„Iquique wird Ihnen das Herz rauben“, heißt es auf der Tourismuswebsite Chiles. Bei mir hat es sofort gefunkt… Iquique ist ein gelassenes Städtchen im Norden Chiles. Genießen, entspannen und Sonne tanken ist hier das Motto. Und nebenbei die schönsten Sehenswürdigkeiten in Iquique besuchen.
Iquique ist der perfekte Zwischenstopp auf der Reise durch den Norden Chiles, um eine Pause einzulegen und ein paar Tage am Strand zu verbringen. Ein Gefühl von Freiheit, Loslassen und Durchatmen verbinde ich mit Iquique. Mein Herz hat eine ganz besondere Straße erobert, dazu gleich mehr.
In diesem Artikel stelle ich dir die schönsten Sehenswürdigkeiten von Iquique und meine persönlichen Highlights vor. Dazu empfehle ich dir Hotels in Iquique und gebe dir Tipps für deine Reise.
TOP 9 Sehenswürdigkeiten in Iquique
#1 Paseo Baquedano – meine Lieblings-Sehenswürdigkeit
Die Baquedano ist eine ehemalige Eisenbahntrasse, heute eine lange Fußgängerzone. Hier spaziere ich entlang alter Gleise auf Holzplanken, die an die alten Bahnsteige erinnern. In der Mitte ein Gürtel aus Palmen und Bänken. Gesäumt von bunten Holzhäusern aus der Gründerzeit. Breite Arkaden, kleine Balkone, und vergitterte Fenster blicken auf die Straße. Meist hübsch restauriert, mal im Shabby-Look.
Auf dem Weg vom Zentrum die Baquedano hinunter lichten sich die Geschäfte. Hier flanieren keine herausgeputzten Touristen. Hier ist man einfach. … auf dem Weg zum Strand oder zurück. Plaudert auf der Bank, trifft sich im Café. Die Jugend radelt die Straße rauf und runter oder übt Tricks auf dem Skateboard.
Die Baquedano hat mein Herz im Sturm erobert. Hier flanieren keine herausgeputzten Touristen. Abends schlürfe ich meinen Cocktail in einem der kleinen Restaurants. Die Menschen auf der Baquedano im Blick.

#2 Sehenswürdigkeiten an Iquiques Plaza Arturo Prat
Die Plaza Arturo Prat ist das pulsierende Herz von Iquique und Ort von historischer Bedeutung. Zur Zeit des Salpeterbooms wurde der Platz großzügig angelegt und viele Sehenswürdigkeiten am Rande des Platzes stammen aus dieser Zeit.
Ein wunderschön restauriertes Gebäude im neoklassizistischen Stil ist das Teatro Municipal. Das prachtvolle Interieur kannst du während einer Theatervorführung oder im Rahmen einer Führung besichtigen. An die spanische Kolonialzeit erinnert die kunstvolle Innenausstattung des Casino Espanol.
Benannt ist der Platz nach dem Marineoffizier Arturo Prat. Obwohl er die Seeschlacht im Salpeterkrieg 1879 verlor, wird er als Nationalheld verehrt.
Tagsüber tummeln sich Einheimische und Touristen unter den Bäumen und auf den schmiedeeisernen Bänken des Platzes. Abends entfaltet der beleuchtete Platz mit seinen Restaurants im warmen Licht einen besonderen Charme.

#3 Iquiques Wahrzeichen: Torre del Reloj
Ebenfalls an der Plaza Arturo Prat sticht der 1877 errichtete Uhrenturm hervor. Er ist das Wahrzeichen von Iquique.
Der neoklassische Bau mit seiner markanten weißen Holzstruktur ist nicht ohne Grund ein beliebtes Fotomotiv. Und das zu jeder Tageszeit – tagsüber mit den Wasserspielen davor oder abends schön beleuchtet.

#4 Museo Corbeta Esmeralda
Das ganze Museum ist ein Schiff – der originalgetreue Nachbau des chilenischen Kriegsschiffs „Esmeralda“. Es spielte eine wichtige Rolle im Salpeterkrieg, ging aber 1879 in der Schlacht von Iquique unter.
Bei einer geführten Touren erhältst du einen Einblick in das Leben an Bord und erfährst mehr über die Geschichte des Schiffes und der Marine Chiles.
Internetseite des Museo Corbeta Esmeralda
Mein Tipp: Die Touren sind begehrt, also am besten vorher online reservieren.
#5 Regionalmuseum von Iquique
Ein weiteres sehenswertes Museum in Iquique ist das Regionalmuseum. An der schönen Paseo Baquedano (siehe #1) gelegen, gibt das Museo Regional einen Einblick in die Geschichte der Salpeterzeit.
Zu den faszinierenden Exponaten zur Kulturgeschichte der Region Tarapacá gehören unter anderem archäologische Funde, Mumien der Chinchorro-Kultur und Relikte aus der Salpeterzeit.
Der Eintritt ist frei. Zur Internetseite des Museo Regional.
#6 Cerro Dragón – Sanddüne am Stadtrand
Die beeindruckende Sanddüne am Rande von Iquique ist keine klassische Sehenswürdigkeit, aber definitiv sehenswert. Sie zählt zu den größten Dünen im städtischen Raum auf der ganzen Welt.
Von oben hast du einen fantastischen Blick über die Stadt und den Pazifik. Wer es sportlich mag, kann auch auf einem Sandboard die Düne hinunterdüsen.
Mein Tipp: Besteige die Düne am besten früh morgens oder am späten Nachmittag, um der starken Sonne zu entgehen. Schatten suchst du hier vergeblich.
#7 Sehenswürdigkeiten am Hafengelände von Iquique
Der Hafen von Iquique ist nicht nur von wirtschaftlicher Bedeutung, sondern auch ein weiteres Highlight für Besucher. Mit Ausflugsbooten schipperst du die Küste entlang, lernst Iquique aus einer neuen Perspektive und entdeckst Seelöwenkolonien.
Authentisch geht es im Fischerhafen Caleta Pesquera zu. Hier schaust du Fischern bei der Arbeit zu oder erstehst fangfrischen Fisch und kostest Meeresfrüchte.
Am Rande des Hafengeländes erfährst du im Museo Naval mehr über die spannende Geschichte der Seefahrt Chiles. Gleich daneben ist das Zollgebäude eine weitere Sehenswürdigkeit aus der Zeit der Salpeterblüte.
#8 Shopping in der Freihandelszone Zofri
Shopping-Fans finden in der Zona Franca von Iquique ihr Paradies. Hier gibt es alles von Elektronik bis Kleidung. Und in der Freihandelszone sogar zollfrei.
Internetseite der Mall Zofri
Strände von Iquique
Iquique ist ein ideales Reiseziel für einen entspannten Strandurlaub. Du hast die Wahl zwischen zwei weiten Sandstränden.
#9 Playa Cavancha
Perfekt zum Sonnenbaden, Chillen und Baden ist der breite Sandstrand Playa Cavancha am Ende der Baquedano.
Viele Händler, Restaurants und Cafés in der Nähe, Wassersportmöglichkeiten und eine gute Infrastruktur mit Strandliegen und Sonnenschirmen machen den Hauptstrand von Iquique zu einem beliebten Treffpunkt.
Fast zwei Kilometer zieht sich die Strandpromenade von dem Plaza 21 De Mayo bis zur Rotonda an der Hauptstraße das Ufer entlang.
Abends scheint hier ganz Iquique auf den Beinen zu sein und Sport zu treiben – Radfahrer cruisen den Weg hinunter, Inlineskater drehen ihre Runden, Skateboarder springen über Geländer. Sportler stählen ihre Körper beim Joggen, Fitness und Kraftsport. Athletisch geht es beim Trikking oder Kickboxen zu. Surfer warten am Meer auf die perfekte Welle.
Mein Tipp: Morgens hast du den weiten Sandstrand fast ganz für dich allein.

# 10 Playa Brava
Schier endlos scheint der noch längere Strand Playa Brava. Über 2,5 Kilometer erstreckt er sich vor dem Boulevard. Er ist weniger belebt als der Hauptstrand.
Dafür sind seine Wellen wilder und daher besonders beliebt bei Surfern. Zum Baden ist die Playa Brava wegen der starken Brandung allerdings weniger geeignet.

Spannende Ausflüge von Iquique
Iquique hat nicht nur faszinierende Sehenswürdigkeiten und tolle Strände am Pazifik, sondern ist auch ein guter Ausgangspunkt für Tagesausflüge. Zwei lohnenswerte Ziele stelle ich dir hier vor:
#11 Die Geisterstädte Humberstone und Santa Laura
Die ehemaligen Salpeterwerke Humberstone und Santa Laura zählen heute zum UNESCO-Weltkulturerbe und geben einen eindrucksvollen Einblick in den Salpeterabbau Chiles.
Bei einem Spaziergang durch die verlassenen Straßen, vorbei an stillgelegten Fabrikgebäuden mit ihren rostigen Maschinen, leerstehenden Wohnhäusern, Schulen und Theatern fühlst du dich mit etwas Phantasie in das blühende Industriezeitalter des 19. und 20. Jahrhunderts zurückversetzt.
Anreise: Humberstone liegt etwa 50 Kilometer östlich von Iquique. Mit dem Mietwagen dauert die Fahrt über die Ruta 16 etwa eine Dreiviertelstunde. Es verkehrt auch ein Bus nach Pozo Almonte, von dort kannst du im Taxi oder lokalen Bus nach Humberstone fahren. Oder du schließt dich einer organisierten Tour am Iquique an.
#12 Geolyphen Gigante de Atacama
Eine weitere, beeindruckende Sehenswürdigkeit in der Nähe von Iquique sind die Geolyphen, Gigante de Atacama. Es sind die größten prähistorischen Scharrbilder der Welt. Ganze 86 Meter umfasst die riesige Figur eines menschlichen Wesens.
Die Figur wurde vor mehr als 1.000 Jahren in den Sand gezeichnet und soll laut Archäologen ein religiöses Symbol oder eine Art Kalender darstellen.
Mein Tipp: Festes Schuhwerk anziehen, denn du musst ein Stück laufen, um die Figur aus der Nähe zu betrachten.
Anreise: Der Gigante de Atacama liegt etwa 80 Kilometer von Iquique entfernt und ist über die Ruta 5 und danach über eine Schotterpiste zu erreichen. Die Fahrt dauert etwa eineinhalb Stunden. Mit dem Bus fährst du nach Huara und von dort mit dem Taxi zu den Geolythen. Auch zum Gigante de Atacama gibt es ab Iquique organisierte Touren.
Hotels in Iquique – meine Tipps
In Iquique hast du die Wahl zwischen schönen Gästehäusern und Hotels im Zentrum oder Unterkünften in der Nähe der Strände. Das Schöne: Von der Playa Cavancha ist es nicht weit ins Zentrum und wieder zurück. Und der Weg führt dich über die wunderschöne Baquedano.
Ich habe dir hier schöne Hotels im Zentrum von Iquique und in Strandnähe herausgesucht:
Hotels in Iquiques Innenstadt
► Hotel Intillanka* €€: Modernisiertes Hotel am Rande der Innenstadt.
► CENTRAL Loft* €€: Kleine, liebevoll eingerichtete Mini-Appartements mit Küchenzeile zwischen Innenstadt und Strand.
Hotels in Iquique am Strand
► Hotel Gavina Costa Mar* €€€: Hotel mit Spa, Dachterrasse mit Blick aufs Meer und Pol am Plaza Cavancha.
► Playa Hotel – Cavancha* €€: Stylisches Hotel in einer Seitenstraße der Plaza Cavancha.
► Peninsula Hostel* €€: Günstige Zimmer mit privatem oder Gemeinschaftsbad zwischen den beiden Stränden.
FAQ zur Reise nach Iquique
Wie komme ich nach Iquique?
Iquique ist sowohl mit dem Bus als auch mit dem Flugzeug zu erreichen. Vom internationalen Flughafen Diego Aracena gibt es regelmäßig Flüge nach Santiago oder in andere größere Städte.
Ich bin mit dem Bus nach Iquique gereist. Dabei kam ich aus Arica und bin weiter nach Calama an der Atacama-Wüste gefahren. Busverbindungen bestehen auch nach Antofagasta und in andere Städte Chiles.
Wann ist die beste Reisezeit für Iquique?
Die beste Reisezeit für einen Badeurlaub in Iquique ist von Oktober bis April. Dann ist es angenehm warm und die Sonne scheint schön lange. Das ganze Jahr über regnet es in Iquique kaum.
Im südamerikanischen Winter zwischen Mai und September sinken die Temperaturen unter 20 Grad – immer noch sehr angenehm, nur für einen Sprung ins kalte Meer vielleicht etwas zu frisch.
Wie viel Zeit für Iquique einplanen?
In zwei bis drei Tagen entdeckst du in Iquique die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, kannst am Strand entspannen und die relaxte Stimmung in dich aufnehmen. Möchtest du noch Tagesausflüge zu den Sehenswürdigkeiten in Iquiques Umgebung unternehmen, plane entsprechend mehr Zeit ein.
Lass auch du dich von Iquique verzaubern! Weitere Tipps oder Fragen für deinen Aufenthalt hinterlasse mir gerne in den Kommentaren.
*Dieser Artikel enthält Empfehlungs-Links. Sie führen dich zu Produkten, Hotels und Reisebausteinen, die ich dir besonders ans Herz lege. Kaufst oder buchst du über diese mit einem Stern* gekennzeichneten Links, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Lieben Dank, dass du meinen Blog damit unterstützt!
Los geht's! Was sind deine Erfahrungen oder Fragen?