerisch vor Sofias Stadtgarten. Das im neoklassizistischen Stil erbaute Nationaltheater Ivan Vazov ist eines der bedeutendsten Theater Bulgariens.
Vor der Fassade mit den weißen Säulen und goldenen Statuen treffen sich Jung und Alt. Sie spielen Schach, essen Eis, halten einen Plausch auf den Bänken, wandeln durch temporäre Ausstellungen oder lauschen den Straßenmusikern (siehe auch Sehenswürdigkeit #19).
Aufführungen finden auf Bulgarisch statt. Informationen und Tickets auf der Theaterwebsite.

#6 Nationaler Kulturpalast (NDK)
Der Nationale Kulturpalast – kurz NDK – wirkt ganz und gar nicht wie ein Palast. Das Gebäude ist ein Paradebeispiel für die sozialistische Monumentalarchitektur. Der massive Betonbau aus den 1980er Jahren bildet einen spannenden Kontrast zu den historischen Sehenswürdigkeiten Sofias.
Hier schlägt das kulturelle Herz Sofias. Der Kulturpalast ist das größte Veranstaltungszentrum Südosteuropas. Das ganze Jahr über finden hier zahlreiche Veranstaltungen, von Konzerten über Ausstellungen bis hin zu Messen, statt.

Mein Tipp: Auch im Park vor dem Gebäude ist viel los. Während die Kinder an den Brunnen spielen, trainiert die Jugend Tricks auf dem Skateboard. Events wie der Frühlings- oder Weihnachtsmarkt ziehen Groß und Klein an.
#7 Banja-Baschi-Moschee
Mitten im lebendigen Zentrum von Sofia, direkt neben der Serdica (Sehenswürdigkeit #2), befindet sich ein Ort der Ruhe: Die Banja-Baschi-Moschee aus dem 16. Jahrhundert mit ihren großen Kuppeln und dem filigranen Minarett.
Als einzige Moschee der Stadt wird sie noch heute von der muslimischen Minderheit genutzt. Der Name Banja bedeutet übrigens „Bad“ auf Türkisch und weist auf die heißen Thermalquellen hin, die sich bis heute in der Umgebung der Moschee befinden.
#8 Statue der heiligen Sofia
Unter den Sehenswürdigkeiten von Sofia darf die Statue der heiligen Sofia, die Schutzpatronin der Stadt, nicht fehlen. Sie ist Wahrzeichen und Symbol für Erneuerung und den Stolz der bulgarischen Hauptstadt.
Die Statue steht mitten im lebendigen Verkehrsknotenpunkt Serdica (Sehenswürdigkeit #2). Mit Krone, Lorbeerkranz und Eule als Symbol für Weisheit ausgestattet, ersetzt sie seit dem Jahr 2000 das frühere Lenin-Denkmal.
#9 Boyana-Kirche – UNESCO Weltkulturerbe
In einem ruhigen Wohnviertel am südlichen Stadtrand von Sofia versteckt sich ein ganz besonderes Kleinod: die in einem kleinen Garten liegende Boyana-Kirche. Mit ihren mittelalterlichen Fresken aus dem 13. Jahrhundert gehört sie zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Die Kirche zieren Kunstszenen mit Geschichten aus der Bibel und Figuren Heiliger, aber auch Porträts der Stifter. Die Boyana-Kirche ist ein echtes Highlight in Sofia für Kunst- und Geschichtsfans.
Mein Tipp: Da die Besucherzahl pro Stunde begrenzt ist, am besten vorab ein Ticket reservieren. Mehr Informationen auf der Website der Boyana Church
Durch Sofias schönste Viertel bummeln
Einfach treiben lassen. Das Leben beobachten. Kleine Details entdecken und in die Atmosphäre eintauchen. Das gehört für mich bei einer Städtereise einfach dazu. In den Vierteln von Sofia entdeckst du neben den Sehenswürdigkeiten jeweils eine ganze eigene Seite der Stadt.
#10 Alternatives Viertel Sredez
Zwischen der Tsar Ivan Shishman Straße und Angel Kanchev sowie rund um die sogenannten fünf Ecken zeigt sich Sofia von seiner alternativen Seite. In den Straßen triffst du auf kleine Boutiquen, vegane Bäcker, Vintage-Stores und gemütliche Lokale.
Mein Tipp: Ein guter Ausgangspunkt oder für eine Pause beim Shoppen ist das Restaurant Sun Moon, an dem die fünf Ecken zusammenlaufen. Das Café serviert veganes Gebäck und kleine Speisen in entspannter Atmosphäre.

#11 Vitosha Boulevard
Der Vitosha Boulevard ist Sofias lebendige Shopping- und Flaniermeile. Er beginnt direkt hinter der Serdica (Sehenswürdigkeit #2). Im Schatten ausladender Kastanien schlenderst du an einer Reihe von Restaurants und Cafés entlang, die Läden bekannter Ketten säumen.
Hinter dem Boulevard erhebt sich eindrucksvoll das Vitosha-Gebirge, auf dessen Gipfeln bis in den Mai hinein Schnee liegt. Besonders beeindruckend ist der Blick an klaren Tagen.

#12 Viertel der Toleranz mit Frauenmarkt
In kaum einer anderen Stadt liegen die Gotteshäuser verschiedener Religionen so dicht beieinander wie im Viertel der Toleranz in Sofia. Auf weniger als einem Quadratkilometer befinden sich die Banja-Baschi-Moschee, die Große Synagoge von Sofia, die orthodoxe Kirche Sweta Nedelja und die katholische Kirche St. Josef.
Die räumliche Nähe der Kirchen ist ein Symbol für das friedliche Miteinander in Sofia und ganz Bulgarien.
Spannend ist ein Spaziergang durch das Viertel aber auch aufgrund des Frauenmarktes. Täglich stapeln sich auf den Tischen und Auslagen Gemüse, Obst und allerlei andere Waren. Ideal, um regionale Spezialitäten zu probieren. Am nördlichen Ende des Frauenmarkts stöberst du jeden Mittwoch an der Mündung des Boulevard Stefan Stambolov in den Alexandrov Boulevarad durch einen Biomarkt.

#13 Graffiti im nordöstlichen Zentrum
Mein Geheimtipp in Sofia ist ein Spaziergang durch das nordöstliche Zentrum rund um die Straßen Tsar-Simeon-Street, Budapeshta und Iskar.
In dieser authentischen Wohngegend mischen sich kleine Restaurants und Galerien zwischen die heruntergekommenen Gebäude. Besonders sehenswert sind aber die zahlreichen Graffitis die Hauswände und Stromkästen schmücken.
Mein Tipp: Verschiedene Anbieter führen zu den Graffiti der Stadt, zum Beispiel Sofia Graffiti Tour. Möchtest du die Graffiti auf eigene Faust entdecken, erhältst du in der Tourist-Information eine kostenlose Street Art Karte oder du lädst sie dir online herunter.

Sehenswerte Museen in Sofia
Zu den Sehenswürdigkeiten Sofias zählen auch zahlreiche Museen. Eine kleine Auswahl sehenswerter Ausstellungen stelle ich dir hier vor:

#14 Nationales Historisches Museum
Das Nationale Historische Museum ist eines der größten Museen auf dem Balkan und liegt etwas außerhalb im Stadtteil Boyana. Ein Besuch lässt sich wunderbar mit der Boyana-Kirche (Sehenswürdigkeit #9) kombinieren.
In der ehemaligen Residenz des kommunistischen Staatschefs Todor Schiwkow zeigt das Museum die Geschichte Bulgariens. Besonders faszinierend sind die Goldschätze, Waffen, Trachten und Möbel aus unterschiedlichen Epochen.
Mehr Informationen zum Nationalen Historischen Museum
#15 Archäologisches Nationalmuseum
Mitten im Zentrum von Sofia, in der Nähe von Sehenswürdigkeiten und anderen Museen, ist in einer ehemaligen Moschee heute das Archäologische Nationalmuseum untergebracht.
Die Ausstellung zeigt Funde aus thrakischer, römischer und mittelalterlicher Zeit. Alte Mosaike, Beigaben aus Gräbern und Statuen machen die reiche und wechselhafte Vergangenheit des Landes sichtbar.
Mehr Informationen zum Archäologischen Nationalmuseum
#16 Nationale Kunstgalerie und zugehörige Galerien
In dem prächtigen Gebäude des ehemaligen Königspalasts residiert heute die Nationale Kunstgalerie. Die vielfältigen Werke der größten Kunstsammlung Bulgariens zeigen die bulgarische Kunst aller Epochen.
Neben dem Hauptgebäude gehören weitere kleine Galerien zur Nationalen Kunstgalerie. Darunter zum Beispiel das Kvadrat 500, in dem zeitgenössische Ausstellungen wie aktuell „Guerrilla Girls” gezeigt werden.
Mehr zur Nationalen Kunstgalerie und angeschlossenen Galerien
Mein Tipp: Für Kunstfans lohnt sich das Kombiticket für die Hauptausstellung und die angeschlossenen Galerien.
Sofias grüne Lungen
Sofia ist eine wunderbar grüne Stadt. Zwischen dem Besuch von Sofias Sehenswürdigkeiten laden Parks und Gärten zu einer Pause ein. Oder du verbringst einen entspannten Tag in den ausgedehnten Grünanlagen und Naturgebieten am Stadtrand.

Hier sind meine Tipps für eine erholsame Pause vom Sightseeing in Sofia oder einen entspannten Tag im Grünen:
#17 Boris-Garten
Er ist der älteste, der größte und der bekannteste Park in Sofia. Der Borisova Gradina wurde bereits im Jahr 1884 angelegt. Du spazierst über gepflegte Alleen zum Ariana-See oder zum Lilienbecken, gehst vorbei an Denkmälern und Brunnen oder verlierst dich in kleinen Wäldern mit alten Bäumen.
Aufgrund seiner zentralen Lage in der Nähe des Stadions und der Sehenswürdigkeiten in Sofia ist der Boris-Garten der beliebteste Park sowohl bei Einheimischen als auch bei Touristen.
Bei deiner Reise nach Sofia darf ein Besuch des Rosengartens im Boris-Park nicht fehlen – denn Sofia für sein duftendes Rosenöl bekannt. Natürlich stammt es nicht von diesen Rosen, aber ein Symbol für die Stadt sind die Rosen definitiv.
#18 South Park
Das weitläufige Naherholungsgebiet South Park zieht sich im Süden der Stadt fast bis zum Fuß des Vitosha-Gebirges. Spazier- und Radwege führen zu Spielplätzen, Cafés und einer Veranstaltungsbühne.
Im South Park finden regelmäßig Konzerte und das sommerliche Street-Food-Festival statt. Umgeben von der Natur sind diese Freiluftevents ein besonderes Erlebnis.
#19 City Garden
Deutlich kleiner, dafür aber ganz zentral zwischen Einkaufsstraßen und Sehenswürdigkeiten liegt Sofias City Garden. Wie der Name schon sagt, ist dieser mit seinen gepflegten Blumenrabatten und dem Brunnen ein beliebter Treffpunkt für die Städter.
Im City Garden treffen sich Jung und Alt im historischen Café oder zum Feierabendbier. Rentner spielen Schach im Schatten der großen Bäume und Kinder planschen am Brunnen.
Der City Garden liegt direkt vor dem Nationaltheater von Sofia (Sehenswürdigkeit #5) und ist ideal für ein Picknick oder eine kurze Rast beim Sightseeing.
#20 Vitosha-Gebirge
Zugegeben, das Vitosha-Gebirge gehört nicht mehr zu Sofia, aber es ist in der Stadt allgegenwärtig. Mit seinen grünen Flanken und den bis in den Mai schneebedeckten Gipfeln ist es nicht nur schön anzusehen, sondern auch eine tolle Abwechslung zum Stadtbesuch mit Sightseeing in Sofia.
Von der Station Simeonovo, die du mit dem Bus aus Sofias Innenstadt erreichst, fährst du bis zum Aleko-Chalet hinauf. Von dort kannst du zur „Schwarzen Spitze“ wandern – das Panorama ist phänomenal. Ein leichterer Panoramaweg beginnt am Dragalevtsi-Kloster, das du am besten mit dem Taxi erreichst.
Mehr Infos und Wanderwege im Vitosha-Gebirge
Meine Lieblingscafés
Zu einem Stadtbesuch gehört eine kleine Verschnaufpause bei einer Tasse Kaffee zwischen dem Besuch der Sehenswürdigkeiten einfach dazu. In allen zentralen Stadtvierteln gibt es zahlreiche Cafés zur Einkehr.

Dies sind meine Lieblingscafés:
- Tsukernia Savenko: Eine kleine Perle mit verstecktem Hinterhof und leckerem Kuchen direkt hinter dem Mineralbad (Sehenswürdigkeit #4).
- Izzy’s Coffee and Brunch: Perfekt für ein gutes Frühstück zum Start in den Tag vor dem Besuch der Serdica und anderer Sehenswürdigkeiten in Sofia (Sehenswürdigkeiten #2-4, 8, 9). Es gibt sowohl bulgarische Frühstücksvarianten als auch Bowls, Eier und belegte Brote.
- 718 Breakfast & Brunch: Ein weiteres gemütliches Frühstückscafé am Rande der Innenstadt. Sehr zu empfehlen ist die Smoothie-Bowl.
- Sun Moon: Veganes Restaurant und Bäckerei mit allerlei Leckereien und kleinen Speisen. Ein toller Stopp beim Bummel durch das alternative Viertel Sredez (Sehenswürdigkeit #10).
- Mekiza & Coffee: Kleines Café, das Mekiza mit allerlei süßen und herzhaften Toppings serviert.
Bulgarische Spezialitäten
Klassisch bulgarische Küche servieren zahlreiche Tavernen in Sofia. Manchmal auch neu interpretiert und mit einem modernen Touch.
Diese Klassiker solltest du unbedingt probieren:
- Banitsa: Blätterteig gefüllt mit Käse oder Spinat
- Schopska-Salat: Rohkostsalat mit Tomaten, Gurken und viel weißem Käse
- Tarator: Kalte Gurkensuppe mit Joghurt und Dill
- Sirene po Schopski: Im Ofen gebackener Käse mit Tomaten und Ei
- Kavarma: Würziger Eintopf mit Fleisch und Gemüse
- Mekitsa: In Öl gebackene Teigkrapfen mit viel Puderzucker oder andren Toppings *megalecker
Keine Spezialität, aber eine Besonderheit Sofias sind die Kleck-Shops. Von den kleinen im Kellergeschoss gelegenen Kiosken, gibt es heute nur noch weniger. Um hier Getränke und Snacks zu ordern musst du dich bücken, damit du das tiefe Fenster erreichst. Du findest Kleck-Shops zum Beispiel an der Georgi S. Rakovski / Ecke Stefan Karadsha oder an der Stefan Karadsha / Ecke 6th September Street.
Programmvorschlag: Sofia in 3 Tagen
Du möchtest Sofia in 3 Tagen erkunden? Hier ist mein Vorschlag für einen Wochenendtrip nach Sofia mit Besuch der wichtigsten Sehenswürdigkeiten.
Wochenendtrip Sofia Tag 1:
Nach der Ankunft am Flughafen bist du mit der Metro schnell in der Innenstadt und checkst in deinem Hotel ein.
Am Nachmittag hast du Zeit für einen Spaziergang auf dem Vitosha Boulevard (Sehenswürdigkeit #11), die Besichtigung von der Alexander-Newski-Kathedrale (Sehenswürdigkeit #1) und eine Pause im City Garden mit Blick auf das Nationaltheater (Sehenswürdigkeiten #19 und 5). Zum Abendessen geht es ins Viertel Sredez (Sehenswürdigkeit #10).
Sofia Wochenende Tag 2:
Starte mit einem stärkenden Frühstück im Izzy’s Café oder im 718 Breakfast & Brunch. Dann geht es in den Norden der Stadt.
Du kannst über den Frauenmarkt im Toleranzviertel (Sehenswürdigkeit #12) bummeln und anschließend die historischen Ausgrabungen der Serdica sowie die umliegenden Sehenswürdigkeiten, wie das historische Mineralbad, die Banja-Baschi-Moschee und die Statue der heiligen Sofia (Sehenswürdigkeiten 2-4 und 7-8) erkunden.
Wenn du möchtest verbringst du den Nachmittag in einem Museum, schlenderst durch das alternative Viertel Sredez oder entdeckst Streetart in der nördlichen Innenstadt (Sehenswürdigkeiten 10 und 13).
Wochenendtrip Sofia Tag 3:
Am letzten deiner 3 Tage in Sofia geht es hinaus aus der Innenstadt. Unternehme einen Ausflug nach Boyana und besichtige die UNESCO-Welterbekirche und das Historische Nationalmuseum (Sehenswürdigkeiten #9 und 14). Oder plane alternativ eine kleine Wanderung im Vitosha-Gebirge (Sehenswürdigkeit #20).
Entspannter verbringst du den Vormittag vor deiner Abreise im South Park oder im Boris-Garten (Sehenswürdigkeit #17 und 18) bei einem Spaziergang und einem kleinen Picknick.
Ausflüge ab Sofia
Wenn du länger als drei Tage in Sofia bist, ist die Stadt der ideale Ausgangspunkt, um weitere Highlights in Bulgarien zu erkunden. Einige der schönsten Sehenswürdigkeiten des Landes sind schnell zu erreichen.
#1 Rila-Kloster – UNESCO-Weltkulturerbe
Das Rila-Kloster ist eine der beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten Bulgariens. Versteckt in den bewaldeten Hängen des Rila-Gebirges ist das Kloster ein echtes Highlight. Die nach wie vor dort lebenden Mönche pflegen das wunderschöne Gebäude mit viel Liebe.
Die gestreifte Fassade, die bunt bemalte Klosterkirche und die Holzschnitzereien sind ein Meisterwerk orthodoxer Baukunst. Das Kloster zählt heute zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Anreise: Du erreichst das Rila-Kloster aus Sofia nach etwa 120 Kilometern in rund 2 Stunden am südlichen Hang des Gebirges. Den Ausflug kannst du mit einem Mietwagen* selbst organisieren oder eine geführte Tour ab Sofia buchen (zum Beispiel über GetYourGuide*).

#2 Plowdiw – Kulturhauptstadt und Sehenswürdigkeiten
Plowdiw ist eine der am ältesten, ständig bewohnten Städte Europas. In der Altstadt wanderst du durch kleine Gassen mit Kopfsteinpflaster vorbei an bunten Häusern und besichtigst historische Sehenswürdigkeiten wie das gut erhaltene römische Theater.
Plowdiw ist das kreative Zentrum Bulgariens und feierte im Jahr 2019 als Europäische Kulturhauptstadt sein besonderes kulturelles Angebot. Für viele Bulgaren ist Plowdiw die schönste Stadt des Landes.
Anreise: Von Sofia aus kannst du mit dem Direktbus oder Zug in 2,5 Stunden nach Plowdiw reisen. Mit dem Mietwagen* bist du flexibel und kannst auf der Fahrt beispielsweise auch das 20 Kilometer südlich von Plowdiw gelegene Bachkovo-Kloster besuchen.
Auch nach Plowdiw gibt es geführte Tagesausflüge ab Sofia über GetYourGuide*.
#3 Sieben Rila-Seen und Bergpanorama
Eine Tour durch das Hochgebirge Rila zu den Sieben Rila-Seen ist ein Highlight für Naturliebhaber und Wanderer. Mit der Seilbahn geht es hinauf zur Berghütte auf über 2.000 Meter. Von dort führen unterschiedliche Rundwege zu den Seen mit herrlichem Panorama über die Berglandschaft.
Anreise: Mit dem Mietwagen* fährst du über Sapareva Banya mit seinen heißen Quellen bis zur Talstation der Seilbahn. Alternativ gibt es ab Sofia organisierte Touren mit Wanderungen, beispielsweise diese Tagestour über GetYourGuide*.
Unsere Ausflüge
Wir haben unsere Reise nach Sofia mit 3 Tagen im Rila-Gebirge verbunden. Mit dem Mietwagen waren wir flexibel und haben neben dem Rila-Kloster und den Sieben-Seen noch das sehenswerte Festung von Belchin besichtigt sowie einen Spaziergang zu den Pyramiden von Stob, einer tollen Gesteinsformation in den Bergen, sowie zum Wasserfall von Ovchartsi unternommen.
Hotel-Tipps für Sofia
In der Innenstadt von Sofia erreichst du viele Sehenswürdigkeiten bequem zu Fuß. Das I-Tüpfelchen auf einen gelungenen Städtetrip nach Sofia ist die Übernachtung in einem der zahlreichen kleinen Design- und Boutique-Hotels in Sofia. Zum Beispiel:
- Juno Hotel Sofia* €€€€: Stilvolles Boutique-Hotel in einer ruhigen Straße parallel zum Vitosha-Boulevard mit Spa.
- Sense Hotel Sofia* €€€: Schickes Design-Hotel am Prachtboulevard Tsar Osvoboditel mit angesagter Rooftop-Bar.
- Design Hotel 36* €€: Unser Hotel. Zentral gelegenes, kleines Boutique-Hotel.
FAQ: Meine Reisetipps für Sofia
Wann ist die beste Reisezeit für Sofia?
Die beste Reisezeit für Sofia ist im Herbst (September bis Oktober) oder im Frühjahr (April bis Mai). Dann ist es angenehm warm, aber noch nicht zu heiß zur Besichtigung der Sehenswürdigkeiten. Besonders im Frühling blühen Bäume und Pflanzen und verleihen der Stadt einen ganz besonderen Charme.
Wie komme ich am besten nach Sofia?
Viele Direktflüge aus Europa landen am internationalen Flughafen von Sofia etwa 10 Kilometer außerhalb der Innenstadt. Mit der Metrolinie 4 gelangst du in rund einer halben Stunde bequem und günstig ins Zentrum.
Wie bewege ich mich in Sofia fort?
Sofia ist übersichtlich und kompakt. Du kannst alle Wege in der Innenstadt zu den Sehenswürdigkeiten von Sofia bequem zu Fuß zurücklegen. Möchtest du Viertel am Stadtrand besuchen oder werden deine Füße einmal müde, bringen dich die Metro oder die Straßenbahn bequem und preiswert von A nach B.
Ist Sofia eine schöne Stadt?
Sofia ist ein echter Geheimtipp. Die Stadt ist auf dem Weg in die Moderne hat sich aber historische Sehenswürdigkeiten bewahrt. Sofia ist keine Schönheit auf den ersten Blick, aber überraschend vielfältig, wenn du dich auf sie einlässt.
Mir hat es in Sofia mit seinen historischen Sehenswürdigkeiten wunderbar gefallen. Wie ist es mit dir? Hast du Lust auf einen Städtetrip nach Sofia? Schreibe mir einen Kommentar.
*Dieser Artikel enthält Empfehlungs-Links. Sie führen dich zu Produkten, Hotels und Reisebausteinen, die ich dir besonders ans Herz lege. Kaufst oder buchst du über diese mit einem Stern* gekennzeichneten Links, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Lieben Dank, dass du meinen Blog damit unterstützt!
Los geht's! Was sind deine Erfahrungen oder Fragen?