Chiles Norden ist voller Superlative und Kontraste: Hier erstreckt sich die trockenste Wüste der Welt, die Atacama, mit ihren surrealen Landschaften und Sehenswürdigkeiten. In Nordchile befindet sich auch der höchste aktive Vulkan der Erde, der Ojos del Salado, und einer der höchstgelegenen Seen der Welt.
Nordchile verbindet atemberaubende Landschaften mit feinsandigen, kilometerlangen Sandstränden am Pazifik und einer faszinierenden Geschichte. Früher war der Norden Chiles das Zentrum des Salpeterabbaus, heute erzählen verlassene Geisterstädte von der vergangenen Blütezeit. In den Hafenstädten hingegen pulsiert das moderne Leben, geprägt von Handel, Fischerei und einer starken Verbindung zum Ozean.
In diesem Artikel nehme ich dich mit auf eine Reise durch den Großen Norden von Arica bis Iquique, durch den Kleinen Norden mit seinen fruchtbaren Tälern und schließlich zum Tor nach Zentralchile rund um Santiago.
Ich zeige dir die schönsten Sehenswürdigkeiten in Nordchile, spannende Reiseziele und eine Reiseroute durch den Norden Chiles.
Meine TOP 9 Reiseziele & Sehenswürdigkeiten in Chiles Norden
#1 Sehenswürdigkeiten in der Atacama-Wüste
Mein absolutes Highlight im Norden Chiles ist die Atacama-Wüste. Mit ihren bizarren Felsformationen, ausgedehnten Salzpfannen und beeindruckenden Vulkanen ist die hochgelegene Wüste ein einzigartiges Naturschauspiel.

Eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Nordchiles Atacama-Wüste ist das Valle de la Luna (Mondtal), das mit seinen surrealen Sand- und Felsformationen an einen fremden Planeten erinnert. Im höchstgelegenen Geothermalfeld der Welt schießt heißer Dampf aus den El Tatio Geysiren. Die riesige Salzpfanne der Salar de Atacama mit ihren türkisfarbenen Lagunen ist Heimat zahlreicher Flamingos und ein weiteres Highlight in Chiles Norden.
Mein Tipp: Idealer Ausgangspunkt für deine Wüstenabenteuer ist San Pedro de Atacama mit seiner guten touristischen Infrastruktur. Von hier aus starten zahlreiche geführte Touren zu den Sehenswürdigkeiten der Wüste.
Anreise: Die nächstgelegene Stadt mit einem Flughafen ist Calama und zentraler Umsteigepunkt für Busverbindungen z.B. nach Santiago, Arica oder Iquique. Von Calama aus ist San Pedro de Atacama mit dem Bus oder Mietwagen in etwa einer Stunde zu erreichen.
Meine Hotel-Tipps in San Pedro de Atacama
► Hotel Desertica* €€€€: Boutiaue-Hotel mit natürlichen Materialien in Randlage von San Pedro de Atacame. Garten mit Pool.
► Hotel La Casa de Don Tomás* €€€: Gemütliches Gästehaus mit Pool in der Nähe des Zentrums von San Pedro.
► Anka Hostel* €€: Mix aus stylischem Hostel und gemütlichem Gästehaus im Zentrum von San Pedro de Atacama.
► Hostal Mamatierra* €: Hier habe ich übernachtet. Familiäres, ruhiges Hostel mit Schlafsaal mit vier Betten sowie Zimmer mit privatem oder Gemeinschaftsbad.
Meine Artikel zur Atacama-Wüste
#2 Strandfeeling in Iquique

In der Küstenstadt Iquique im Norden Chiles habe ich mich pudelwohl gefühlt. Iquique ist für mich die schönste Stadt im Großen Norden Chiles. Ideal für ein paar erholsame Tage am Meer.
Die Strände, insbesondere die Playa Cavancha, sind ein Paradies für Surfer. Am Abend erwacht das Leben am Strandboulevard.
Die kleine Stadt am Meer verbindet moderne Architektur mit kolonialem Flair in der historischen Altstadt. Mein Highlight ist die Avenida Baquedano mit ihren bunten Holzhäusern und Palmen. Mehrmals bin ich hier vom Zentrum zum Meer und zurück geschlendert.
Imposant erhebt sich hinter der Stadt eine riesige Sanddüne, der vom Küstenwind vor langer Zeit geformte Cerro Dragón. Die Düne ist ein riesiger Abenteuerspielplatz mit Blick über Iquique.
Mein Tipp: Für Shoppingfans lohnt sich eine Tour im Einkaufszentrum ZOFRI in der zollfreien Zone Iquiques.
Anreise: Ich bin mit dem Bus von Arica nach Iquique gereist und ebenfalls im Bus weiter nach Calama (Atacama-Wüste) gefahren. Es gibt auch einen internationalen Flughafen südlich der Stadt.
Meine Hotel-Tipps in Iquique
► Hotel Gavina Costa Mar* €€€: Strandfeeling Pur und dennoch Innenstadtnah. Stylisches Hotel mit Spa und Pool auf der Dachterrasse mit Blick aufs Meer.
► Hotel Intillanka* €€: Kleines Hotel in zentraler Lage in der Innenstadt
► Playa Hotel – Cavancha* €€: Modernes Livestyle-Hotel nur einen Block vom Playa Cavancha
► Peninsula Hostel* €: Minimalistisches Hostel zwischen den beiden Stränden Playa Brava und Playa Cavancha
Mein Bericht zu Iquique
► Meine Highlights und Sehenswürdigkeiten in Iquique
#3 Sehenswürdigkeiten der Hafenstadt Arica

Nur 18 Kilometer von der Grenze zu Peru entfernt ist Arica die nördlichste Stadt in Chile. Sie wird auch „Stadt des ewigen Frühlings“ genannt und ich muss sagen, dass die Temperaturen selbst zum Jahreswechsel im südamerikanischen Sommer sehr angenehm waren.
Bei einem Spaziergang durch das Zentrum stößt du auf koloniale Architektur. Sehenswert in Chiles nördlichster Stadt sind die von Gustave Eiffel entworfene Kathedrale San Marcos und das nahegelegene Archäologische Museum von Azapa mit den ältesten Mumien der Welt, den Chinchorro-Mumien.
Vom Morro de Arica eröffnet sich ein fantastisches Panorama über die Stadt am Rande der Wüste. Auf der Strandpromenade flanieren, in einem Restaurant mit Meerblick speisen oder an einem der Strände, wie der Playa Chinchorro, relaxen – Arica ist eine entspannte Stadt am Pazifik.
Mein Tipp: Der Fischerhafen mit seinen bunten Booten, den Pelikanen und Robben, ist ein herrlicher Ort zum Fotografieren.
Anreise: Ich bin aus Bolivien mit dem Bus aus La Paz nach Arica gereist. Weiter bin ich im Bus nach Iquique. Es gibt auch Direktbusse nach Calama an der Atacama-Wüste und in viele andere Städte Chiles.
Der Flughafen Chacalluta liegt etwa 18 km nördlich von Arica. Die Flugzeit nach Santiago de Chile beträgt etwa 2,5 Stunden.
Meine Hotel-Tipps in Arica
► Hotel Avenida en Arica* €€: Boutique-Hotel am Rande von Arica mit Pool unter Palmen im kleinen Garten.
► Hotel Samana* €: Einfaches, zentral gelegenes Hotel mit ruhigen Zimmern rund um einen Innenhof.
► Hotel Apacheta* €€: Mit vielen Naturmaterialien gestaltetes Hotel mit großen Glasfronten am Meer zwischen Playa El Laucho und La Lisera.
Mein Artikel zu Arica
► Sehenswürdigketien und Highlights in Arcia
#4 Humberstone und Santa Laura in Nordchile
Die ehemaligen Salpeterwerke Humberstone und Santa Laura sind heute beeindruckende Geisterstädte. Seit 2005 gehören die in den 1960er Jahren stillgelegten Fabriken zum UNESCO-Weltkulturerbe und sind beliebte Sehenswürdigkeit im Norden Chiles.
Humberstone war einst eine blühende Arbeiterstadt, in der Tausende Menschen in der Salpeterindustrie arbeiteten. Heute wandelst du entlang verlassener Fabrikanlagen, leerstehender Wohnhäuser und verwaister Schulen. In einem Museum erfährst du mehr über die Geschichte des Salpeterabbaus.
Anreise: Humberstone liegt etwa 45 km von Iquique entfernt und ist mit dem Mietwagen oder Bus über die Ruta 16 erreichbar. Es gibt auch organisierte Touren zu den Geisterstädten.
#5 Nationalpark Lauca & Putre

An der Grenze zu Bolivien im Norden Chiles erstreckt sich auf einer Hochebene eine atemberaubende Landschaft. Im Nationalpark Lauca reihen sich auf über 4.000 Metern kegelförmige Vulkane an bunte Lagunen. Lamas, Vinkunjas und Flamingos sind in dieser beeindruckenden Natur zu Hause.
Der Chungara-See liegt auf 4.520 Metern Höhe und ist damit einer der höchstgelegenen Seen der Welt. In seinem glatten Wasser spiegeln sich eindrucksvoll die Gipfel der Anden. Eine weitere Sehenswürdigkeit im Nationalpark in Nordchile ist das abgelegene Dorf Parinacota, das einen Einblick in das Leben auf dem Altiplano gibt.
Mein Tipp: Putre ist das Tor zum Nationalpark und guter Ausgangspunkt für Ausflüge auf die Hochebene. Die Stadt liegt auf 3.500 Metern und ist ideal, um sich langsam zu akklimatisieren.
Anreise: Von Arica führt eine Straße (Ruta 11) nach Putre und weiter in den Nationalpark. Ein Geländewagen ist zu empfehlen. Es gibt auch organisierte Tagesausflüge ab Arica.
Meine Hotel-Tipps in Putre
► Terrace Lodge* €€€: Gemütliche kleine Unterkunft, gerahmt von Bergen am Rande von Putre.
► La Chakana Lodge* €€: Liebevoll eingerichtete Mini-Bungalows in naturnaher Lage außerhalb von Putre.
#6 La Serena im Kleinen Norden Chiles
La Serena am Pazifik in Chiles Kleinen Norden ist die zweitälteste Stadt des Landes. Im 16. Jahrhundert von den Spaniern gegründet, beeindruckt sie noch heute mit ihrer Kolonialarchitektur.
Zu den Sehenswürdigkeiten in der malerischen Stadt zählen mehrere gut erhaltene Kirchen, wie die Kathedrale von La Serena und die Iglesia San Francisco. Im Archäologischen Museum tauchst du in die präkolumbische Kultur ein. Ein weiteres Highlight ist der Jardín del Corazón, ein wunderschöner japanischer Garten mit Teichen und Brücken.
Weite Sandstrände machen La Serena zudem zum beliebten Sommerziel. Wahrzeichen der Stadt ist der Leuchtturm Faro Monumental wenige Kilometer außerhalb der Stadt.
Beliebte Ausflugsziele in der Umgebung sind das grüne Valle del Elqui mit seinen Sternwarten oder das Humboldt-Pinguinreservat. Dorthin gibt es auch organisierte Touren, zum Beispiel über Get Your Guide*.
Anreise: Von Santiago aus verkehren regelmäßig Busse (ca. 6 Stunden) oder Inlandsflüge nach La Serena. Der Flughafen La Florida liegt wenige Kilometer vom Stadtzentrum entfernt.
Meine Hotel-Tipps in La Serena
► Hotel Boutique Terra Diaguita & Spa* €€€: Gemütliches Boutique-Hotel in Villa mit Garten im Zentrum.
► Aparthotel Serena Dream* €€: Charmante kleine Villen in tropischen Garten mit Pool in Strandnähe. Appartements und Zimmer.
► Hostal El Punto* €: Kunterbuntes, warmes Gästehaus mit gemütlichen Terrassen und Hof am Rande des Zentrums. Zimmer mit privatem und Gemeinschaftsbad
#7 Geheimtipp: Nationalpark Tres Cruces
Der Nationalpark Tres Cruces im Kleinen Norden Chiles grenzt in den Hochanden an Argentinien und zählt zu den abgelegensten Schutzgebieten des Landes. Nur wenige Touristen zieht es in die unwirtliche Landschaft.
Aus dem Panorama ragen mehrere Sechstausender scharf in den Himmel. Darunter der Ojos del Salado, der höchste aktive Vulkan der Welt. Rundherum erstreckt sich die Hochebene mit ihren farbenfrohen Lagunen wie der Laguna Santa Rosa oder der Laguna Verde. Einfach malerisch und wunderschön!
Achtung: Der Park ist schwer zugänglich, die Höhenluft ist bitterkalt und Infrastruktur kaum vorhanden. Reise hierhin nur sehr gut vorbereitet, akklimatisiert, mit ausreichend Verpflegung und warmen Klamotten oder am besten im Rahmen einer organisierten Tour.
Anreise: Ausgangspunkt für eine Reise in den Nationalpark Tres Cruces ist Copiapó, von wo aus man mit einem Geländewagen in die Region gelangt.
Meinte Hotel-Tipps in Copiapó
► Hotel Boutique Molzano* €€: Liebevoll und gemütlich eingerichtetes kleines Gästehaus am Rande des Zentrums
#8 Santiago de Chile

Die chilenische Hauptstadt ist das pulsierende Zentrum des Landes und das Tor nach Zentralchile. Als internationale Drehscheibe ist Santiago de Chile der zentrale Ausgangspunkt für eine Reise in den Norden Chiles.
Zu den Sehenswürdigkeiten gehört der Cerro San Cristóbal, der Hausberg, von dem aus man einen atemberaubenden Blick über die Stadt und die Anden hat. Der Plaza de Armas ist das historische Herz Santiagos, umgeben von der beeindruckenden Kathedrale von Santiago und dem alten Postamt.
Reich an Kultur und Geschichte, mit Museen wie dem Museo Nacional de Bellas Artes oder Pablo Nerudas Stadthaus, zahlreichen Parks, hervorragenden Restaurants und bunten, lebendigen Stadtvierteln ist Santiago de Chile ein fantastisches Städtereiseziel.
Anreise: Der Flughafen Arturo Merino Benítez liegt etwa 20 Kilometer westlich des Stadtzentrums und ist mit Bus oder Taxi gut erreichbar. Zur Weiterreise in den Norden Chiles bestehen zahlreiche Busverbindungen sowie nationale Flüge.
Meine Hotel-Tipps in Santiago de Chile
► Hotel Boutique Le Reve* €€€€: Feines Boutique-Hotel im Pariser Stil mit idyllischem Garten im ruhigen und sicheren Providencia.
► Maison Italia 1029* €€€: Stylisches Designhotel im Barrio Italia nahe des Zentrums.
► Hotel Boutique Casa Noble* €€: Stilvolle Zimmer in familiären Hotel am Rande der Innenstadt im Barrio Bellas Artes.
► Eco-Hostal Tambo Verde* €: Ruhiges Hostel am Rande des beliebten Viertels Bellavista.
Meine Artikel zu Santiago de Chile
#9 Valparaíso und Viña del Mar

Meine Lieblingsstadt in Chile und in ganz Südamerika ist Valparaíso. Nicht umsonst wird die Hafenstadt mit ihren bunten Häusern an den steilen Hängen, den verwinkelten Gassen, Graffiti an jeder Ecke und den historischen Aufzügen auch „Perle des Pazifiks“ genannt.
Besonders sehenswert sind der Cerro Alegre und der Cerro Concepción, von denen du tolle Ausblicke auf den Hafen hast. Auch das ehemalige Wohnhaus von Pablo Neruda, „La Sebastiana“, ist eine beliebte Sehenswürdigkeit.
Nur wenige Kilometer von Valparíso entfernt liegt Viña del Mar. Das Küstenstädtchen ist mit seinen breiten Sandstränden, den eleganten Promenaden und prachtvollen Gärten ein beliebtes Ziel für Badeurlauber.
Mein Tipp: Lass dich in Valparaíso einfach treiben, entdecke die schönste Street Art, stöbere durch Kunsthandwerk und tauche ein in die lebendige Kulturszene.
Anreise: Von Santiago aus erreichst du Valparaíso mit dem Bus in etwa 1,5 Stunden. Alternativ kannst du mit dem Mietwagen über die gut ausgebaute Ruta 68 anreisen.
Meine Hotel-Tipps in Valparaíso
► Augusta Hotel* €€€: Modern-stilvolles Haus mit weiten Glasfronten zentral am Cerro Alegre.
► Val Paradou* €€: Liebevolle Details und Dachterrasse mit fantastischem Meerblick in ruhiger Seitenstraße des Cerro Alegre.
► Casa California Guesthouse* €: Familiäres Gästehaus im restaurierten historischem Haus am Cerro Concepcíon
Mein Artikel über Valparaíso
► Sehenswürdigkeiten und Reisetipps in meiner Lieblingsstadt Valparaíso
Nordchile: Karte Sehenswürdigkeiten

Das waren meine schönsten Sehenswürdigkeiten im Norden Chiles zwischen Santiago und Arica. Es folgen noch ein paar Tipps für deine Reiseplanung und eine Reiseroute durch Nordchile.
Reiseroute durch Nordchile
Folgende Reiseroute durch Nordchile verbindet die wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Du kannst die Route sowohl im Mietwagen als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurücklegen. Für die Reise durch Chiles Norden mit dem Bus, plane mehr Zeit ein. Einen Mietwagen buchst du dir am besten preisgünstig über ein Vergleichsportal, wie z.B. check24.de*.
Insgesamt benötigst du mindestens zwei Wochen, wenn du Zwischenflüge einplanst. Besser sind drei bis vier Wochen oder du lässt dir noch mehr Zeit. Dann kannst du die Zeit vor Ort genießen und noch Ausflüge zu weiteren Sehenswürdigkeiten in Nordchile einbauen.
Routenvorschlag durch Nordchile mit Mietwagen oder Bus
Dauer: mindestens 3 bis 4 Wochen
Gesamtkilometer: ca. 5.000 km
1. Santiago de Chile
- Ankunft am internationalen Flughafen
- 1-2 Tage zur Erkundung der Hauptstadt
2. Valparaíso & Viña del Mar
- Fahrt ca. 2 Stunden (120 km) mit Mietwagen oder Direktbus
- 1-2 Tage für die Erkundung der kunterbunten Künstlerstadt
- Tagesausflug Viña del Mar
3. La Serena
- 5 Stunden (400 km) mit dem Mietwagen oder Nachtbus (7 Stunden)
- 1 Tag Stadterkundung
- 1 Tag am Strand
- Tagesausflug Valle del Elqui oder Humboldt-Pinguinreservat.
4. Nationalpark Tres Cruces & Ojos del Salado
- 6 Stunden (500 km) bis in den Nationalpark im Geländewagen, mit dem Bus bis Copiapó ca. 5 Stunden
- Übernachtungen in Copiapó und mindestens 1 Tag zum Akklimatisieren
- Organisierter Tagesausflug von Copiagó in den Nationalpark
5. San Pedro de Atacama
- 8 Stunden (700 km) im Geländewagen oder mit dem Bus (10-12 Stunden)
- Alternative: Wer abkürzen möchte, nimmt von La Serena einen Inlandsflug nach Calama, von dort Transfer nach San Pedro de Atacama
- 3-4 Tage für die Sehenswürdigkeiten der Atacama-Wüste
6. Iquique
- ca. 6 Stunden mit Mietwagen (480 km), Bus nach Calama (ca. 1,5 Stunden) und von dort Direktbus nach Iquique (ca. 6-7 Stunden)
- Entspannen am Strand und Stadterkundung
- Tagesausflug zu den Geisterstädten Humberstone & Santa Laura
7. Arica
- Ca. 4 Stunden mit Mietwagen (300 km), Direktbus ca. 4-5 Stunden
- Stadtbesichtigung und Strand in Arica
- Ausflug mit Übernachtung in Putre zum Nationalpark Lauca (ca. 2-3 Stunden Fahrzeit) mit Mietwagen oder als organisierte Tour ab Arica
8. Rück- und Weiterreise
- Flug ab Arica über Santiago de Chile nach Europa
- Alternativ: Weiterreise nach Peru oder Bolivien
Du siehst, die Fahrzeiten für eine Reiseroute durch Nordchile sind lang. Plane entsprechend Zeit ein. Wenn weniger Zeit hast, picke dir nur einige interessante Reiseziele in Chiles Norden heraus. Zum Beispiel Santiago – Valparaiso – Atacama-Wüste oder La Serena – Atacama-Wüste – Iquique.
Gerade wenn die Reiseroute in die Anden oder in Richtung Atacama-Wüste führt sind zudem extreme Höhenunterschiede zu überwinden. Dann ist es wichtig, es langsam angehen zu lassen und dich schrittweise zu akklimatisieren.
Meine Reisetipps für Chiles Norden
Wann ist die beste Reisezeit für Nordchile?
Der Norden Chiles ist das ganze Jahr über bereisbar. Die Temperaturen sind in gemäßigten Höhenlagen angenehm warm und es regnet kaum. Die heißesten Monate sind der südamerikanische Sommer (Dezember – Februar), in dem das Reisen anstrengender sein kann.
Allerdings schwanken die Temperaturen zwischen den unterschiedlichen Höhenlagen in den Anden und am Pazifik sehr stark. Auch nachts kann es in der Atacama-Wüste empfindlich kalt werden, vor allem im südamerikanischen Winter (Juni bis August) sinken die Temperaturen unter den Gefrierpunkt.
Hast du noch Fragen zur Reise nach Nordchile? Dann stelle sie in den Kommentaren.
*Dieser Artikel enthält Empfehlungs-Links. Sie führen dich zu Produkten, Hotels und Reisebausteinen, die ich dir besonders ans Herz lege. Kaufst oder buchst du über diese mit einem Stern* gekennzeichneten Links, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Lieben Dank, dass du meinen Blog damit unterstützt!
Los geht's! Was sind deine Erfahrungen oder Fragen?