In der nördlichsten Stadt Chiles hat mich vor allem der Hafen verzaubert. Das ganzjährig warme Wetter und die Sandstrände machen die „Stadt des ewigen Frühlings“ zu einem beliebten Ziel für einen Badeurlaub. Den kannst du mit dem Besuch der Sehenswürdigkeiten von Arica sowie Ausflügen in die Umgebung verbinden.
Meine schönsten Sehenswürdigkeiten in Arica zeige ich dir in diesem Artikel. Dazu gibt es jede Menge Reisetipps und meine Empfehlungen für Hotels in Arica.
Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Arica
#1 Morro de Arica
Markant ragt der Felsen direkt am Rande des Zentrums von Arica aus der flachen Landschaft am Meer heraus. Der Morro de Arica ist das Wahrzeichen der Stadt und eine beliebte Sehenswürdigkeit. Aus 460 Metern Höhe eröffnet sich ein fantastisches Panorama über die Stadt, das Meer und den kleinen Fischerhafen.
Du kannst den Hügel zu Fuß über eine Teerstraße erklimmen, mit dem Mietwagen hinauffahren oder dich im Taxi hinaufkutschieren lassen.
Mein Tipp: Bei Sonnenuntergang breitet sich eine tolle Lichtstimmung über dem Meer aus.

#2 Catedral de San Marcos
Die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit in Arica ist die von Gustave Eiffel entworfene Catedral San Marcos. Mit ihrer gusseisernen Konstruktion trägt die Kathedrale deutlich Eiffels Handschrift. Das Bauwerk ersetzt seit den 1870er Jahren das alte Gotteshaus, das bei einem Erdbeben zerstört wurde.
Die Kirche thront auf einem kleinen Hügel direkt am zentralen Platz von Arica, der Plaza Colón. Im Inneren sind Christusbilder aus dem 17. Jahrhundert zu bewundern.
#3 Plaza Colón und Zentrum von Arica
Herz der kleinen Innenstadt von Arica ist die Plaza Colón. Hier treffen sich Einheimische und Touristen unter Palmen. Kinder spielen am Brunnen und Rentner lesen in der Sonne ihre Zeitung.
Von der Plaza Colón spazierst du schnell zu weiteren Sehenswürdigkeiten in Aricas historischem Zentrum. In den angrenzenden Parks Plaza Vincuna Mackenna und del Trabajador entdeckst du die wenigen älteren Gebäude der Stadt, wie zum Beispiel den ehemaligen Bahnhof Estación de Pasajeros.
#4 Casa de la Cultura – ehemaliges Zollhaus
Direkt neben dem Estación steht das ehemalige Zollhaus. Es wurde in den Jahren 1870er Jahren ebenfalls von Gustave Eiffel entworfen.
Das cremefarbene, repräsentative Gebäude beherbergt heute ein Kulturzentrum.

#5 Shoppen in Arica
Entlang der Fußgängerzone Paseo de Mayo stöberst du durch Geschäfte und Boutiquen oder kehrst in kleinen Cafés ein.
An der Hauptstraße Maximo Lima triffst du gegenüber dem Parque Brasil auf die Feria Maximo Lima. Hier verkaufen peruanische und bolivianische Marktfrauen neben Nippes und Kosmetik auch indianisches Kunsthandwerk und Heilmittel.
#6 Mein Highlight: Der Fischerhafen von Arica
Der kleine Fischerhafen von Arica ist mein Geheimtipp für Fototouren in Arica. Zwischen den bunten Booten warten Pelikane und Robben auf Futter.
Am geschäftigsten ist es frühmorgens bis zur Mittagszeit. Auf dem angrenzenden Fischmarkt Pescaderia wird frischer Fisch verkauft und in kleinen Buden zubereitet.
Fotomotive am Fischerhafen
Princesa, Rolando, Pionero, Alexa – bunte Kutter und kleine Holzboote schaukeln träge im Hafen von Arica. Im Licht der aufgehenden Sonne leuchten die Boote in warmen Farben. Gelb, rot, blau, grün – gebrochene Konturen, die sich im Wasser spiegeln.
Motive gibt es ohne Ende. Auf der Reling der Boote putzen Pelikane mit ihren rot-gelb-blauen Schnäbeln sorgsam ihr Gefieder. Watscheln über den Steg, breiten ihre großen Flügel aus und segeln majestätisch über das Wasser. Dazwischen taucht ab und zu die Nase eines Seehundes auf. Bunte Fähnchen flattern im Lufthauch. Netze schlagen gegen die Bootswände. Taue klirren leise an Masten.
Wenn die Kutter vom offenen Meer einlaufen, kommt Leben in das verträumte Bild. Fischer hieven den Fang aus dem Boot. Händler feilschen um Preise. Pelikane, Robben und kläffende Hunde warten gierig auf ihren Anteil. Immer wieder fliegt ein Fisch in die offenen Mäuler. Was nicht sofort verkauft (oder verschlungen) wird, ergreifen die Frauen. In den kleinen Marktbuden bereiten sie den Fisch frisch zu.



4 tolle Strände in Arica
Rund um Arica und entlang der Strandpromenade erstrecken sich auf über 20 Kilometer wunderschöne Strände. Einige der schönsten Strände sind:
#7 Playa Chinchorro
Einer der beliebtesten Strände von Arica. Mit seinem feinen Sand, der ruhigen Brandung und der guten Erreichbarkeit ist er ideal für Familien. Es gibt Restaurants und Wassersportmöglichkeiten.
#8 Playa La Lisera
Die geschützte Bucht im Südwesten von Arica ist eingerahmt von Felsen, Grünflächen und Palmen. Kleine Verkaufsstände sorgen für kühle Getränke und kleine Snacks.
#9 Playa El Laucho
Der Stadtstrand in der Nähe des Zentrums ist gut besucht. In den zahlreichen Bars und Restaurants ist immer etwas los.
#10 Playa Las Machas
Der kilometerlange Sandstrand nördlich von Arica ist wegen seiner konstanten Wellen vor allem bei Surfern und Kitesurfern beliebt.

Meine Ausflugstipps
Arica ist ein guter Ausgangspunkt für spannende Ausflüge zu Sehenswürdigkeiten in der Umgebung. Hier sind vier Vorschläge:
#11 Lauca-Nationalpark – spektakuläre Hochebene
Der Lauca-Nationalpark ist für mich eines der schönsten Reiseziele im Norden Chiles. Auf über 4.500 Metern Höhe erstreckt sich eine spektakuläre Landschaft. Kegelförmige Vulkane ragen bis zu 6.000 Metern in den Himmel. Die Hochebene mit dem schimmernden Chungará-See und bunten Lagunen ist Heimat für Vincunas, Flamingos und andere Tiere.
Der Nationalpark Lauca liegt etwa 160 Kilometer von Arica entfernt an der Grenze zu Bolivien. Du erreichst ihn mit organisierten Tagesausflügen ab Arica oder mit dem Mietwagen. Ein Bus fährt in etwa drei Stunden nach Putre, dem Eingangstor zum Nationalpark.
Mein Tipp: Lass dir Zeit und verbringe vorab ein oder zwei Nächte in Putre, um dich an die Höhe zu gewöhnen.

#12 Valle de Azapa – Geheimnisse der Geschichte
Nur eine kurze Autofahrt von Arica entfernt erstreckt sich das fruchtbare Azapa-Tal. Dank des Rio San José und des künstlichen Lauca-Kanals gedeihen hier Oliven, Datteln, Bananen und Mangos.
Bekannt ist das Tal aber vor allem für seine archäologischen Funde. Alte Scharrbilder (Geoglyphen) zeugen von der Zeit zwischen 800 und 1.300 nach Christi. Noch älter sind die Mumien der Chinchorro-Kultur, die im Museo Arqueológico San Miguel de Azapa zu bewundern sind. Sie zählen zu den ältesten der Welt.
#13 Grünes Valle de Lluta
Wie ein grünes Band zieht sich das Valle de Lluta durch die öde Stein- und Sandlandschaft. Mais, Rote Bete, Knoblauch und Zwiebeln wachsen in dem fruchtbaren Tal neben zahlreichen Hühnerfarmen.
Durch das Tal führt die alte Handelsroute und einst brachte die Bahn Reisende auf dieser Strecke bis nach Bolivien. Der Zug verkehrt nicht mehr, heute ist die Straße die zentrale Verbindung von Arica in den Lauca-Nationalpark und weiter ins Nachbarland.
#14 Playa Corazones und Anzota-Höhlen
Umrahmt von steilen Felsen und Klippen liegt die sandige Bucht Corazones etwa 10 Kilometer südlich von Aricas Zentrum. Die Bucht ist ein schönes Ziel für eine Fahrradtour entlang der Küstenstraße. Baden solltest du hier wegen der starken Strömung besser nicht.
Dafür kannst du die Anzota-Höhlen besichtigen. Die Felshöhlen waren einst Zufluchtsorte der Chinchorro Kultur. Ein etwa zwei Kilometer langer Rundweg führt dich durch die Sehenswürdigkeit. Dabei erklimmst du verschiedene Treppen und hast immer wieder fantastische Ausblicke.
Hotels in Arica – meine Tipps
Die meisten Hotels in Arica befinden sich im Zentrum oder in der Nähe der Strände. Ich habe dir ein paar Hotels herausgesucht – für jedes Budget ist etwas dabei.
Hotels in Aricas City
► Hotel Avenida en Arica* €€: Schick gestaltetes Hotel mit kleinem Garten, Pool unter Palmen etwas außerhalb des Zentrums.
► Hotel Samana* €: Kleines, sehr zentrales Hotel mit ruhigen, einfachen Zimmern um einen Innenhof.
► Hostel Posada de Gallo* €: Kunterbuntes Hostel mit weitläufigem Garten und Sitzgelegenheiten am Rande des Morro de Arica, nicht weit vom Zentrum. Günstige Schlafsäle und Zimmer mit Gemeinschaftsbad.
Hotels in Arica am Strand
► Antay Hotel & Spa* €€€: Schickes Resort am Strand mit Innen- und Außenpool, Spa, Fitness und allen Annehmlichkeiten nahe des Hafens.
► Hotel Apacheta* €€: Kleines Hotel mit Pool in harmonischen Design mit vielen natürlichen Materialien und wieten Glasfronten zum Meer. Zwischen den Buchten El Laucho und La Lisera. Auch Familienzimmer.
► Novotel Arica* €€: Modern eingerichtetes Hotel mit Pool direkt am Strand Chinchorro.
FAQ zur Reise nach Arica
Wie komme ich nach Arica?
Arica ist mit dem Flugzeug über den internationalen Flughafen Chacalluta zu erreichen. Alternativ gibt es Busverbindungen in verschiedene Städte Chiles, wie zum Beispiel Iquique, sowie in die Nachbarländer Bolivien und Peru.
Wann ist die beste Reisezeit für Arica?
Arica ist ganzjährig ein beliebtes Reiseziel, da die Temperaturen angenehm mild sind. Es regnet eigentlich nie. Am kältesten ist es im Juli und August mit Tagestemperatur um 18 Grad. Im südamerikanischen Sommer (Dezember bis Februar) steigen die Temperaturen auf 24 bis 26 Grad.
Wie viel Zeit für Arica einplanen?
Um die Stadt zu erkunden und am Strand von Arica zu baden, reichen 1-2 Tage. Dann kannst du die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Arica besichtigen. Wenn du zusätzlich Ausflüge in die Umgebung machen möchtest, plane entsprechend mehr Zeit ein.
Viel Spaß in Arica! Hast du noch weitere Tipps? Oder Fragen? Dann lass mir einen Kommentar hier.
*Dieser Artikel enthält Empfehlungs-Links. Sie führen dich zu Produkten, Hotels und Reisebausteinen, die ich dir besonders ans Herz lege. Kaufst oder buchst du über diese mit einem Stern* gekennzeichneten Links, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Lieben Dank, dass du meinen Blog damit unterstützt!
Los geht's! Was sind deine Erfahrungen oder Fragen?