Akwaba – herzlich Willkommen in Ghana! Nicht nur das Wort, sondern auch die Gastfreundschaft der Einwohner wird dir bei Reisen durch Ghana immer wieder begegnen.
Das Reisen im Land ist nicht ganz einfach, dafür belohnt Ghana mit einem landschaftlich unglaublich abwechslungsreichen Urlaub und Einblicken in das authentische Leben in Westafrika.
Alles was du für deinen Urlaub in Ghana wissen solltest, habe ich dir in meinen Reisetipps zusammengestellt, gleich unter dem Reiseblog Ghana mit all meinen Reiseberichten voller Insidertipps und persönlicher Erfahrungen.
Reiseblog: Alle meine Reiseberichte zu Ghana
Zum Schmökern, Einstimmen auf deinen Urlaub in Ghana und zum Nachlesen meiner Insidertipps und Erlebnisse sind hier alle Reiseberichte:
[display-posts category=“ghana“]
Wissenswertes zu Ghana
Größe: 238.537 m₂
Einwohner: ca. 29 Mio.
Hauptstadt: Accra
Sprache: Englisch, meist gesprochene Regionalsprache Twi (Akan)
Nachbarländer: Togo, Burkina-Faso, Côte d’Ivoire
Währung: Cedi (GHC) 1€=6,02 GHC
Zeit: zu Deutschland -1 Stunde im Winter, -2 Stunden im Sommer
Strom: 230 V, Adapter D und G
Beste Reisezeit für deinen Urlaub in Ghana
Die beste Zeit um nach Ghana zu reisen ist in der Trockenzeit, das entspricht unserem Spätherbst bis Frühling. In der Zeit von Oktober bis April ist es zwar etwas wärmer, aber die Luftfeuchte ist geringer, was die Hitze erträglicher macht.
Regenzeit herrscht in Ghana von Mai bis Ende September, wobei es im Süden Ende Juli/ Anfang August eine kurze Zwischen-Trockenzeit gibt. Dann klingt der Regen weitestgehend ab und es ist verhältnismäßig kühl, ideal für einen aktiven Urlaub in Ghana. In der Regenzeit wird das Reisen anstrengender, da kleine Pisten teils nicht passierbar sind und es gibt auch mehr Moskitos.
Etwa zwischen Dezember und Februar wird das Reiseerlebnis durch den Harmattan getrübt. Die Ausprägung und Intensität ist von Jahr zu Jahr unterschiedlich. Generell bringt der heiße Wind aus der Sahara jede Menge Staub mit sich. Die schönen Aussichten in den Bergen sind extrem eingeschränkt, die bunten Farben verblassen und blauen Himmel siehst du in dieser Zeit fast nie. Dafür kühlt es nachts angenehm ab.
Reisedauer für einen Urlaub in Ghana
Bei der Planung deiner Reise durch Ghana solltest du die Wege und Fahrtdauer im Land nicht unterschätzen. Um zum Beispiel von Accra in den Mole National Park zu gelangen brauchst du einen kompletten Tag, in öffentlichen Verkehrsmitteln mit Umsteigen auch schon mal länger.
Damit sich die lange Anreise aus Deutschland lohnt, würde ich dir mindestens drei Wochen empfehlen.
Hast du nur weniger Zeit, schaffst du definitiv nicht alle Highlights. Dann pass auf, dass du nicht zu viel in deine Reise hineinzwängst und lass dir eine gewisse Flexibilität um auf Unvorhergesehenes reagieren zu können. Das kommt in Ghana bestimmt früher als du denkst.
Verkehr und Transport in Ghana
Eng mit der Reisedauer zusammen hängt die Wahl der Verkehrsmittel. Es gibt in Ghana ein paar Inlandsflüge zum Beispiel zwischen Accra und Tamale in den Norden oder nach Takoradi in den Westen. Damit kannst du deutlich Zeit sparen, nachhaltig ist das natürlich nicht.
Reisen in Ghana mit Trotos und Bussen
Ansonsten legst du weite Fahrstrecken im Bus oder mit dem Trotro zurück. Trotros nennen sich die Minibusse, die überall zwischen den Städten verkehren. Sie kosten meist nur ein paar GHC, sind aber alles andere als komfortabel. Es gibt auch keinen Fahrplan – Abfahrt ist dann, wenn alle Plätze belegt sind. Da kann schon mal einige Zeit mit Warten vergehen.
Komfortabler und auch sicherer sind Busse. Sie verkehren auf Hauptstrecken, zum Beispiel zwischen Kumasi, Accra und Tamale. Einige von ihnen haben sogar eine Klimaanlage und feste Abfahrtzeiten. Große Anbieter sind VIP oder VVIP. Weniger komfortabel sind die Busse von STC oder Metro Mass Transit.
Die Tickets bekommst du direkt an den Busstationen, die sich meist von Gesellschaft zu Gesellschaft unterscheiden.
Taxen und innerstädtischer Verkehr
In den Städten und zwischen einzelnen Orten bewegst du dich mit Taxen. Dabei sind Sammeltaxen und Einzeltaxen zu unterscheiden.
Die Sammeltaxen nehmen offiziell vier, in der Praxis oft bis zu sechs Passagiere (zwei auf dem Beifahrersitz und vier hinten) mit. Von Ort zu Ort fahren sie meist an bestimmten Plätzen ab und brechen auf, wenn alle Plätze belegt sind.
Winkst du dir ein leeres Taxi heran, kannst du dich auch individuell zu deinem Ziel kutschieren lassen. Den Preis solltest du dann unbedingt vorher aushandeln.
In großen Städten gibt es auch innerstädtische Trotros, die auf einer festen Route verkehren. Damit kommst du zum Beispiel in Accra sehr günstig von A nach B. Bezüglich der Ziele musst du dich dann ein wenig durchfragen.
In kleinen Städten und ländlichen Regionen sind Motos eine kostengünstige, wenn auch nicht unbedingt verkehrssichere Alternative. Sie bringen dich überall hin. In Kumasi bin ich immer mit den dreirädrigen Moto-Rikschas gefahren, die ebenfalls kaum etwas kosten.
Im Mietwagen durch Ghana reisen
In Accra sind die Autovermieter Avis und Europcar ansässig. Daneben gibt es zahlreiche private und teils inoffizielle Möglichkeiten, ein Auto zu mieten. An besseren Hotels kannst du oft ein Fahrzeug mit Fahrer buchen, was bei den ghanaischen Verkehrsverhältnissen nicht verkehrt ist.
Einreise nach Ghana
Bevor du die Details für deinen Urlaub in Ghana planst, solltest du dich rechtzeitig um die Formalitäten der Einreise kümmern.
Visum für Ghana
Zunächst einmal benötigst du zur Einreise nach Ghana ein Visum. Das kostet meist einiges an Nerven und reichlich Zeit. Beantrage es am besten bereits 2-3 Monate im Voraus, damit du nicht auf der letzten Minute vor dem Flug noch auf deinen Pass wartest.
Den Antrag kannst du online bei der Ghanaischen Botschaft stellen. Deinen Pass musst du per Post einsenden. Ein normales touristisches Visum für Ghana kostet 110 Euro.
Achtung: Bei Einreise nach Ghana wird die Gültigkeit des Visums immer auf 60 Tage beschränkt, egal für wie viele Tage du es beantragt hast. Willst du länger reisen oder mehrmals ein- und ausreisen, musst du das frühzeitig beim Immigration Service in Accra beantragen.
Welche Impfungen brauchst du für eine Reise nach Ghana?
Für die Einreise nach Ghana ist eine Gelbfieber-Impfung vorgeschrieben. Diese musst du auf Anfrage bei der Einreise im Internationalen Impfausweis nachweisen. Daneben solltest du die gängigen Reiseimpfungen machen lassen, darunter unter anderem Tetanus und Hepatitis A. Auch Hepatitis B, Cholera und ggf. Meningokokken sind zu empfehlen.
Genauer berät dich ein Reisemediziner. Eine gute Übersicht gibt zudem die Seite des Zentrums für Reisemedizin.
Unabdingbar ist der Abschluss einer guten Auslandskrankenversicherung. Achte unter anderem darauf, dass ein uneingeschränkter Rücktransport übernommen wird. Und zwar nicht nur bei „medizinischer Notwendigkeit“ sondern auch schon, wenn er medizinisch „sinnvoll und vertretbar“ ist.
Malaria in Ghana
Im gesamten Land besteht das ganz Jahr ein hohes Risiko für Malaria. Gegen Malaria kannst du dich nicht impfen lassen, es gibt aber verschiedene Mittel zur chemischen Prophylaxe. Auch darüber lässt du dich am besten von einem Reisemediziner beraten.
Wichtige Grundlage für deine Reise nach Ghana ist eine konsequente Expositionsprophylaxe, das heißt das Vorbeugen von Mückenstichen. Das ist vor allem am Abend wichtig, denn Malaria wird von der nachtaktiven Anophelesmücke übertragen. Trage am besten ab 18 Uhr lange, leichte Kleidung und Mückenschutz auf unbedeckte Hautstellen auf.
Schlafen solltest du unter einem Moskitonetz. Die gibt es in Ghana übrigens in jeder Apotheke und das um einiges günstiger als in Deutschland.
Wie gefährlich ist reisen in Ghana?
Abgesehen von den tropischen Krankheiten ist Ghana ein relativ sicheres Reiseland. Die größte Gefahr besteht sicherlich im Straßenverkehr. Zwischen überfüllten Bussen, nicht verkehrssicheren Fahrzeugen, schlechten Straßen und waghalsigen Überholmanövern ist das Vorankommen nicht ohne. Gerade in der Nacht, solltest du den Überlandverkehr dringendst meiden.
Demonstrationen und gewalttätige Ausschreitungen sind insgesamt selten. Kleinkriminalität und Taschendiebstähle kommen in größeren Städten wie fast überall an belebten Stellen vor. Hier solltest du dein Hab und Gut eng am Körper tragen oder besser gleich im Hotelzimmer aufbewahren. Nach Einbruch der Dunkelheit solltest du nicht alle durch die Straßen spazieren, da nimm dir lieber ein Taxi.
Eine gute Quelle, um dich vor deiner Reise über die aktuelle Lage zu informieren sind die Reise- und Sicherheitshinweise zu Ghana des Auswärtigen Amtes.
Als Frau in Ghana reisen
Frauen haben in Ghana nicht mehr zu befürchten als Männer. Allerdings werden sie, insbesondere in den Städten, ständig von jungen Ghanaern angesprochen. Auch Körperkontakt gehört in Ghana dazu.
Das kann auf Dauer etwas nervig werden. Wer das umgehen möchte, hat ein Foto von seiner Familie (auch wenn es in Wahrheit Freunde sind) in der Tasche und trägt einen (Ehe-)Ring zum Abwimmeln ungewollter Kontaktaufnahmen. Auch solange du mit einem männlichen, farbigen Begleiter unterwegs bist, hast du keine Probleme.
Essen in Ghana
Als ich aus Togo kam, war ich von dem Essen in Ghana erstmal enttäuscht. Auch wenn es ähnlich ist, kam es mir sehr viel weniger abwechslungsreich und weniger schmackhaft als im Nachbarland vor.
Allgemein ist das Essen sehr fettig und alles Mögliche wird frittiert. Insgesamt gibt es immer viel Sättigungsbeilage wie Reis, Süßkartoffeln, Ignam oder Maniok und dazu ölhaltige, fast immer extrem scharfe Soßen. In den Soßen köchelt Fisch oder Fleisch, oder beides – und das mit allem was dazu gehört, inklusive Gräten, Knochen und teils Innereien. Also Vorsicht, beim Zubeißen.
Ein typisches ghanaisches Gericht, was ich ganz gerne mag, ist Redred. Es besteht aus frittierten Kochbananen und in Palmöl gekochten Bohnen in Tomatensoße. Auch das ist sehr fettig, aber eine der wenigen vegetarischen Alternativen in Ghanas Küche.
Obwohl es im Süden von Ghana viel Obst und Gemüse gibt, landet das kaum auf dem Tisch oder ist in den Soßen bis zur Unkenntlichkeit zerkocht. Du kannst dir aber immer frisches Obst in den Straßenküchen oder im Hotel aufschneiden lassen. Ich hatte zum Beispiel morgens immer eine Ananas, Papaya oder Mango dabei und in allen Restaurants wurden sie mir ohne schräge Blicke zurecht geschnitten.
Kosten und Budget
Die Währung in Ghana ist der Ghanaische Cedi.
Bargeld für deinen Urlaub in Ghana
Geld bekommst du am besten mit der Kreditkarte an Geldautomaten der Banken. Gleich am Flughafen kannst du Bargeld abheben und musst daher kein Geld für die Reise durch Ghana umtauschen. Ein paar Euro kannst du als Notreserve dabei haben.
In allen größeren Städten findest du Bankautomaten, die Visa und (etwas weniger häufig) die MasterCard akzeptieren.
In kleineren Städten wird es schon schwieriger. Auch kann es vorkommen, dass Geldautomaten gerade nicht funktioniert, der Strom ausgefallen ist oder keine Geldscheine vorhanden sind. Am besten hast du immer ausreichend Bargeld dabei, um im Notfall 2-3 Tage zu überbrücken.
Budget für deine Ghana Reise
In Ghana kannst du von günstig bis teuer Reisen. Es hängt ganz von deiner Reiseform und deinen Ansprüchen ab. Auch zwischen dem entwickelten Süden und dem ländlichen Norden, zwischen der Metropole Accra und kleinen Dörfern schwanken die Preise, aber auch der Komfort, oft erheblich.
Mindestens 30 Euro pro Tag solltest du rechnen, wenn du etwas Komfort möchtest, wie ein Einzelzimmer mit Klimaanlage oder zumindest Ventilator, 2x Essen in Maquis und Transport im Bus. Günstiger geht es unter sehr einfachen Bedingungen mit Essen am Straßenrand, Sammeltaxi und Basic Unterkünften.
Essen in internationalen Restaurants in Accra und gute Hotels mit einer gewissen Aufenthaltsqualität kosten ähnlich viel wie bei uns. Auch alle importierten Güter sind teuer, dafür zahlst du oft noch mehr als bei uns.
Reiseführer über Ghana
Ich habe für Ghana den englischsprachigen Travel Guide von Bradt. Dieser ist vor allem für Individualreisende, Backpacker und Selbstfahrer super, da viele Informationen zur Anreise und Wegen enthalten sind.
Mein Fazit: Insgesamt bin ich mit dem Reiseführer immer ganz gut gefahren.
Einziges Manko ist, dass er einige Gebiete des Landes nicht abgedeckt. Gerade bei der Fahrt im eigenen Wagen, hätte ich teilweise gerne mehr Informationen zu Zwischenstrecken gehabt. Zum Beispiel gibt es für die obere Volta-Region nördlich von Hohoe keine Infos, obwohl da ein zum Wandern sehr schöner Nationalpark liegt. Andere Gebiete sind dagegen in einer Detailtiefe abgedeckt, die mir ein wenig an Gewichtung fehlte – also, was ist wirklich sehenswert?
Weitere Reiseführer zu Ghana:
Ghana Reisehandbuch in Deutsch: Der Peter Meyer Reiseführer ist der einzige deutschsprachige Reiseführer über Ghana. Ich habe selbst noch keinen Blick hereinwerfen können, aber mit 512 Seiten scheint er sehr umfangreich zu sein.
Lonley Planet West Afrika: Der Sammelband umfasst nur ein Kapitel über Ghana, was mir für eine umfassende Erkundung des Landes auf jeden Fall zu wenig ist. Für die Durchreise oder einen kurzen Stopp reicht es sicherlich aus.
Reisetipps für Ghana: Die Highlights
Je nach Zeitbudget kannst du in Ghana ganz unterschiedliche Facetten kennenlernen.
Strände in Ghana
Ein Must go sind die wunderschönen Sandstrände an der Küste zum Golf von Guinea. Diese sind, abgesehen von den Fischern, häufig total leer und einsam und teilweise traumhaft mit Palmen bestanden.
→ Mehr zu den schönsten Stränden in Ghana
Sklavenburgen an der Goldküste
Entlang der Küste sind die Festungen und Burgen aus der Handels- und Sklavenzeit eindrucksvolle Zeugnisse der Geschichte. Sie zählen zum UNESCO-Welterbe und zu den besten Sehenswürdigkeiten Ghanas.
→ Mehr zu Cape Coast und Elmina Castle
Natur und Nationalparks
Eine echte Safari zu Elefanten kannst du im Mole Nationalpark machen. In 40 Metern Höhe spazierst du durch den tropischen Wald im Kakum National Park. Wunderschön ist auch die bergige Landschaft der Volta-Region mit den Wli Waterfalls an der Grenze zu Togo.
→ Mehr zur Safari in Ghana und zum Mole National Park
→ Mehr zur Wanderung zu den Wli Waterfalls
Seen in Ghana
Der größte See des Landes ist der Stausee Lake Volta. Abenteurer können hier mit einem Frachtschiff mehrere Tage über den See schippern. Eine schöne Ruheoase ist der Lake Bosomtwe bei Kumasi. Und ein ganz besonderes Ziel ist das Stelzendorf Nzulezo ganz im Südwesten des Landes.
Dörfer und Städte in Ghana
Vor allem im Norden des Landes erlebst du das authentische, einfache Leben in den kleinen Dörfern der Savanne. Hier leben die Einwohner häufig noch in traditionellen Rundhäusern. Westafrikanisches Chaos pur versprühen die Märkte der großen Städte. Accra ist Einfallstor nach Ghana und bietet mit Restaurants, Geschäften und Sehenswürdigkeiten ein interessantes Ziel für ein bis zwei Tage. Im Landesinneren kannst du in Kumasi dem Ashanti-Königsreich auf die Spuren kommen.
→ Mehr Mehr zu den Highlights in Accra
→ Mehr zum Königsreich der Ashanti in Kumasi
→ Zu den 11 schönsten Sehenswürdigkeiten und Must go in Ghana